Habe seit dem 11.12. auch diesen tollen Vollautomaten( Z-Serie), konnte aber erst am 23. heimlich bzw. am 24. offiziell in die Testphase gehen!
Mehrfach wurde hier und in anderen Foren über die "lauwarme" Milch diskutiert.
Ich habe (jetzt) die Erfahrung gemacht, dass Milch mit Zimmertemperatur schon ausreicht, um einen besseren Effekt zu erzielen.
Also z.B. gleich morgens raustellen aus dem Kühlschrank.
"Heiße Milch" z.B. kann/soll man 2x durchlaufen lassen, wenn eine höhere Temp. gewünscht wird. Dieser "Umweg" stört mich nicht.
Wir haben die letzten Tage auch viel "Latte M." getrunken. Der Schaum ist super feinporig und wohl wirklich(?) mit einer der besten VA-Schäume.
Selbst nach 10-15 min nicht schwabbelig oder flüssig.
Außerdem ist "Schaum" bedingt durch die Konsistenz (Lufteinschluss) nie mega-heiß. Haben auch einen Gastro-Back M-Schäumer - nicht anders!
In Verbindung mit dem (sehr) heissen Espresso ist es für mich(!) ein prima Latte!
Was den Wasserverbauch angeht gebe ich naan recht. (Wo bleibt der VA mit Wasserhahnanschluss???? )
ABER ... mir ist es lieber, der VA reinigt sich einmal mehr selbst(!), als dass er schimmelt. Und wenn ich z.B. die Einheiten des Milchschäumens per Hand unterm Wasserhahn reinigen würde/müsste, würde mehr Wasser verbraucht... vermute ich jetzt einfach mal.
Was ICH auch wichtig fand ist, dass man sowohl die Tropfschale als auch die Milch-Düse in den Geschirrspüler tun kann. Sollte man so alle 2-3 Wochen mal machen.
Sicher kommt die Schale etwas klapprig/billig daher, aber zuviele Teile finde ich nicht.
Die Zierblende ist nicht Spüler geeignet, deswegen hat man sie wohl lose an die Schale gebaut....
Dann ist da noch der Behälter für die Trester ... und das war es auch schon. Drei Teile, das geht noch finde ich... aber durch das häufige entleeren "könnte" man es vielleicht manchmal als lästig empfinden!
Der Trester wird tatsächlich knall-trocken, wenn man den Mahlgrad der Bohnen auf ganz "fein" stellt. Am Anfang waren meine auch matschig.
Herausnehmbare Brühgruppe ist wohl mittlerweile ein Muß! Und das geht super und ist auch einfach zu reinigen.
Überhaupt ist das "Handling" wirklich ein grosser Pluspunkt. Einfach zu bedienen und zu erkennen. Sowohl die Menüführung als auch der VA an sich.
Ich denke wir sind uns sowieso einig, dass jeder VA Luxus pur und damit unnötig ist! (Welche E-Geräte im Haushalt sind schon wirklich(!) nötig.... )
ABER .... wenn man diesen Luxus möchte, sollte man keine Kompromisse machen.
Dann ist der Frust über "halbguten" Luxus nicht weit.
Das ist aber nur meine persönliche Meinung!!
Und bezüglich "teuer" .... man sollte auch einfach mal durch die Läden ziehen und nach Preisspielräumen fragen, die gibt es IMMER!!
Schließlich wollen die auch nur VERKAUFEN. Habe 300,- € rausgeholt!
@naan
Ich habe auch gerade Aldis "Moreno" im Test ... soll ja mit einer der guten Sorten sein, aber auch ich empfinde ihn noch als "gewöhnungsbedürftig".
Lavazza (70% Arabica 30% Robusta) ist der nächste und dann auch mal eine aus Bremens Privatrösterei.
@saeconutzer
Meines Wissens, ist die Brühgruppe keine Eigenproduktion. Wird wohl extern bezogen, dazu gibt es aber auch schon massenweise postings in anderen Foren.
Auch wird sie, glaube ich(!), nicht in D hergestellt sonder im osteuropäischen Ausland.
Und selbst wenn das Mahlwerk (auch) keine Eigenproduktion wäre.... es ist das leiseste, was mir bis dato unter gekommen ist und damit SUPER!!!
schließen
Diesen Beitrag teilen: