Hallo,
seit nunmehr ca. 15 Monaten Erfahrung mit diesem Gerät lautet mein grundsätzliches Fazit: Tolle Maschine, zuverlässig, leise und lecker Kaffee!
Folgende Tipps hab ich für Euch:
Ersatzteile.
Mir ist beim Spülen in der Spülmaschine der silberne Kunststoffaufsatz (Tropfsieb; von Bosch "Blech" 648328 genannt) leicht verzogen. Ok, ist ja Kunststoff, vielleicht lässt es sich vorsichtig wieder gerade drücken - knacks - durch war es.
Notdürftiger Weise mit Superkleber wieder zusammengefügt, aber hässlich sah es trotzdem aus.
Eine Suche bei http://www.bosch-eshop.com/eshop/bosch/de/indexa.htm ergab folgende Rechnung:
Ersatzteil "Blech" für TCA 7151 = 67,83 € plus Versand.
Im Fachhandel entdeckte ich aber das Nachfolgemodell TES 703F1DE mit Abtropfgitter aus echtem Metall, viel dünner und besser aussehend, als dieser Aufsatz aus Kunststoff.
Leider passt dieses dünnere Gitter (653517) nicht auf die alte Auffangschale.
Eine kurze Kostenaufstellung und ein Vergleich brachte folgendes zu Tage:
Ersatzteile TES 703F1DE (neues Gerät):
Gitter (653517) = 9,50
neue Schale (703457) = 4,75
Tresterbehälter (622057) = 1,35
zusammen: = 15,60 (+19% Mwst. = 18,56 €
(die geschwungene Blende (678228) passt auch bei der neuen Auffangschale)
Man spart also fast 50,- € wenn man nicht das original Kunststoff-Blech kauft, sondern stattdessen lieber Auffangschale, Gitter (Metall) und Tresterbehälter (größer als der alte!) neu kauft von der TES 703F1.
Der Bosch-Kundenservice (sehr nett und schnell!) war selbst sehr verwundert, aber ok, wer beschäftigt sich dort auch schon mit einzelnen Kaffeeautomaten...
Er übernahm diesen Tipp sogar in seine Beratung.
nächster Tipp:
Reinigung des Milchrohrs und des Schlauches.
Beides ist Spülmaschinenfest. Aber trotz täglichem Spülens bildet sich irgendwann so ein hässlich-gelblichweisser Film auf der Innenseite.
Den Gummischlauch mehrfach kneten und zusammendrücken. Dabei mit Wasser spülen, meist reicht das und der Dreck löst sich.
Für das Milchrohr hilft leider nix.
Aber hierfür (und dann auch für den Gummischlauch) empfehle ich absolut das Reinigungsset von Bosch. Ersatzteil: 570351
Dort enthalten ist eine doppelseitige Bürste, dicke Seite für das Milchrohr, dünne Seite für den Gummischlauch. Perfekt!
nächster Tipp:
nach dem Reinigen der Maschine fällt auf, dass sie besonders laut knartzt und knirscht. OK, sauber und fettfrei... Aber das ist auch das "Problem".
Hier hilft lebensmittelechtes Silikon-Schmiermittel (Bosch: 310574) 17,26€.
Den dicken Gummiring am Stössel und den kleinen Gummiring an der Wasserzuführung leicht einschmieren. Ebenso die Innenseite, in die der Stössel eindrückt, leicht einfetten. Problem behoben! Die Tube reicht 100 Jahre...
Nebenbei auch den Milchschäumer einschmieren: Ober- und Unterteil auseinander nehmen, Gummidichtungen einfetten.
ebenfalls nach dem Reinigen /Entkalken:
Immer wieder lese ich, dass der Kaffee danach nicht schmeckt.
Klar, weil man dann vergessen hat, die Maschine sauber zu spülen nach der Reinigung.
Maschine auf Kaffee stellen.
Pulverfach an der Seite öffnen und wieder schliessen.
Dann normal auf Start drücken, als ob ein Kaffee gebrüht werden soll. Da kein Kaffeepulver drin ist, "brüht" die Maschine leer. Dies zweimal gemacht nach der Reinigung erspart einem den schlechten Kaffeegeschmack.
Weitere Fragen zur Vero Professional ?? Einfach her damit... ;o)
Liebe Grüße und allzeit guten Kaffee!
[URL=/kaffeemaschinen/bosch/799_veroprofessional_100_tca71/index.php]Bosch TCA 7151 DE Vero Professional 100
schließen
Diesen Beitrag teilen: