Erweiterte Suche

Generalüberholung Jura S 9

Lohnt Reparatur?

mialein

Sonntag, 17. Februar 2013, 12:11 Uhr

Unregistered

Hallo,
ich besitze eine Jura s9 seit mehreren Jahren mit ca. 30.000 Bezügen.
Größere Reparaturen sind bisher ausgeblieben.
Nun müsste m.E. jedoch die Maschine generalüberholt werden:
- eines der beiden Auslaufrohre ist abgebrochen
- die Maschine ist sehr sehr laut und tut sich schwer, m.E. neues Malwerk erforderlich
- es steht oft Wasser unter der Maschine und die gepreßten Kaffeereste im Trester sind manchmal matschig
- dürfte wohl an der Brühgruppe liegen, oder Dichtungen
Für mich stellt sich nun die Frage, ob die Maschine mit einem vernünftigen finanziellen Aufwand bei
einer Generalüberholung in einen Zustand versetzt werden kann, bei dem davon auszugehen ist, daß
sie noch einige Zeit ihren Dienst tut.
Ich hänge eigentlich sehr an der Maschine und könnte mir daher vorstellen, einen bestimmten Betrag für eine Reparatur aufzuwenden, der natürlich angemessen sein müßte.
Das Ganze müsste also Sinn machen.
Angenommen, das Malwerk und die Brühgruppe werden ausgewechselt, neue Dichtungen und ein neuer Kaffeeauslauf.
Was würde mich diese Reparatur kosten?
Ich habe gehört und gelesen, dass es in Singen einen Zentralkundendienst für Jura-Maschinen gibt.
Wäre mit der Reparaturpauschale von Euro 230,00 der beschriebene Komponententausch gesichert?

rudi-03

Sonntag, 17. Februar 2013, 15:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

wenn du in der Lage bist die Wartungsarbeiten selbst durchzuführen, lohnt sich eine Generalüberholung garantiert. Selbst wenn du eine revidierte (überholte) Brühgruppe und Mahlwerk, dazu neue Dichtungen und neuer Kaffeeauslauf kaufst, liegst du bei ca. 100 Euro. Wenn du deine Brühgruppe selbst überholst und die Mahlsteine wechseln kannst, dann halbiert sich der Betrag.



--------------------
Gruß Rudi

mialein

Sonntag, 17. Februar 2013, 16:44 Uhr

Unregistered

Hallo rudi,

selbst machen kann ich das leider nicht.
Bin technisch völlig unbegabt und hab diesbezüglich 2 linke Hände und auch nicht die Geduld, d.h. ich müßte dies bei einem Service in Auftrag geben.
Jetzt habe ich gelesen, es gibt einen Zentralservice von Jura in Singen und ich habe einen BND-Kaffeeshop in Mutterstadt gefunden, wo auch Ersatzteile und Reparaturpauschalen angeboten werden.
Wo wäre ich mit meinem Anliegen am besten aufgehoben?
Danke und Grüße mialein

rudi-03

Sonntag, 17. Februar 2013, 21:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

leider habe ich noch keinen Reparaturservice in Anspruch genommen. Kann dir diesbezüglich keine klare Empfehlung aussprechen. Wenn der Reparaturservice von BND aber genauso gut ist wie der Versandservice, dann würde ich den nehmen. Ist ja auch ca. 60 Euro günstiger. Vielleicht hast du ja auch einen Reparaturservice in deiner Gegend, dann könntest du den mal ansprechen.



--------------------
Gruß Rudi

numberonedefender

Montag, 18. Februar 2013, 15:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ich sag's mal etwas platt: Anbieter wie BND etc. revidieren die Maschinen bzw. die betroffenen Bauteile (eine Brüheinheit wird zerlegt, gereinigt, neu abgedichtet), der Jura-Zentralservice baut komplett neue Teile ein...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Guest

Montag, 18. Februar 2013, 17:44 Uhr

Unregistered

Hallo,

vielen herzlichen Dank für die wertvollen Infos.
Irgendwie hätte ich ja bei dem Jura-Zentralservice ein besseres Bauchgefühl, wenn es auch zu diesem Service im Internet negative Aussagen/Erfahrunen zu lesen gibt, aber die gibt es wohl überall.
Ich habe jetzt mal mit der Hotline von dem Zentralservice telefoniert, die haben mir diese Pauschale in Höhe von Euro 230 angeboten, wobei bei meiner Maschine mit Sicherheit einige Teile ausgetauscht werden müssen.
Die nette Dame hat aber klargestellt, daß man bei Jura von einer 10jährigen Lebensdauer der Maschine ausgeht. D.h., es kann schon sein, daß jetzt Teile getauscht werden, die Maschine auf Vordermann gebracht wird, einwandfrei funktioniert und dann einige Tage wieder ein anderes Teil den Geist aufgibt.
Aus diesem Grund sollte man natürlich überlegen, ob man nicht lieber den Betrag von Euro 230 als Grundstock für eine neue Maschine nimmt. Meine ist nämlich bestimmt schon 10 Jahre alt. Im Augenblick tendiere ich jedoch dazu, dieses Risiko einzugehen, da ich wie gesagt an dem Teil hänge.
Was meint Ihr dazu?
Gibt es eigentlich auf bei der Reparatur getauschte Teile wieder Grantie?
Danke, mialein

rudi-03

Montag, 18. Februar 2013, 20:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Mialein,

vielleicht solltest du doch mal über einen Maschinenwechsel nachdenken. Zu den 230 Euro kommt ja noch die Versandpauschale, eventuell wird dir sogar dein Kaffeeauslauf als Anbauteil gesondert berechnet. Ob Jura Garantie oder Gewährleistung gibt, weiß ich leider nicht.
Angenommen du sparst dieses Geld, verkaufst deine jetzige Maschine bei ebay (ca. 140 Euro +/-), dann hättest du genug beisammen um das gleiche Modell dort generalüberholt zu erwerben. Oder sogar ein neueres Modell. Vermutlich jünger und mit deutlich weniger Tassenbezügen.
Das aber nur so als Überlegung und Rechenbeispiel.



--------------------
Gruß Rudi

Rainman_mark

Freitag, 15. März 2013, 09:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 19648

Mitglied seit: 15.03.2013

Ich sag's mal etwas platt: Anbieter wie BND etc.



--------------------
RS Gold|Buy Diablo 3 Gold|Buy WOW Gold|Buy RS Gold

Guest

Samstag, 16. März 2013, 16:36 Uhr

Unregistered

10 Jahre...30000 Bezüge.Noch nie im Service gewesen....


Spar dein Geld.
Ich würde von einer Reparatur auf jeden Fall abraten.
Brühgruppe + Mahlwerk MÜSSEN erneuert werden.
auf gar keinen Fall revidieren lassen...das ist alles Humbuck bei so vielen Bezügen.

Thermoblöcke wahrscheinlich auch nicht mehr das gelbe vom Ei

etc etc etc....


ich würde da kein Geld mehr investieren.