Erweiterte Suche

Philips HD5730/ESAM5500

kein Entkalken möglich

Devil72

Freitag, 01. März 2013, 19:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 19488

Mitglied seit: 28.02.2013

Danke Jungs werd ich morgen machen, muss erstmal los.
Komme aus 85xxx.

Gruß

Devil72

Samstag, 02. März 2013, 16:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 19488

Mitglied seit: 28.02.2013

Habe nun den Bezug mit offener Türe gemacht, es läuft an der rechten schrägen Wand kein Wasser runter. Die Fehlermeldung mit Tüle etc. kommt weiterhin.

Gruß

feuer.stein

Sonntag, 03. März 2013, 01:13 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Das weiße runde Teil ist das Flowmeter. Wenn da die Kontakte nass sind, kommt das Wasser meist vom 3-Wege-Ventil, das oberhalb, neben der Dampfheizung sitzt.
Die Fehlermeldung könnte von einer fehlerhaften Messung des Flowmeters kommen.
Zieh mal den Stecker ab und mach ihn und die Kontakte trocken und guck, ob das Wasser vom Ventil kommt (Kalk- und Rostspuren auf der kleinen Ablage)



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

Devil72

Sonntag, 03. März 2013, 16:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 19488

Mitglied seit: 28.02.2013

Der Stecker war ziehmlich nass,lasse jetzt alles mal schön abtrocknen, könnte sein das das es vom Ventil kommt.
Kalk oder Wasserspuren kann ich aber nicht erkennen, werde nochmal einen Bezug starten und mir das ganze dabei anschauen.
Eine Frage noch, wieviele Kontaktstifte sind denn am Flowmeter?
Bei mir sind nur 2 Stifte, sieht aber so aus als wären eigentlich 3 da und einer ist abgebrochen oder ähnliches.

Gruß

looser

Sonntag, 03. März 2013, 19:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

3 Stifte http://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatztei...aten::6816.html



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Devil72

Sonntag, 03. März 2013, 21:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 19488

Mitglied seit: 28.02.2013

Super danke Dir für den Link.
Gibt es den Stecker auch irgendwo?
Habe gerade festgestellt das der dritte Stift im stecker festsitzt mad.gif

Gruß

looser

Sonntag, 03. März 2013, 21:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Bei einem Händler hab ich den noch nicht gesehen. Eventuell in einer Kiste der hiesigen Maschinenschraubern....
Versuch doch erstmal ob Du den Pin entfernen kannst.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Devil72

Montag, 04. März 2013, 18:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 19488

Mitglied seit: 28.02.2013

ok mach ich, werde jetzt erstmal den Flowmeter bestellen und bisschen basteln.
Melde mich dann wieder, hoffentlich mit Erfolg.

Gruß

Devil72

Mittwoch, 06. März 2013, 23:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 19488

Mitglied seit: 28.02.2013

Das Flowmeter ist da und erfolgreich verbaut.
Die Fehlermeldung ist weg und ich kann ganz normal Kaffee ziehen und das Spülprogramm durchführen.
Somit habe ich auch probiert das Entkalkungsprogramm durchzuführen.
Das klappt nun auch wieder und der FI bleibt drinn, aber von obenher läuft einiges an Wasser in die Maschine.
Der Schlauch der links vom 3-Wege-Ventil nach oben geht, endet in einen rechteckigen blauen metallischen Bauteil was wiederum auf einen messingfarbenen Teil sitzt.( Ich hoffe Ihr versteht mich rolleyes.gif )
Genau aus den, oder unter den 2 Bauteilen,wie auch immer die heißen, läuft das Wasser raus.
Wenn Ihr Tips habt wäre ich Euch sehr dankbar, vielen Dank auch bis hierher.

Gruß

looser

Donnerstag, 07. März 2013, 05:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Stell mal ein Bild ein.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Devil72

Donnerstag, 07. März 2013, 15:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 19488

Mitglied seit: 28.02.2013

ich hoffe man sieht es

Angefügtes Bild

looser

Donnerstag, 07. März 2013, 16:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Ok, da blaue Teil in Deiner Beschreibung hat mich irritiert.
So wie es aussieht, ist das Solenoidventil durchgerostet.
Da musst Du dir ein neues kaufen und wechseln.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Devil72

Donnerstag, 07. März 2013, 17:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 19488

Mitglied seit: 28.02.2013

ist das das messingfarbene Teil untendrunter, wo man die Roststellen deutlich sieht?
Wo bekomm ich das und wie kann ich das denn wechseln, schaut so aus als kommt man das sehrschwer ran.
Habe schon versucht die obere Abdeckung runter zu bekommen, aber da bekomm ich den Schalter von der Mahlgradeinstellung nicht ab.

Gruß

looser

Donnerstag, 07. März 2013, 21:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Der Deckel muss nicht unbedingt runter. Den Knopf in der Mitte aushebeln, da ist noch eine Schraube drunter.
3-Wege Ventil gibt es z.B. bei Komtra, Juraprofi....



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Devil72

Donnerstag, 07. März 2013, 22:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 19488

Mitglied seit: 28.02.2013

Du bist der Beste laugh.gif

brauch ich das mit 2 Abgängen oder das mit 3 Abgängen?
ist es ratsam weitere Ersatzteil wie das Raccord bzw das Winkelraccord mitzubestellen?

javascript:popupWindow('http://www.juraprofi.de/popup_image.php?pID=6557&imgID=0')

javascript:popupWindow('http://www.juraprofi.de/popup_image.php?pID=6560&imgID=0')

Gruß

 1Seite 23