QUOTE |
Schau Dir mal den Wasserlaufplan deiner Maschine an |
?? Den hab ich leider nicht.
Die Maschine hat bei der Überholung komplett neu Schläuche und Dichtungen bekommen.
Im Regulären Betrieb wird sie seit der Anschffung, sobald es die Maschine anzeigt, mit den Jura eigenen Reinigungstabletten gereinigt.
Wenn man einen Filter im Wassertank drin hat, fragt die Maschine selbst überhaupt nicht nach einem Entkalkungsvorgang, sonder nur, in regelmäßigen Abständen, nach einem Filterwechsel und der Zugabe einer Reinugungstablette und dem Reinigungsvorgang.
Das Video entstand auch nicht beim regulären Heißwasser Bezug, sondern im Filterspühlprogramm.
Denke aber nicht das das einen Unterschied macht.
Seitdem überall neue Dichtungen drin sind, landet im Regelbetrieb deutlich weniger Wasser in der Tropfschale. Ich würde die Menge als normal ansehen. Wenn die Maschine meldet das der Trester geleert werden soll ist die Schale gerade mal halb voll. (Vorher war sie doppelt so voll)
Ich glaub das war als sie neu war auch nicht anders.
Am Drenageventil hängt aber auch im Regelbetrieb immer auch ein Tropfen. (Sieht man beim Trester leeren.)
Somit scheint auch im Regelbetrieb Wasser aus dem Einlaufstutzen zu kommen.
Alles andere ist 100%tig dicht.
Gruß Agent
schließen
Diesen Beitrag teilen: