Erweiterte Suche

Delonghi Esam 3200

Nach lautem Geräusch geht nichts mehr

Fipsja

Freitag, 08. Februar 2013, 23:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 19258

Mitglied seit: 08.02.2013

Guten Abend,

ich habe eine kurze Frage.

Wir haben einen ca. 4 Jahre „jungen“ Kaffeevollautomaten „DeLonghi Magnifica ESAM 3200“ der plötzlich Probleme bereitet.

Zu anfangs machte er etwas seltsame Geräusche beim ein/ausschalten. Diese wurde aber mit Zeit immer lauter. Zwischendurch lief er wieder normal. Zuletzt hat er direkt vibriert, nachdem er eingeschaltet wurde. Jetzt passiert nichts mehr, wenn wir ihn einschalten. Es brennen nur noch die roten Lampen

Als Laie vermute ich, daß irgend etwas mit dem Brühkolben (ich glaube so heißt das Teil) nicht stimmt.

Kann mir jemand einen Tipp geben?

Besten Dank!

looser

Samstag, 09. Februar 2013, 06:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Mach die Brühgruppe raus und drück auf das silberne Feinsieb. Geht das leicht?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Fipsja

Donnerstag, 14. Februar 2013, 11:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 19258

Mitglied seit: 08.02.2013

Hallo Looser,

danke für Deine Antwort.

Ich wollte Deinen Tipp gestern testen. Da habe ich festgestellt, daß die Brühgruppe oben festsitzt und sich keinen Millimeter bewegen läßt!

Hast Du da einen Tipp?

Danke!

looser

Donnerstag, 14. Februar 2013, 12:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Netzstecker raus und wieder rein. Steht nach der Initialisierungsfahrt die BG wieder richtig?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Fipsja

Donnerstag, 14. Februar 2013, 13:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 19258

Mitglied seit: 08.02.2013

Hallo Looser,

den Netzstecker habe ich schon mehrfach rein/raus gesteckt. Es tut sich nichts. Nur alle Lampen brennen und die BG ist ganz oben.

Was macht man in diesem Fall?

Vielleicht hast Du eine Idee

Danke!

looser

Donnerstag, 14. Februar 2013, 16:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Reedplatine wechseln.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Fipsja

Donnerstag, 14. Februar 2013, 20:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 19258

Mitglied seit: 08.02.2013

Hallo,

ich habe jetzt ein ganz neues "Schadensbild"

Heute habe ich versucht, die festgefahrene Brüheinheit raus zubekommen. Es hat tatsächlich geklappt, mit den Tipps aus anderen Foreneinträgen. Ich habe auch gleich alles gangbar gemacht. Also der Zylinder geht ganz leicht auf und ab. Auch über das Testprogramm fährt die BG auf und ab.

Nur wenn ich dann ganz normal einschalte tut sich nichts. Es brennen nur die Kontrollleuchten 1 Tasse/2 Tassen/ Warnleuchte.

Und nun?

Danke!

Hari Seldon

Donnerstag, 14. Februar 2013, 20:28 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

Reedplatine wechseln

looser

Donnerstag, 14. Februar 2013, 20:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Genau smile.gif

Im Testmodus wird die Reedplatine nicht angesprochen.
Wenn bei der Initialisierungsfahrt nach dem Netzstecker einstecken und nach dem einschalten der Maschine nichts passiert, ist höchstwahrscheinlich die Reedplatine defekt oder deren Zuleitung irgendwo gebrochen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Fipsja

Freitag, 15. Februar 2013, 10:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 19258

Mitglied seit: 08.02.2013

Hallo und danke für den Tipp. Ich hatte bisher nichts zu tun mir der Reparatur eines KV.
Wisst Ihr vielleicht, ob es irgendwo eine Anleitung gibt, wie diese "Reedplatte" auszutauschen ist? Oder kann das nur eine Fachwerkstätte?
Falls man das selbst hin bekommt, wo bestellt das Teil am besten?

Danke schon mal für Eure Hilfe!

(Mein Sohn und meine Frau haben schon erste "Entzugserscheinungen wink.gif)

looser

Freitag, 15. Februar 2013, 12:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Es gibt eine Anleitung. Google danach.
Komtra, Juraprofi, Kaffee-Optimal....



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Fipsja

Freitag, 15. Februar 2013, 15:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 19258

Mitglied seit: 08.02.2013

Hallo,

kann es sein, daß es für dieses Teil eine andere Bezeichnung gibt? Bei den von Dir vorgeschlagenen Seiten habe ich leider nichts finden können...

looser

Freitag, 15. Februar 2013, 15:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

http://komtra.de/AEG-ERSATZTEILE/Caffe-Gra...er-Antrieb.html



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Fipsja

Samstag, 02. März 2013, 11:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 19258

Mitglied seit: 08.02.2013

Hallo,
ich habe mir eine neu Reedplatine bestellt (BND-Kaffeestudio) und soeben ausgetauscht. Ich war ganz begeistert, als ich gesehen habe, daß an der "alten" so eine Art Schmauchspuren waren. Als ob etwas durchgebrannt wäre.
Leider tust sich aber wieder nichts, wenn ich einschalte. Es brennen die Lampen Tasse 1 + Tasse 2 und das rote Dreieck.
Etwas ist sehr seltsam. Ich habe diesen Testmodus nochmal versucht, daß auch klappt. Nur wenn ich ich auf Taste 1 oder 2 drücke hört ein "klicken". Ich kann nicht genau feststellen woher es kommt. Aber auf alle Fälle von de Seite, wo die Reedplatine eingesteckt ist.

Hat jemand eine Idee, wie ich weitermachen soll.

Herzlichen Dank!

Storzy

Sonntag, 03. März 2013, 23:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 19525

Mitglied seit: 03.03.2013

Was soll ich sagen.
klicken kommt von der leistungsplatine.
denke einfach zuspät reagiert. das laut geräusch war bg und antrieb fetten.
jetzt schein es dir die cpu geschrottet zuhaben.
aber überprüf mal den dleh(boiler) über dem wassertank.
ist der defekt oder der ntc-fühlrer kaputt kann es zu dieser ursache kommen.

mfg
storzy

 Seite 12