Erweiterte Suche

Suche Vollautomat um die € 500.-

Gregorthom

Freitag, 23. Februar 2007, 12:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

QUOTE (bart @ Freitag, 23.Februar 2007, 08:37 Uhr)

interessant ist das mit dem keramikmahlwerk.
ch dachte, ein keramikmahlwerk wäre besonders stabil und eben gerade auch bei steinernen zwischenfällen überlegen! ist dem nicht so?

Kermik ist in keinster Weise plastisch verformbar wie z.B. Stahl.

Wenn ein Stein ins Mahlwerk gerät, dann ist das während der Drehbewegung wie in Schlag. Stahl ist aufgrund seiner plastischen Verformbarkeit wesentlich unempfindlicher als Keramik. Man darf sich natürlich auch nicht vorstellen, dass der Stahl sich dabei richtig sichtlich verbiegt, aber im fürs menschliche Auge nicht sehbaren Maßbereich verformt er sich minimal. Keramik zerspringt meist sofort..

Kann man auch mit einer Kaffeetasse aus Keramik und einem Stein ausprobieren. Schlägt man Stein und Tasse zusammen, zerspringt die Tasse. Macht man das Selbe mit einer dieser Edelstahltassen, bekommt diese evtl eine Beule, wenn man zu doll zuhaut, aber sonst passiert mit der Tasse nichts.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

 1Seite 2