Erweiterte Suche

Jura E10 - Wasserschaden im Drainageventil

Problem tritt beim reinigen auf

blubberer

Donnerstag, 07. Februar 2013, 18:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 19245

Mitglied seit: 07.02.2013

Hallo Zusammen,

folgendes Problem tritt nach der Wartung meiner Jura E10 auf. Beim Spülvorgang läuft das Wasser um das Drainageventil herum aus. Ich habe das komplette Ventil erneuert und das Problem tritt nach wie vor auf. Der Kaffeebezug funktioniert.

Mittlerweile weis ich keinen Rat mehr. Hat irgendjemand eine Idee wo das Problem liegen könnte?

Vielen Dank
Blubberer

Kaffeeplanet

Samstag, 09. Februar 2013, 18:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

wie meinst das denn nu? ist das drainageventil nass von aussen oder drückt es dir das wasser von innen raus ? wenns von aussen nass ist dann kommt das wasser von oben ,könnte ein defekter kolbenring sein ,bitte mal genauer beobachten



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

blubberer

Sonntag, 10. Februar 2013, 12:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 19245

Mitglied seit: 07.02.2013

Hallo,

der "Wasserschaden" tritt im Drainageventil auf. D.h. beim Spülvorgang tritt das Wasser aus dem Ventil aus und läuft direkt in die Auffangschale und nicht durch die Brühgruppe. Nach meiner Beobachtung sind sämtliche Teile dicht und es liegt daran das das Ventil zum falschen Zeitpunkt "angesteuert" wird.

Ich hoffe das macht das ganze etwas klarer.

danke
Blubberer

Kaffeeplanet

Sonntag, 10. Februar 2013, 12:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

überprüfe ob die brühgruppe richtig drinhängt und die untere schraube auch vorhanden ist ,ansonsten hilft nur noch mal ausbauen und das drainageventil untersuchen,weil wenn das drainageventil wirklich falsch angesteuert werden sollte, liegt ein defekt auf der steuerplatine vor, was aber relativ selten ist und ich das nicht glaube



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

blubberer

Sonntag, 10. Februar 2013, 17:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 19245

Mitglied seit: 07.02.2013

Wenn ich den Spülvorgang beobachte (ohne Gehäuse), dann läuft wirklich das komplette Wasser in den Auffangbehälter. Die Brühgruppe, inkl. sitzt des Ventils habe ich mehrfach geprüft. Gibt es eine Möglichkeit zu prüfen ob das Ventil falsch angesteuert wird?

Vielen Dank für die Hilfe

Kaffeeplanet

Sonntag, 10. Februar 2013, 20:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

nein, eine prüfmethode gibt es nicht, da kein diagnosegerät zur verfügung steht,hilft nur ausbauen und nachsehen vielleicht ist im drainageventil der dichtungsring vergessen worden.das wäre das kleinere übel



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !