Erweiterte Suche

Mahlwerk reparieren Delonghi

Bräuchte Tipps zum Ausbau

Diplomat

Dienstag, 05. März 2013, 23:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 19546

Mitglied seit: 05.03.2013

Hallo zusammen,
bei meiner ESAM 5500 wird kein Kaffee mehr gemahlen.

Ich habe bereits die Tipps des Forums versucht:

Deckel mit zwei Schrauben lösen, Mahlwerk gegen Uhrzeigersinn drehen, absaugen.
Beim ersten Mal hat das super geklappt.
Am nächsten Tag habe ich es noch x-mal probiert: Nichts geht mehr - die setzt zwar noch zum Mahlen an, aber da geht nichts durch.

Nun würde ich gerne weiter ausbauen.
Denn ich fürchte, das Mahlwerk hat größere Probleme als nur einen Stein. Es klang die letzten Wochen über schon nicht mehr allzu "frisch".

Aber die Schraube, die von oben das Mahlwerk hält, ist weder Kreuz-noch Schlitzschraube: Wie komme ich da ran? (Ich hab hier eine TOLLE Foto-To-Do-Anleitung gesehen: Aber da scheitere ich eben schon an der Schraubenart.

Falls das Mahlwerk eh hinüber ist: Soll ich die Komplettvariante bestellen (ca. 62 Euro) oder nur die Mahlkegel (ca. 25 Euro) - was ist denn einfacher?

Und: Gibt´s eine Anleitung zum Öffnen der Maschine für eine ESAM 5500?
Schon jetzt: Viele, vielen Dank an all die kompetenten Helfer, die hier mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Oder empfehlt Ihr, die Maschine zu einem Elektriker zu bringen? ;-)
Gruß! D.

PS: Bitte helfen, ich trinke im Moment statt Kaffee Africola - und das wirkt einfach "zu stark" ;-)

looser

Mittwoch, 06. März 2013, 06:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Das Mahlwerk ist nur eingelegt. Die 2 Leitungen an der Platine abziehen und raus mit dem Mahlwerk.
Die Schraube bekommst Du mit einem Torxschlüssel raus. Den gibt es in jedem Baumarkt.
Am Mahlwerk wird der Steinschutz ausgelöst haben. Das sind die 3 Kugeln unter dem Mahlstein. Nicht öfters laufen lassen sonst geht der Antriebsriemen kaputt.

Nur die Steine zu wechseln kann ich Dir aus eigener Erfahrung nicht empfehlen. Wenn, dann ein komplett neues.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de