Erweiterte Suche

thermoblock

kaffee wird trotz neuem thermoblock nich

Gast_josef

Dienstag, 05. Februar 2013, 12:21 Uhr

Unregistered

Hallo, habe neuen Thermoblock eingebaut und neuen Temp.Sensor, trotzdem wird der Kaffee nicht richtig heiß, was könnte noch die Zrsache sein?
Gruß Josef



looser

Dienstag, 05. Februar 2013, 12:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Hast Du ein Multimeter und kannst dieses bedienen?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Gast_josi54

Dienstag, 05. Februar 2013, 19:41 Uhr

Unregistered

ja habe ich und die Spannung an den beiden Heizspiralen ist in ordnung

Kaffeeplanet

Dienstag, 05. Februar 2013, 19:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

wie heiss ist bei dir heiss? wir brauchen temperaturangaben! und zwar gemessen am auslauf ,nicht in der tasse



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

looser

Dienstag, 05. Februar 2013, 20:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Miss den Widerstand am TB Anschluss. Der sollte um die 40 Ohm haben. Netzstecker raus.
Die Temperatur in der Tasse sollte 70 Grad oder mehr haben.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Gast_josi54

Freitag, 08. Februar 2013, 19:08 Uhr

Unregistered

Temperatur erreicht nicht ganz die 70

Kaffeeplanet

Freitag, 08. Februar 2013, 19:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

ich sagte in der tasse wird nicht gemessen ! schreib ich chinesisch?miss am auslauf und poste die temperatur am anfang des bezuges



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Gast_josi54

Freitag, 08. Februar 2013, 19:25 Uhr

Unregistered

Du schreibst nicht chinesisch, auch wenn Du mit Rat und Tat behilflich bist, könntest Du ganz normal schreiben, ansonsten lasse es, oder hast Du Röntgenaugen und kontes sehen, wo gemessen wurde ?

looser

Freitag, 08. Februar 2013, 20:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

@ Kaffeeplanet. Weshalb so aggressiv? ICH habe geschrieben er soll die Temperatur in der Tasse messen.
Logisch ist die Tasse kalt und muss erst aufgewärmt werden. Dies macht ganze 0,5° Grad aus. Ich denke das kann man vernachlässigen.
Ich messe immer in der Tasse. Ganz einfach da es bequemer ist als ständig in den Auslauf zu zielen.

@ josi54. Die 80° Grad hab ich auch erst nach einem kleinen Umbau erreicht.
So 71-74° Grad sehe ich als Standart, IN der Tasse gemessen, an.
Hast Du den Widerstand am Thermoblock schon gemessen?

Angefügtes Bild



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Kaffeeplanet

Freitag, 08. Februar 2013, 21:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Also Folgendes : wenn man an verschiedenen messpunkten misst wird das nichts, festgelegt isses das man immer am auslauf misst .Fragt mich nicht wer das festgelegt hat, ich wars auf jeden Fall nicht.
2tens bin ich nicht aggressiv ,das sieht nur so aus .
@looser sind wir uns da einig das die auslauftemperatur zwischen 79 und 89° liegen sollte, perfekterweise 84° sein soll? diese vorgaben kommen von saeco,und passen erfahrungsgemäss ganz gut,es geht hier zwar um eine delonghi aber kaffeetemperatur ist nun mal kaffeetemperatur.interessant wäre auch noch die brühgeschwindigkeit ,ist die zu hoch ist der kaffee zu kalt, da der boiler das so schnell nicht nachheizen kann, ist die geschwindigkeit zu langsam erhöht sich zwangsläufig die temperatur etwas.
es müssen alle komponenten zusammenstimmen, sonst sucht ihr euch n wolf und werdet nichts finden



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

looser

Freitag, 08. Februar 2013, 21:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Ich werde mir die Mühe machen und bei Gelegenheit die Temperatur am Auslauf messen.
Die von Dir angegebenen Temperaturen wird man an einer Delonghi nicht messen können. Aber schaun mer mal.

Die 80 Grad erreiche ich nur durch das versetzen des Thermosensors an das Blech der Thermosicherungen. Der Thermoblock ist übrigens einer mit 5 mm Durchmesser.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Gast_josi54

Samstag, 09. Februar 2013, 17:00 Uhr

Unregistered

hallo looser, habe auch den Temperaturgeber an die Seite vom TB versetzt (wo beim vorigen TB auch gewesen) und habe jetz einen heissen Kaffee
danke für deinen Rat
Gruß Josef
(danke natürlich auch den Anderen)

Cornery##

Mittwoch, 13. Februar 2013, 20:55 Uhr

Unregistered

Hallo ich habe die ESAM 5500 und habe das Problem das der Kaffee nicht heiß wird .....

gemessen direkt am auslauf erreiche ich nur 64 grad ! thermosensor habe ich schon getauscht brachte keinen erfolg !
kann es sein das der thermoblock kaputt ist ? stromaufnahme ist ok ! 2,6 A

????

looser

Mittwoch, 13. Februar 2013, 21:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

@ cornery,
2 Sachen.
Deine Shift Taste hängt und Leistung = Spannung x Strom.
Das heißt, ein Heizspule funktioniert. Die andere leider nicht.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Cornery##

Mittwoch, 13. Februar 2013, 22:16 Uhr

Unregistered

Sooooo.....

hab jetzt einfach mal ein Papier unter den Temperatur-Sensor geschoben, und siehe da jetzt hab ich auf einmal 78 Grad !

Was ist denn jetzt defekt ?

Die Steuerung ( Hauptplatine ) oder doch der Sensor ?

cu

Cornery

 Seite 12