Erweiterte Suche

XS90 Error 8 nch kurzem Öffnen / Noch zu retten?

Onkel_Micha

Samstag, 16. März 2013, 21:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 10073

Mitglied seit: 18.10.2010

Hallo zusammen,

ich bin im Besitz einer XS90 mit knapp 26.000 Bezügen. Letzte Woche kam plötzlich kein Dampf mehr aus dem Cappucinatore. Neuer Versuch endete dann mit anspringen des FI Schalters fürs Haus.
Ansonsten kam wie gewohnt Kaffee und es waren keine Probleme.

Bis heute:
Erst hatte ich nochmal entkalkt und gehofft, dass es die Lösung ist. Aber dabei zickte die Maschine schon rum und daraufhin beschloss ich: Schaust mal rein. Fronttür auf und ab die Post.
Ich habe dann das Keramikventil zerlegt und gereinigt. Alles wieder zusammengebaut und festgestellt, dass die Encoderfeder sich ins Innere der Maschine begeben hat.
Alles zusammengebaut und einfach mal eingeschaltet:

Die Brühgruppe fährt kurz rauf und runter, nochmal rauf und runter und dann kommt Fehler 8.

Ich weiß, dass ich zwischenzeitlich an den Encoder gekommen bin und den wahrscheinlich verstellt habe. Die Brühgruppe habe ich vorhin dann auch direkt mal ausgebaut und gereinigt. Geht einwandfrei.

Jetzt die große Frage: Was kann es sein? Wie teuer wird es?

Kann es sein, dass ich die Schläuche am Keramikventil vertauscht habe und es deshalb nicht geht? Nachher kam einmal nach dem Einschalten Wasser aus dem Dampfrohr.
Was meinen die Fachleute, wenn von Steckern die Rede ist, die beim öffnen der Fronttür sich durch zuviel Zug sich lösen? In der Tür sind alle Stecker fest.

Und falls einer einen guten Tipp hat: Wie bekomme ich den hinteren Decke ab, wenn ich kein Bit für die Schrauben habe?

Vielen Dank & Viele Grüße

Onkel Micha

rudi-03

Sonntag, 17. März 2013, 19:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Für die Ovalkopfschrauben gibte es folgenden Tipp:
Ein dünnes Blechrohr mit ca. 4-5 mm Innendurchmesser mit einer Zange so weit zusammendrücken, bis die gewünschte Form erreicht ist.

Wenn kein Dampf mehr kam, dann ist eventuell der Weg zu Dampfrohr verstopft und / oder eine Dichtung defekt. Das Wasser ist dann in die Maschine gelaufen und hat dadurch den Kurzschluß ausgelöst.

Störung 8 bedeutet ja Brühgruppe nicht richtig positioniert, das kann durchaus an einem defekten Encoder liegen.

Das nach dem Zusammenbau einmalig Wasser über das Dampfrohr läuft kann durchaus normal sein. Die Maschine wird entlüftet.

Leider kann ich dir keine genauen Tipps geben, da ich die Maschine nicht genau kenne.



--------------------
Gruß Rudi

numberonedefender

Sonntag, 17. März 2013, 21:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Nur als Ergänzung: Der Encoder kann sich nicht "verstellen", er muss einfach nur richtig auf dem Antriebsmotor sitzen. Überprüf genau die Verkabelung des Encoders, der Encoder selbst geht so gut wie nie kaputt...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.