Erweiterte Suche

Esam 3600

Dampf anstatt Milchschaum

Gast_Hans

Freitag, 25. Januar 2013, 09:56 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

ich verzweifel langsam mit meiner Delonghi Esam 3600 Magnifica Eleganze.
Neuerdings wurde der Milchschaum immer schlechter, oft spuckte es mehr aus der Milchschaumdüse ( Dampf mit Milch ) als das ein stetiger Schaumfluss rauskam. Die Maschine wurde mehrmals gereinigt ( Entkalkt ), was dann immer kurzfristig etwas Besserung brachte, aber nach kurzer Zeit wieder auftrat.

Habe nun auch schon das 3. Andockventil gekauft und eingebaut ( auch neue Druckschläuche mit Dichtungen ), aber es brachte kaum was. Neuer Milchbehälter mit Deckel und Ansaugrohr ist auch schon gekauft worden, aber seit Heute kommt nur noch Dampf aus dem Auslauf der Milschdüse.

Es hat den Eindruck, dass der Unterdruck nicht ausreicht, um die Milch anzusaugen, denn die Milch im Steigrohr geht nur ein wenig nach oben, aber wird nicht weiter befördert.

Habe auch den Eindruck, dass wenn ich die Wasserpipette zum Heißwasserbezug einsetze, dass hier der Wasserdluss auch weniger geworden ist. Nachdem ich dann den Wasserbezug ( z. B. für Tee ) ausschalte, hört dieser zwar auf, aber nach 2-3 Sekunden zischt es noch mal und etwas Wasser läuft nach.

Hat jemand eine Idee was es sein kann, bzw. welches Bauteil zu erneuern ist?.
Habe bisher ja schon für über 100.-€ an Kleinteile neu gekauft, aber nichts bessert sich. Da die Maschine schon gute 3 Jahre alt ist, möchte ich auch nicht immer weiter sinnlos Geld reinstecken, wenn es am Ende keine Besserung gibt. Kann es das Heizelement sein, oder eine Pumpe?.

Wäre echt nett, wenn jemand eine Lösung wüßte, denn wir sind leidenschaftliche Cappuchinotrinker und im Moment geht gar nichts, bzw. wir müssen die Milch in der Microwelle aufheizen und das kann es ja nicht sein, wenn man einen Vollautomaten hat.

Viele Grüße Hans

Hari Seldon

Samstag, 26. Januar 2013, 00:16 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

womit hast du denn immer entkalkt, und in welchem Mischungsverhältnis?

feuer.stein

Samstag, 26. Januar 2013, 09:21 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Wenn du keinen Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis benutzt, dann besorg dir welchen (z.B. Eilfix bei idealclean.de). Lass den Entkalker über Nacht einwirken. Am Besten den Entkalker über "Heißwasserbezug" ins System bringen und Maschine ausschalten.
Google auch mal nach "Entkalkung des oberen Brühkolbens"



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

Guest

Mittwoch, 30. Januar 2013, 19:32 Uhr

Unregistered

Hallo Hans,
mir geht es mit meiner Maschine genauso.
Alles probiert auch die Ratschläge vom Hersteller. Scheint eine Krankheit bei der Maschine zu sein. Habe sie nun schon zum3. Mal zur Reparatur gegeben innerhalb von 5 Jahren.........
Mal sehen was nun für Kosten auf mich zukommen.
Diese Machine kann man nicht empfehlen. Übrigens wurde immer gründlich gereinigt und entkalkt.
Gruß Gaby

Guest

Mittwoch, 30. Januar 2013, 19:35 Uhr

Unregistered

Hallo Hans,
mir geht es mit meiner Maschine genauso.
Alles probiert auch die Ratschläge vom Hersteller. Scheint eine Krankheit bei der Maschine zu sein. Habe sie nun schon zum3. Mal zur Reparatur gegeben innerhalb von 5 Jahren.........
Mal sehen was nun für Kosten auf mich zukommen.
Diese Machine kann man nicht empfehlen. Übrigens wurde immer gründlich gereinigt und entkalkt.
Gruß Gaby

Hari Seldon

Mittwoch, 30. Januar 2013, 21:26 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

Hans scheint sich nicht mehr zu melden, warum auch immer...
Aber was stand denn in den 3 Reparaturberichten? Der Kundendienst hat Teile getauscht, Anmerkungen gemacht?

Schreib doch mal was das war....

Guest   

Freitag, 08. Februar 2013, 19:31 Uhr

Unregistered

Sorry Leute,

habe meinen eigenen Beitrag nicht mehr gefunden sad.gif

Stand der Dinge:
Habe jetzt fast 2 Wochen die Milch in der MIcrowelle erhitzt und dann normaler Kaffeebezug drauf, also nichts mehr mit Bella Crema a la Maschine.

2 Wochen, weil nun nach "2 Wochen" erst der in Amazon bestellte Entkalker heute ankam. Habe also in der Zeit den Milchbehälter nicht mehr genutzt, weil eben nur heiße Luft kommt.

Hatte zwischenzeitlich DeLonghi angeschrieben und das ganze genau beschrieben. Zurück kam als Antwort, dass zu 99% das Problem mittels Entkalkung zu beheben sei, anders könne man sich nichts vorstellen. Ein vernünftiges Entkalkungsresultat, wäre auch nur mit dem speziell von DeLongi angebotenen Entkalkert zu erzielen, also habe ich mir den eben bestellt.

Jetzt werde ich das Teil sogar 2 mal hintereinander Entkalken und wenn es dann nicht funktioniert, kommt das Teil weg. Dann hol ich mir auch wieder eine Jura, mit der ich nie Probleme hatte. - werde berichten was die Maschine nach dem Entkalken macht...

Gruß Hans

Guest

Freitag, 08. Februar 2013, 19:46 Uhr

Unregistered

kurzer Zwischenbericht:

anscheinend scheint, bzw. schien etwas zugesetzt zu sein, denn nachdem ich das Entkalkungsprogramm gestartet habe, tat sich nichts, bzw. es kam nichts aus dem Wasserauslauf raus. Statdessen erschien im Display abwechselnd: "Wasserauslauf einsetzen und OK drücken", danach "Kaffeemahlwerk zu fein eingestellt" ??????

Habe dann immer auf OK gedrück, worauf dann wieder das normale Menue im Display erschien???.

Den Vorgang "Entkalken" habe ich dann 5 mal starten müssen, bis es dann funktionierte und auch Wasser aus dem Auslauf kam. Maschine entkalkt noch und wenn es fertig ist, werde ich ein weiteres Entkalkungsprogramm mit neuem Entkalker starten um auch wirklich alles raus zu bekommen - werde berichten....

Guest

Freitag, 08. Februar 2013, 21:08 Uhr

Unregistered

So, habe nun 2 mal hintereinander mit einer guten Dosis des original Del-Enkalker entkalkt, wobei beim 2. Entkalkungsstart das gleiche Problem auftrat.
Nach starten des Programms kam zwar für 2-3 Sekunden das Pumpengeräusch, welches das Wasser über den Teeauslauf befördert, aber nach den 3 Sekunden wurde das Pumpengeräuch weniger, bzw. war kaum noch zu hören und die Maschine ziegte an: "Spülen, bitte OK drücken. Nach dem Drücken von OK kam dann folgende Mitteilung: Kaffeepulver zu fein, bitte Mahlwerk einstellen" ???? .....sehr merkwürdig.

Habe darauf mehrfach den Auslauf beim anlaufen des Entkalkungsprogramm gezogen, so das nicht erst die Meldung kommt: "Mahlwerk einstellen". So sparng dann nach mehrmaligem drücken der OK Taste auch endlich das Entkalkungsprogramm an ???.

Also irgendwie bin ich bedient und werde morgen früh erst mal testen, ob nun der Milchschaum was wird, bzw. ob überhaupt welcher gepumpt wird. Ansonsten kommt das Teil weg und nie wieder eine Delonghi, nach dem ich vor einigen Jahren schon mal mit einer DeLonghi nur Ärger hatzte ( war dann auch nach 2 Jahren völli defekt ). Muss leider zugeben, hier lohnt sich dann doch der Mehrpreis für eine Jura, die ich mir dann auch wieder holen werde.

Guest

Samstag, 09. Februar 2013, 11:11 Uhr

Unregistered

Nun geht gar nichts mehr. Man kann zwar noch normal Kaffee entnehmen, aber heißes Wasser, oder Dampfdruck fehlanzeige sad.gif


Hab man ein Kurzfilm hochgeladen, damit man es optisch, und akustisch hat