Erweiterte Suche

Welcher Automat für mich? Ich bitte um Hilfe!

Kaufberatung

Emily1970

Mittwoch, 30. Januar 2013, 13:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 19127

Mitglied seit: 30.01.2013

Hallo,

nachdem ich mehrere Jahre einen Krups Kaffeevollautomaten EA 8260 hatte, habe ich mir im Sommer letzten Jahres eine Delonghi Ecam 23450 gekauft.
Leider ist sie derzeit schon wieder in Reparatur, bereits zum dritten Mal. Mein Händler versucht, eine Gutschrift zu erhalten, sodass ich mir einen anderen Vollautomaten aussuchen kann. Es sieht so aus, als wenn dieses klappen wird.

Nun stehe ich also wieder vor der Frage, welchen Kaffeevollautomaten ich mir kaufe.

- Er sollte etwa in der Preisklasse der Delonghi liegen, ich wäre jedoch auch bereit, noch etwa 150 € draufzuzahlen.

- Ich trinke hier alleine Kaffee, meistens schwarz, jedoch auch gerne mal mit aufgeschäumter Milch.

- Leichte Reinigung ist ein muss.

Entgegen den meist schlechten Bemerkungen fande ich meine Krups super! Sie war so einfach in der Handhabung, sehr klein, Kundenservice war super... Das einzige zum meckern war, dass der Michschaum nicht bei jedem mal gut wurde. Jedoch finde ich keinen "weiterentwickelten" Nachfolger von Krups außer der EA9000 und die ist mir leider zu teuer.

Meine Delonghi fand ich nicht schlecht, eventuell hatte ich einfach ein "Montagsmodell", aber in sechs Monaten drei Reklamationen sind einfach zuviel.

Bitte seid so nett und schreibt mir Eure Meinungen.

Durchs Forum habe ich mich in den letzten zwei Wochen immer wieder gelesen, kann aber irgendwie keine Entscheidung treffen.

Vielen Dank bereits jetzt,
biggrin.gif Gaby biggrin.gif

Kaffeeplanet

Mittwoch, 30. Januar 2013, 18:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

im prinzip ist es eigentlich egal was für ne maschine du nimmst ,alle maschinen sind mehr oder weniger gut ,eine explizite empfehlung gibts nicht,weil alle vollautomaten immer alles können(kaffee und milschaum) nur die bedienung ist anders,wie wärs den mal mit einer kleinen siebträgermaschine ?



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Emily1970   

Mittwoch, 30. Januar 2013, 22:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 19127

Mitglied seit: 30.01.2013

Vielen Dank für Deine Antwort!

Aber nee...ein bisschen Schaum muss schon sein wink.gif !

Kaffeeplanet

Donnerstag, 31. Januar 2013, 06:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

QUOTE
Aber nee...ein bisschen Schaum muss schon sein wink.gif !

die können das alle!!



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Emily1970

Donnerstag, 31. Januar 2013, 18:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 19127

Mitglied seit: 30.01.2013

Ich dachte, dass man in Siebträgermaschinen Kaffeemehl für einen Espresso hereinfüllt und die Maschine dann einen leckeren Espresso zubereitet.

Ist dem nicht so?

Kaffeeplanet

Donnerstag, 31. Januar 2013, 19:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Eigentlich schon, aber du kannst auch milchschaum damit machen, oder meinst der Aufschäumer ist nur zur Zierde da?
Wie gesagt alle Vollautomaten und auch alle Siebträgergeräte können alle Kaffeemilchprodukte machen...ok... ein gerät gibts das das nicht kann, und das ist die Saeco Office mit 6 Litertank
ergänzend möcht ich noch sagen du kannst auch ganz stinknormalen Kaffee damit machen, muß nicht immer espresso sein,nur eine frage der wassermenge



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Emily1970

Freitag, 01. Februar 2013, 17:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 19127

Mitglied seit: 30.01.2013

Danke...bin ganz verwirrt...ich glaube, dass ich mich dann hier mal ein bisschen nach siebträgermaschinen umschauen muss....ganz neues Thema ;-)