Erweiterte Suche

Esam 3000 Kaffe schmeckt scheußlich!

Brauche dringen Rat und Hilfe!

der_wolf   

Samstag, 09. Februar 2013, 15:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 19261

Mitglied seit: 09.02.2013

Hallo,

ich möchte euch hier mein mittlerweile doch sehr großes Leid klagen :-) und hoffe auf Hilfe!
Ich habe seit etwas über einem Jahr eine Delonghi 3000 b. Davor hatte ich eine Pad-Maschine, da das als alleine wohnender Student ganz praktisch ist, wenn man ohnehin nicht jeden morgen 5 Kaffees zieht. Mit dieser Pad Maschine hatte ich jedoch auch kaum Glück, der Kaffe hat nie auch nur halbwegs anständig geschmeckt, eher wirklich ekelig. Ich habe diesen Kaffe jedoch aus Trotz ein knappes Jahr lang getrunken. Ich bin wirklich kein übermäßig anspruchsvoller Kaffeetrinker. Alles was ich will ist ein passabler (gerne aber auch richtig guter) Kaffee, ich trinke auch den Filterkaffee aus der 20 Jahre alten Filtermaschine im Büro. Wenn mein Kaffee mal so schmecken würde wäre ich schon zufrieden. Nun zurück zum Thema.
Ich habe mir nach der Pleite mit der Pad-Maschine überlegt, dass ich den ekeligen Kaffee wirklich satt habe und wollte Nägel mit Köpfen machen. Habe mich informiert und viele Testberichte und Rezensionen durchgelesen. Durch die sehr guten Bewertungen der Esam 3000 b habe ich sie schließlich gekauft.
Jedoch hatte ich bis heute kaum Spaß an der Maschine, ich bin mittlerweile fast soweit, sie zu verscherbeln und von dem Geld eine Filtermaschine zu kaufen, auch wenn das echt umständlich ist für ne einzelne Tasse.
Der Kaffe hat von Anfang an auch mit den Werkseinstellungen ziemlich grausig geschmeckt. Die beiliegenden Gratis-Bohnen haben da auch nicht geholfen. Zumeist war der Kaffe ziemlich dünn. Man konnte richtig sehen, wie bei der Ausgabe der Kaffestrah sehr schnell hell und schließlich fast transparent wurde. Das Ergebnis war dementsprechend wässrig. Das erhöhen der Pulvermenge hat nichts geholfen. Die Kaffeemaschine hat, wie ich fand auch stets nur sehr kurz gemahlen (vllt 3 Sek.).
Ich habe mit der Brühtemperatur und der Wassermenge und auch dem Mahgrad herumgespielt bin jedoch nie zu einem befriedigendem Ergebnis gekommen. Ich habe auch diverse Kaffesorten durchprobiert (natürlich alles Supermarktware, da als Student Privatröstngen eher ausfallen) also von günstigen Produkten wie "Ja!" über Tchibo und Melitta bis Mövenpick. Es hat sich stets kaum etwas am Ergebnis getan. Besonders ärgerlich finde ich das ganze, weil meine Eltern einen Vollautomaten haben (Bosch) und da immer das an Bohnen reinfüllen was ihnen vor die Flinte läuft, und der Kaffe trotzdem immer gut bis sehr gut schmeckt (ich bin da also wirklich nicht anspruchsvoll). Mittlerweile habe ich auf dem Mahlgrad 2 und Brühtemperatur 3/4 (Tassengröße: 11 Uhr) (Pulvermenge: 12 Uhr) eine Konfiguration gefunden, bei der der Kaffe zumindest nicht mehr durchsichtig ist, sondern ziemlich schwarz (wies sein soll :-)) Wenn ich eine große Kaffeetasse befüllen will muss ich zwar zweimal auf den Zwei-Tassen-Knopf drücken, aber sei's drum. Für einen Durchlauf des Zwei-Tassenknopfes (ergibt halbe große Kaffee-Tasse) mahlt die Maschine jetzt knapp 7 Sekunden. Der Kaffee schmeckt allerdings ein wenig angebrannt auf jeden Fall nicht nach leckerem Kaffe. Also es ist eine geschmacklich sehr flache, angebrannte, schwarze Suppe. Wenn der Kaffe zubereitet wird, breitet sich auch kein leckerer Kaffeeduft aus sondern ein entsprechender.
Ich pfeiffe mir das Gesöff täglich rein und bin immer wieder unzufrieden bis verärgert darüber, dass mir in mittlerweile 3 Jahren in dieser Wohnung kein einziger leckerer Kaffee gelungen ist!
Es wäre mir wirklich ein Anliegen, wenn mir jemand helfen könnte oder mich in meinem weiteren Vorgehen beraten oder unterstützen könnte.
Ich will doch nur einen anständigen Kaffee, ich erwarte doch keine Offenbarung!

Vielen Dank und entschuldigt für den langen Post.

der Wolf

Kaffeeplanet

Samstag, 09. Februar 2013, 18:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

bist bisschen ein hardcore kaffeetrinker ?
Also zuerst mal zum Mahlgrad, das ist der grad wie grob oder klein der kaffee gemahlen wird, sollte so sein wie zucker, dann haben wir eine mahlmenge sollte sein ca 7 gr. dann gibt es noch eine temperatur soll 84° + - 5°
am druck kannst eh nichts ändern ,und dann gibts noch eine durchlaufgeschindigkeit soll ca 20 sek für eine normale (also bei uns kleine) tasse ca 125 ml.
voraussetzung ist das die maschine kalkfrei ist ,also erstmal entkalken und falls das noch nie gemacht hast über nacht einwirken lassen und dann spülen.
dann sollte der kaffee eigentlich schmecken
es wäre nett wenn wir ein feedback von dir bekommen



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

der_wolf

Sonntag, 10. Februar 2013, 10:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 19261

Mitglied seit: 09.02.2013

Also erstmal danke für die Antwort.
Hardcore Kaffeetrinker bin ich ja wohl eher aus der Not heraus :-)
Ich entkalke die Maschine immer brav, wenn sie anzeigt, dass sie gerne entkalkt werden möchte. Benutze dafür auch den original Entkalker. Das mit dem Mahlgrad werde ich mal versuchen und überprüfen, genauso wie mit der Brühzeit. Bei der Menge wird es schon schwieriger, da ich nur die gepressten Kaffee-Briketts wiegen könnte und die sind ja nass. Die Temperatur ist auch so eine Sache, habe leider kein Bratenthermometer oder etwas in der Richtung. Ein Fieberthermometer wird wohl nicht so hoch gehen.
Wenn ich die Wassermenge so hoch einstelle, dass ich mit dem Drücken des Einzeltassenknopfes die Mege raus kriege, wird es schon wieder arg dünn. Aber ich werde das alles mal versuchen und dann berichten.

Gruß
Wolf

der_wolf

Sonntag, 10. Februar 2013, 11:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 19261

Mitglied seit: 09.02.2013

Ok, das mit dem Mahlgrad stimmt halbwegs. Wegen Temperatur und Menge des Pulvers habe ich mir überlegt wie ich es berechnen kann auch ohne passende Messgeräte. Dafür werde ich aber etwas Zeit brauchen. Melde mich Anfang der Woche mal dazu.

der_wolf

Donnerstag, 21. Februar 2013, 15:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 19261

Mitglied seit: 09.02.2013

nachdem ich die Parameter noch einmal richtig überprüft habe, habe ich die Kaffeemenge reduziert, den Mahlgrad vergrobert und bereite nurnoch doppelte Tassen zu. Seitdem ist der Kaffee ganz i.O.
Danke noch einmal

Kaffeeplanet

Donnerstag, 21. Februar 2013, 15:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Wenn du die kaffeemenge reduzierst und den mahlgrad gröber stellst,was bekommst du dann? Richtig ,dünne brühe! Und dann der doppelbezug das quiekt ja schon.Stell die maschine vernünftig ein und gut.Ich denke du hast die zusammenhänge nicht wirklich verstanden



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !