Erweiterte Suche

Delonghi, Jura oder AEG?

skailine

Sonntag, 24. Februar 2013, 20:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 19455

Mitglied seit: 24.02.2013

Hey Leute,

erstmal ein kurzes "Hallo" von mir an dieser Stelle. Habe mich heute hier im Forum angemeldet, nachdem ich schon kurze Zeit stiller Mitleser bin wink.gif

Nun zu meinem Anliegen:

Möchte mir einen Kaffeevollautomaten zulegen.
Nun habe ich ein paar Angebote für gebrauchte Maschinen bekommen.
Kann mich aber nicht wirklich entscheiden, bei welchem ich Zuschlagen soll. Vielleicht kann mir jemand von euch eine Empfehlung geben.

Das wären die Angebote:

Delonghi ESAM 4400 Magnifica
- Preis: 170€
- Alter: 4 Jahre
- Bezüge: ca. 8200
- wurde komplett zerlegt, gereinigt und entkalkt

Jura E80
- Preis: 170€
- Alter: 7 Jahre
- Bezüge: noch nicht bekannt
- Mahlwerk wurde vor 1/2 Jahre gewechselt, wurde komplett zerlegt, gereinigt und entkalkt

AEG CS 5000
- Preis: 140€
- Alter: 4 Jahre
- Bezüge: noch nicht bekannt
- wurde komplett zerlegt, gereinigt und entkalkt

Kann mir jemand ne Empfehlung geben?
Ich möchte Hauptsächnlich Milchkaffee und Espresso trinken. Ab und zu wird wohl auch mal ein Latte Macchiato zubereitet.

Vielen Dank schonmal.

feuer.stein

Montag, 25. Februar 2013, 21:13 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Die AEG ist eindeutig zu teuer. Mehr als 100 ist sie nicht wert. (Nur 1 Thermoblock, also spülen oder Wartezeit zwischen Dampf- und Kaffeebezug)

Die DeLonghi ist schon preislich sehr weit oben. Für den Preis gibt es schon fast eine mit Milchkanne... Mehr als 130 würde ich nicht ausgeben.

Jura kann ich nicht beurteilen.



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

skailine

Montag, 25. Februar 2013, 21:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 19455

Mitglied seit: 24.02.2013

Okay super.
Danke schonmal für die Einschätzung.

Hat vielleicht noch jemand was zur Jura?
Wäre die vom Preis her schon eher ein guter Kauf?

alexanderce

Montag, 04. März 2013, 13:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 19471

Mitglied seit: 26.02.2013

Hey skailine!

Weiß leider nicht, was die Jura neu gekostet hat, aber bei Ebay gibt es diverse Modelle ab 99 €, also würde ich tendenziell sagen, der Preis ist zu hoch!

Bei der AEG und DeLonghi bin ich dergleichen Meinung wie feuer.stein, auf KEINEN FALL mehr als 100€!!!!

MFG

numberonedefender

Montag, 04. März 2013, 17:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Der Preis für die Jura ist absolut okay, bei mir würdste die nicht so günstig bekommen wink.gif Die alten Kisten mit Heizpatrone sind kaum noch zu gebrauchen, die E85 hat den aktuellen Edelstahl-Thermoblock verbaut und ist sehr langlebig. Eine komplett und fachgerecht revidierte Maschine für "nur" 100 € würde mich persönlich stutzig machen, vernünftige Arbeit muss schon auch bezahlt werden, auch Ersatzteile kosten schließlich Geld. Eine E85 wird defekt durchschnittlich mit 120-140 € gehandelt, da finde ich 170 € für ne revidierte wirklich günstig.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

skailine

Mittwoch, 13. März 2013, 00:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 19455

Mitglied seit: 24.02.2013

Vielen Dank für eure Einschätzungen!
Habe die Jura nun für 165€ inklusive Versand erstanden.
Denke auch, dass das ein guter Preis ist.