Erweiterte Suche

Probleme bei der Einstellung ESAM 3000

Probleme bei der Einstellung ESAM 3000

The_Tux

Mittwoch, 16. Januar 2013, 22:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 18925

Mitglied seit: 16.01.2013

Hallo

Ich habe seit einigen Tagen eine gebrauchte Esam 3000 und ich hab ein paar Probleme bei der Einstellung.
Zur Vorgeschichte: Ich hatte vorher eine Saeco Vienna Superautomatica bei der leider die Platine durchgebrannt ist. Daher die "Neu"anschaffung. Ich habe mir dieses Gerät ausgesucht weil sie hier recht gute Bewertungen hat.

Ich benutze die gleiche Kaffeesorte daher weiß ich das sie mir schmeckt. Ich habe hier schon gelesen das die Maschine nur bis etwa 180ml Kaffee bei einer Tasse brüht, ich benutze immer Kaffeepötte ca 250ml. Ich hatte die Wassermenge auf maximal gedreht und die Pulvermenge auf minimal, der Mahlgrad steht auf Stufe 6. Vom Vorbesitzer war der Mahlgrad feiner eingestellt und da kam der Kaffee nur tropchenweise raus. Crema ist soweit in Ordnung könnte aber etwas besser sein. Ich hab noch nicht alle Einstellungen durchprobiert aber ich find es komisch das ich bei maximaler Wassermenge die minimale Pulvermenge einstellen muss damit der Kaffee trinkbar ist.

Gibts da irgendwelche Tips und Tricks bei der Einstellung oder muss ich womöglich das Mahlwerk neu justieren oder ist vielleicht was andres defekt?

Vielen Dank für die Geduld und die hoffentlich nützlichen Antworten.

DeLonghi ESAM 3000 B

feuer.stein

Donnerstag, 17. Januar 2013, 00:08 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Google mal nach "Entkalkung des oberen Brühkolben".
Wurde bestimmt nie gemacht und könnte helfen.



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

The_Tux

Donnerstag, 31. Januar 2013, 00:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 18925

Mitglied seit: 16.01.2013

Habe die Maschine mal zerlegt und den oberen Brühkolben komplett zerlegt und gereinigt und neu abgedichtet aber leider ist der Kaffee immer noch zu stark wenn ich die Wassermenge unter maximal drehe (pulvermenge bei minimal)

Ich versteh das nicht woran das liegt

looser

Donnerstag, 31. Januar 2013, 05:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Stell mal ein Bild vom Trester ein.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

The_Tux

Sonntag, 03. Februar 2013, 12:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 18925

Mitglied seit: 16.01.2013

Hier mal das Bild vom Trester

Angefügtes Bild

looser

Sonntag, 03. Februar 2013, 12:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Viel kann ich da leider nicht erkennen.
Ändert sich die Dicke wenn Du den Poti verstellst?
Wieviel Sekunden läuft das MW bei min. und max.?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

The_Tux

Dienstag, 05. Februar 2013, 01:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 18925

Mitglied seit: 16.01.2013

Das Probier ich morgen mal aus und stell das Ergebnis möglichst schnell ein.

Mfg