Erweiterte Suche

Krups EA8245 Reparatur

Kolben fährt nicht in Schlussstellung

Oniel

Freitag, 15. Februar 2013, 20:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 18636

Mitglied seit: 28.12.2012

Hallo Kafeegnießer,

habe seit einiger Zeit ein Problem mit der EA 8245. Genauer gesagt mit der Kolbensteuerung.

Dieser fährt nicht bis zum Anlschlag nach oben, so dass der Auswurf nicht erfolgt und die Maschine in die Enlosschleife Autotest läuft bes Fehlercode 12 angezeigt wird.

Ein gründliche Reinigung hat leider nicht den erhofften Erfolg gebracht.

Bevor ich die Maschine ganz zerlege wollte ich um Hilfe bitten, wo genau ich nachschauen kann.

Bei mechanischer Betätigung des Kolben - drücken nach unten - kommt er ohne Probleme in die Endstellung.

Denke mal hat was mit dem Druck zu tun, weiß hier aber nicht wirklich weiter.

Danke schon mal für die Antworten

rudi-03

Samstag, 16. Februar 2013, 09:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

lies dir bitte mal diesen Beitrag durch.



--------------------
Gruß Rudi

Oniel

Samstag, 16. Februar 2013, 17:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 18636

Mitglied seit: 28.12.2012

Danke für den Link, aber diesen kannte ich schon.

Das Problem ist das der Kolben nicht in endstellung fährt und der Pedauswurf stehen bleibt sowie der Stempel oben bleibt.

Drücke ich den Kolben den restlichen Milimeter hoch ist alles in Ausgangsstellung und die Maschine läuft.

Die Schalter habe ich geprüft. Ich glaube das der Wasserdruck zum Hochpumpen des Kolben zu gering ist oder der Positionsschalter zu früh sagt Kolben oben.

Aber wie kann ich was testen und vor allem wo.

Danke schon mal

rudi-03

Samstag, 16. Februar 2013, 17:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Oniel,

dann hast du ein Problem mit deinem Hydraulikzylinder. Vermutlich ist der mittlere Sprengring weggerostest. Dann kommen die 2 Edelstahlfedern im innern des Zylinders ein Stück nach oben und haben nicht mehr genug Kraft um den Kolben in die Endstellung zu drücken.
Das Ganze ist ein rein mechanischer Vorgang.

Zur Erläuterung: Wasser wird in den Hydraulikzylinder gepumpt, dadurch wird der obere Brühkolben nach unten gedrückt und die 2 Edelstahlfedern gespannt. Nachdem Brühvorgang wird der Druck dann schlagartig abgebaut (Wasserverteiler dreht, Restwasser wird zurück in den Tank gedrückt), die Edelstahlfedern drücken den Brühkolben wieder nach oben.



--------------------
Gruß Rudi

Oniel

Samstag, 23. Februar 2013, 20:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 18636

Mitglied seit: 28.12.2012

Danke für deinen Beitrag.

Habe die Maschine nun vollständig zerlegt und die mögliche Ursache gefunden.

Das kleine Blech unterterhalb des Hydraulikzylinders welches den Stempel des Brühkolben steuert hatte eine kleinen Krad bekommen, der die Stange, welche den Stempel nach oben drückt, nicht freigab.

Ursache dürfte wohl der ganze Dreck gewesen sein, der da untern war. Das ganze ging etwas schwerfällig.

Nach Reinigung, etwas feilen (nur Krad entfernt) und Fettung funzt es so wie es soll.

Habe mir gerade noch neue Dichtungen für die Hydraulik bestelt und werde diese tauschen.

Werde mich wieder melden wenn die Maschine zusammengebaut ist.


rudi-03

Montag, 25. Februar 2013, 20:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

wenn es nur daran gelegen hat, Glück gehabt wink.gif



--------------------
Gruß Rudi