Erweiterte Suche

S95 - Störung 8

DirkAn

Samstag, 16. Februar 2013, 20:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 3571

Mitglied seit: 14.01.2009

Hallo zusammen,
nachdem meine Mühle jetzt sage und schreibe 6 Monate ohne Probleme gelaufen ist, benötige ich mal wieder kompetente Hilfe......

Meine S95 bringt die Meldung "Störung 8".

Angefangen hat es damit, daß die S95 beim Bezug einer Tasse zwar so gemacht hat, als würde sie wie gewohnt laufen. Als ich dann zurück in die Küche kam, musste ich feststellen, dass die Tasse leer war. Also hab ich nochmal gedrückt mit dem gleichen Ergebnis, Tasse trocken.
Dann habe ich sie ausgeschaltet und die Schale rausgenommen. Dort stand die Suppe drin. Schale geleert und wieder rein. Maschine eingeschaltet. Taste gedrückt, gleiches Problem. Allerdings lag jetzt das Pulver auch in der Schale.
Dann habe ich die Mühle in meine Werkstatt getragen und eingeschaltet. Seit dem bringt sie nach dem Einschalten Störung 8.
Habe dann hier im Forum gesucht und einige Tipps gefunden, dass es sich um die Brüheinheit handeln könnte. Diese habe ich dann komplett zerlegt, gereinigt und wieder eingebaut.
Nach dem Einschalten kommt immer noch Störung 8. Nach dem Einschalten fährt der Kolben runter und wieder hoch. Am oberen Ende hört es sich so an, als wollte er noch höher. Dann geht der Motor kurz aus und gleich wieder an, so als wolle er den Kolben wieder weiter nach oben fahren (hört sich gequält an). Dann bleibt sie stehen und geht auf Störung 8.

Hat jemand einen Tipp, wo das Problem liegen könnte.
Besten Dank im Voraus.

Gruß
Dirk

numberonedefender

Sonntag, 17. Februar 2013, 10:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Klingt so, als würde die Brühgruppe nicht korrekt fahren, das Ganze nennt sich dann "Rückläufer". Schuld daran sind entweder gefettete Kurvenbahnen oder abgenutzte Sperrklinken - oder beides wink.gif Dein Gerät "Mühle" zu nennen, hat mich beim ersten Lesen irritiert, die Mühle ist schließlich ein Bauteil eines KVA...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

DirkAn

Sonntag, 17. Februar 2013, 13:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 3571

Mitglied seit: 14.01.2009

Hi Manuel,
kannst du mir das mit den Kurvenbahnen und Sperrklinken genauer erläutern....?
Kann leider mit den Begriffen nichts anfangen....

Würde das auch erklären, warum bei den letzten 3 Versuchen, Kaffee zu beziehen, nichts in der Tasse angekommen ist?

Was mir noch aufgefallen ist: die Zahnstange ist nicht fest mit dem Kolben verbunden, sondern steckt nur drin. Beim Zerlegen sind mir die Teile einzeln entgegen gekommen.

Besten Dank
Dirk

numberonedefender

Sonntag, 17. Februar 2013, 14:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Googel mal, dazu gibt es haufenweise Threads. Wenn die untere Brühgruppenkulisse falschrum fährt, öffnet sich die Brühkammer nicht und dementsprechend landet kein Kaffeemehl in der Brühgruppe...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

DirkAn

Sonntag, 17. Februar 2013, 15:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 3571

Mitglied seit: 14.01.2009

Habs gefunden. Ursache der Fehlermeldung war, dass der Kolben von der Zahnstange gerutscht war und dadurch die Be blockiert hat. Kann man sehen, wenn man den Trichter für das Kaffeepulver raus nimmt und dann die Maschine einschaltet.....
Jetzt habe ich das nächste Problem:
Es läuft nur ca. die Hälfte des Wassers in die Tasse, der Rest läuft in die Schale.
Kannst du mir hierzu auch einen Tipp geben?

Herzlichen Dank schonmal.....

Gruß
Dirk

numberonedefender

Sonntag, 17. Februar 2013, 18:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Falls die untere Kolbendichtung in Ordnung ist, kann nur das Drainageventil dafür verantwortlich sein...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

DirkAn

Montag, 18. Februar 2013, 07:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 3571

Mitglied seit: 14.01.2009

Hab nochmal alles zerlegt und die Dichtungen neu gefettet. Ausserdem habe ich gelesen, dass die Dichtung unten am DV eine andere ist, als die Standard-Dichtungen. Also habe ich diese auch noch gewechselt.
Jetzt scheint alles dicht zu sein. Hoffentlich bleibt es dabei....

Herzlichen Dank für die (wie immer hier) super Hilfe !!!

Gruß
Dirk