Erweiterte Suche

XP7240-überholt, liefert aber nur "Plörre"

xp724055

Samstag, 09. Februar 2013, 08:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 19259

Mitglied seit: 09.02.2013

Hallo,
ich bin neu hier, da meine Xp7240 mich an sich die letzten Jahren mit vernünftigem Durchschnittskaffee versorgt hat, Ich aber jetzt doch Hilfe der Forumsprofis erhoffe:
Die XP wurde, nachdem es nach 5,5 Jahren laute Geräusche aus dem Mahlwerk gab an den Zentralkundendienst geschickt. Dort wurde das Mahlwerk, der Durchflussmesser, sowie Heizkörper und Druckzylinder ausgetautscht. Eigentlich wäre sie also fast neu.
Mahlgrad habe ich zwischen grob und fein variabel ausprobiert, aber es kommt nur besseres Spülwasser raus. Am Anfang schwarz/brauner Kaffeee, alo ok, und während des Vorgangs wechselt das Wasser von schwarz zu annähernd klar. Das Endergebnis kann man sich vorstellen. Ich habe dann über die PRG-Taste (Netz ab, alles rausnehmen, PRG-Taste gedrückt und Netz rein) die Mahlmenge erhöht. Das Ergebnis ist eigentlich unverändert. Während des Ausflussvorgangs wechselt das Wasser die Farbe. Der Kuchen ist ca. 1,5 cm stark und igentlich auch nicht matschig oder extrem locker, sprich normal.
Hat jemand eine Idee?

Grüße

Heiko

rudi-03

Samstag, 09. Februar 2013, 11:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Heiko,

bei dem was Krups alles getauscht hat, hätten Sie dir auch eine neue Maschine schicken können. biggrin.gif

Rein technisch kann ich aber keinen Fehler feststellen. Tresterpucks 1,5 cm (schön dick) und nicht matschig. Mahlwerk und Drainageventil also einwandfrei. Der gebrühte Kaffee wird am Ende immer heller, vollkommen normal. Bliebe eigentlich nur noch die Pumpe, den Rest hat Krups ja schon getauscht. biggrin.gif

Standardtipp: Die beiden Brühsiebe mal reinigen (aber vielleicht hat die Krups gleich mitgetauscht).

Mehr fällt mir im Moment auch nicht ein.



--------------------
Gruß Rudi

xp724055

Samstag, 09. Februar 2013, 18:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 19259

Mitglied seit: 09.02.2013

Hallo Rudi,
erstmal danke für die schnelle Antwort. Da es keine blöden Fragen gibt: Wo finde und wie reinige ich die Brühsiebe? Ist das easy zu machen oder brauche ich ne Klempnerlehre?

Grüße

Heiko

rudi-03

Sonntag, 10. Februar 2013, 21:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Heiko,

eine Klempnerlehre brauchst du sicherlich nicht, man sollte aber etwas Zeit einplanen.
Gerade dann, wenn man etwas das erstemal macht. Eine Zerlegeanleitung des Gehäuses findest du hier. Die Brühsiebe reinigt man am Besten mit Zahnbürste oder Ähnlichem, von Vorteil wäre auch ein Ultraschallbad. Zum Ausbau der Brühsiebe wird ein 10er Torx benötigt. Wurde in den letzten Beiträgen immer mal wieder erläutert. Am Besten vorher nochmal einlesen.



--------------------
Gruß Rudi