Erweiterte Suche

DeLonghi Serviceline - schlafen die????

Mantegna

Montag, 04. Februar 2013, 12:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 6429

Mitglied seit: 26.12.2009

Im Dezember 2009 kauften wir eine Delonghi Perfecta Cappucino ESAM 5500. Während wir mit der Qualität des Kaffees, den dieser Automat liefert, sehr zufrieden sind, gilt dies in keinster Weise für die Maschine selbst:

Bei noch nicht einmal 4000 Bezügen war diese Maschine innerhalb der letzten drei Jahre 8 (!!!) mal in Reparatur, wobei in sieben der acht Fälle jeweils dieselbe Fehlermeldung zu Grunde lag: "Mahlgrad zu fein eingestellt" und wir keinen Kaffee mehr beziehen konnten. Dies Meldung trat und tritt wiederholt auf, obwohl der Mahlgrad relativ grob eingestellt ist und von uns seit langem nicht mehr verändert wurde.

Da die Maschine mit diesem Fehler bereit bei drei verschiedenen Servicefirmen war, hab ich mich Anfang Januar nochmals an De Longhi gewandt und vorgeschlagen zurücknehmen und uns dafür ein gleichwertiges Austauschgerät zu geben.

Von De Longhi erhielten wird dann drei Tage später die Nachricht, dass der Fall an das Service Management zur Prüfung übergeben worden sei.
Seither habe ich von der Serviceline nichts mehr gehört und erhielt bei wiederholten Anrufen lediglich die Antwort, dass der Fall weitergegeben worden sei und es keine Möglichkeit gebe, die Entscheidung zu beschleunigen.

Wie sind denn Eure Erfahrungen mit der Serviceline? Kann das wirklich wahr sein, dass die selbst nach über einem Monat immer noch keine brauchbare Antwort geben und nur vertrösten??



Hari Seldon

Montag, 04. Februar 2013, 21:29 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

Also ich habe bisher nur positive Erfahrung mit der Serviceline gemacht.

Auch im erweiterten Bekanntenkreis habe ich nichts negatives gehört.

Dort wird im Falle einer Funktionsstörung im ersten schritt versucht, potenzielle Ursachenforschung zu betreiben (Fehleranalyse) und dann versucht, mit gezielten tipps eine Einsendung zu vermeiden.

Scheitert das, wird ggf. die Abholung zum Service organisiert.

Aber 8 Einsendungen sind doch eher etwas ungewöhnlich, was wurde denn repariert?

Normalerweise gibts doch schon ab dem 3. oder 4. Mal eine Austauschprüfung, sei es über den Händler oder die Serviceline /Serviceleitung von De´Longhi Deutschland.... Aber nur, wenn das auch so beantragt wird...

harry.hose

Samstag, 09. Februar 2013, 19:04 Uhr

Unregistered

Hallo Wir haben das gleiche Problem. Die Maschine ist die ESAM 3660 und ist von Juli2012. Dauernd der beschriebene Fehler. (Mahlwerk zu fein)
Die Hotline konnte uns auch nicht helfen! Wer kann Tipps zur Hilfe geben? rolleyes.gif

Hari Seldon

Sonntag, 10. Februar 2013, 07:00 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

bei welchem Arbeitsschritt kommt die Meldung genau?

Was für einen Entkalker verwendest Du?

Guest   

Dienstag, 12. Februar 2013, 09:28 Uhr

Unregistered

Die Meldung kommt ca täglich5 mal . Immer beim Kaffeeziehen. Entkalkt ist die Maschine regelmässig. Die Hotline verspricht nach Reinigungsmodus eine Besserung. Hält aber auch nicht lange vor. Ist ziemlich nervig, außerdem geht ne Menge Kaffee den Müll runter ungenutzt!

looser

Dienstag, 12. Februar 2013, 09:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Habt ihr auch immer den oberen Brühkolben mitentkalkt? Entkalker kommt dann aus dem Kaffeeauslauf.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Guest

Dienstag, 12. Februar 2013, 11:48 Uhr

Unregistered

wie geht das .wir haben das normale entkalkerprogramm durchlaufen lasen!

looser

Dienstag, 12. Februar 2013, 12:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

manuellüberdiespültastefürdieautomatikversionbräuchteichdasgenauemodell



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Guest   

Dienstag, 12. Februar 2013, 13:01 Uhr

Unregistered

Das modell ist die ESAM 3660 von DeLonghi Magnificance. Wär schön wenn du mir helfen könntest! smile.gif

looser

Dienstag, 12. Februar 2013, 14:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Da kommst Du übers Menü in das Reinigungsprogramm. Keine Tablette einwerfen und einfach bestätigen. Der Entkalker läuft dann automatisch durch. Anschließend mit klarem Wasser spülen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Guest

Dienstag, 12. Februar 2013, 16:24 Uhr

Unregistered

Danke. Also den Entkalker in der Wassergefäß und auf Reinigung drücken!? biggrin.gif

looser

Dienstag, 12. Februar 2013, 17:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Ja.
Wenn Du das aber noch nie gemacht hast, solltest Du den Entkalker länger einwirken lassen. Über Nacht/WE. Immer wieder mal "Spülen" drücken, oder auch Heisswasser, dann wäre alles ordentlich kalkfrei.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Hari Seldon

Dienstag, 12. Februar 2013, 23:22 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

QUOTE (Guest @ Dienstag, 12.Februar 2013, 07:28 Uhr)
. Entkalkt ist die Maschine regelmässig.





UND WOMIT WAR AUCH DIE FRAGE!!!!!