Erweiterte Suche

Krups xp 7210 Fehler 06

Wasser,Wasser,wasser

KaffeeTante Ute

Donnerstag, 24. Januar 2013, 19:20 Uhr

Unregistered

Hallo liebe Kaffeefans,

jetzt hab ich zwei kaputte Maschinen rumstehen
zum einen die EX80*** die geht garnicht mehr.... zieht nur noch Wasser, mahlt keinen Kaffee und schmeißt auch keinen Kaffeesatz mehr raus

und eine generalüberholte xp7210, da läuft fröhlich das Wasser unten raus und setzt die Küche unter Wasser. Damit das alles auch noch hübsch ist leuchten alle 4 roten Lämpchen lustig im Gleichklang und ich krieg ne mittlere Krise. mad.gif

Kann mir jemand helfen, ansonsten muß ich wieder Filterkaffee trinken und den mag ich doch nicht

rudi-03

Donnerstag, 24. Januar 2013, 21:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

bei deiner XP7210 ist sicherlich der Hydraulikzylinder undicht. Eine Reparatur ist schon möglich, aber ziemlich aufwendig. Dazu musst du die Maschine komplett zerlegen, eine Erfolgsgarantie gibt es da aber nicht.

Was ist denn die andere Maschine für ein Modell (EX kenne ich nicht, oder meinst du EA)?



--------------------
Gruß Rudi

KaffeeTante Ute   

Montag, 28. Januar 2013, 18:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 19107

Mitglied seit: 28.01.2013

Hallo RUDI-03,
lieben Dank für die Antwort
ich habe die xp7210 zurück geschickt,nachdem wir das teilauseinander undwieder zusammen gebastelt haben und es mit unseren Mitteln nicht möglich war etwas zu reparien zumal uns die Haussicherung umdieOhren geflogen ist nachdem wir einen zweiten Neustart probiert haben.

zur zweiten Maschine:Es ist eine EA80... ;-),die genaue Bezeichnung find ich grad nicht

rolleyes.gif

rudi-03

Montag, 28. Januar 2013, 20:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

wie gesagt, Hydraulikzylinder zerlegen und abdichten ist recht aufwendig.

Die genaue Bezeichnung der Maschine befindet sich normalerweise am Gehäuse unter dem Wassertank. Ist aber nicht so wichtig. Wie äussert sich denn der Fehler genau ?
Gibt es eventuell einer Fehlermeldung ?
Pauschal würde ich auf ein verdrecktes oder defektes Flowmeter tippen. Ein Foto findest du hier, im Thread ganz unten.



--------------------
Gruß Rudi

Guest

Dienstag, 29. Januar 2013, 13:38 Uhr

Unregistered

Hallo RUDI-03,

auch ein blindes Huhn findet irgendwann die Typenbezeichnung.es handelt sich um die EA8000.

Die Maschine tut garnichts mehr, ausser das Kaffeebrühe unten rausläuft und zwar richtig schöne dicke Brühe. Sie zieht aber kein Wasser mehr, mahlt keine Bohnen ( das Mahlwerkläuft aber), macht demzufolge auch keinen Kaffee und siewirft keinen Kaffeekuchen aus, weil da wahrscheinlich auch was blockiert. ERGO: sad.gif TOTALAUSFALL sad.gif .

Noch habe ich dieMaschine zu Hause stehen,weil ich immer noch hoffe das Problem kann behoben werden.

Einen schönen Tag

Kaffeetante

rudi-03

Dienstag, 29. Januar 2013, 21:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Ute,

da habe ich aber noch Hoffnung für deine Maschine. smile.gif

Wenn der Kaffee oder die Brühe unter der Maschine ausläuft, dann ist meistens nur die Dichtung unterhalb des unteren Brühkolbens defekt. Das bedeutet ja auch, dass deine Maschine noch Wasser zieht. Das das Mahlwerk keine Bohnen mehr einzieht deutet auf eine Verstopfung hin. Im schlimmsten Fall sind die Mahlsteine verschlissen (davon gehe ich jetzt mal nicht aus). Logischerweise kann der Testerauswurf auch keinen Kaffeesatz auswerfen (ist ja keiner da).

Frage: Ist der Heißwasserbezug über die Dampfdüse problemlos möglich ? (Service Taste länger gedrückt halten)

Schau mal bitte ins Reparaturforum, dort gibt es genug Beiträge zur EA / XP / Rowenta Serie. Deine Probleme sind dort eigentlich alle aufgeführt. Die EA wird analog zur XP Serie auseinander gebaut. Das hört sich jetzt nach viel Arbeit an, ist aber eigentlich alles ein Abwasch. Vor allen Dingen sind keine Elektronikteile betroffen, schönen Gruß an deinen FI biggrin.gif

Wichtig wäre aber die Antwort über den Heißwasserbezug.



--------------------
Gruß Rudi

KaffeeTante Ute   

Mittwoch, 30. Januar 2013, 14:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 19107

Mitglied seit: 28.01.2013

Hallo RUDI-03,

vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe.

Ich habe gestern durch Zufall einen Bastelfreak getroffen, der nimmt mir dieMaschine ab und stellt sie nach der Reperatur einem Schülercafe zur Verfügung. laugh.gif
Und wir werden uns eine Neue kaufen. Sicher wieder eine Krups, denn wir finden,
dass das Preis/Leistungsverhältnis stimmt und der Kaffee ist bisher der beste.

Ich wünsche Dir eine schöne Zeit

und verbleibe mit einem Lachenden und einem Weinenden Auge

Ute wink.gif wink.gif wink.gif

rudi-03

Mittwoch, 30. Januar 2013, 20:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Na dann, viel Glück mit eurem neuen KVA. cool.gif



--------------------
Gruß Rudi

KaffeeTante Ute   

Mittwoch, 30. Januar 2013, 22:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 19107

Mitglied seit: 28.01.2013

Wenn es mit dem neuen KVA Probleme gibt, weiß ich jetzt wo ich Hilfe finde biggrin.gif

Vielen Dank noch mal!!!!!! biggrin.gif laugh.gif laugh.gif