Erweiterte Suche

Wie bekomme ich die Vienna kaputt??

kekszumkaffee   

Dienstag, 29. Januar 2013, 17:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 18564

Mitglied seit: 23.12.2012

Hallo,
vielleicht ne ungewöhnliche Frage... biggrin.gif
Wie bekomme ich meine Saeco Vienna kaputt?
Ich hätte sooo gerne eine neue Maschine, die ein bißchen mehr kann und auch ein netteres design hat...
Aber egal, was die alte Kiste hat, mein Mann bekommt es repariert... Ich find´s ja toll, dass er so begabt ist und da auch einen riesen Ehrgeiz hat, aber ich finde nun ist auch genug....
Also bitte Tipps, wo ich was machen kann, damit sie in den Himmel kommt und mein Mann aufgibt...
Danke euch schon mal smile.gif
Viele Grüße,
kekszumkaffee

yy_zz

Dienstag, 29. Januar 2013, 20:22 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 105

Mitgliedsnummer.: 4108

Mitglied seit: 22.03.2009

Ich hatte mal einen der seine Maschine mit auf ein Gartenfest nahm
und dort an die bereitgestellt Bausteckdose anschloss.

Leider waren an der 220 Volt Steckdose 380V Drehstrom anliegend.
Es hat „kurz“ hinten rausgequalmt, dann war ruhe......

Leistungsprint hochgegangen, Logik wollte dann auch nicht mehr…….
Sollte eigentlich gehen….. tongue.gif
Musst halt auf das nächste Sommerfest warten laugh.gif

Gruß

kekszumkaffee

Dienstag, 29. Januar 2013, 21:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 18564

Mitglied seit: 23.12.2012

laugh.gif laugh.gif laugh.gif
Super Tipp!!!!
Leider ist mein Mann Elektrotechniker und ich würde ALLES darauf verwetten, dass er sogar DAS wieder hinbekommt biggrin.gif

Kaffeeplanet

Mittwoch, 30. Januar 2013, 08:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Eine Vienna schrottet man nicht mit Absicht,du wirst es bereuen, weil die neuen Automaten schon ab werk schrottig sind,nugut, du kippst wasser ins Mahlwerk und versuchst dir einen Kaffee zu ziehen ,das verklebt recht schön, und mit glück fliegt die Haussicherung.nächster fehler satzbehälter während dem laufen rausziehen,brühgruppe nicht richtig einsetzen (verkanten) und starten, gibt eventuell getriebeschäden,verkalken lassen,verdrecken lassen (brühgruppe schwergängig)das gibt platinenschäden,ganz gemein ist wenn feinen sand ins wasser tust, mit glück verstopft der boiler und ist eine sauarbeit den sand wieder rauszukriegen(du setzt deine ehe aufs spiel)ja und dann halt spannungsspitzen mitm notstromaggregat bei nebel maschine betreiben, sollte auch platinenschäden geben ,undichtigkeiten ignorieren, mitm dampfstrahler drübergehn ,im regen stehn lassen ,einfrieren lassen (boiler platzt,platinenschaden ) aus versehen vom 10ten stock werfen ,heimlich im ebay verkaufen oder einfach so entsorgen.
das sind so die möglichkeiten ohne aufzuschrauben ist aber alles mit bisschen geldeinsatz reparabel



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Guest

Mittwoch, 30. Januar 2013, 10:13 Uhr

Unregistered

Mhm, die Aussage, eine Vienna macht man nicht absichtlich kaputt, hat mir schon zu denken gegeben...
Doch behalten???
Ich gebe zu, es ist am meisten die Plastikoptik die mich stört, Kaffee und Espresso sind ja in Ordnung (Bohnen von Fausto- und alles schmeckt).
Ist halt so verlockend der ganze one touch-Kram wink.gif Ich liebäugel mit ner Siemens EQ5 one touch.
Ich schlaf nochmal drüber...
Und das mit der Ehe aufs Spiel setzen: sollte mein Mann jemals meine Frage hier lesen... dann brauch ich nen Anwalt biggrin.gif
Liebe Grüße,
Anja