Bin noch immer an meiner Brühgruppe beschäftigt - aber es kommt immer öfter ordentlich Kaffee raus;-)
Aaalso, ich lass´Euch mal an meinen Erfahrungen teilhaben:
Nachdem meine Brühgruppe in einer Magic von Freunden die gleichen Symtome zeigte (die "dicken Backen"), war ich auf deren Tipp damit bei einem Hobbyreparateur, der gegen geringes Geld Saecos repariert.
Da ich schon selbst mehrfach an meiner Maschine gearbeitet habe, hatte ich den Eindruck, dass er weiss, was er macht. Er tauschte das Wassereingangsadapter an meiner Brühgruppe weil innen abgenutzt und fettete alle Teile. Die Brühgruppe arbeitete in dessen eigener Magic dann ordentlich. Bei mir dann auch noch eine Weile...
Und wieder "dicken Backen...:-(
Hab mich nun gestern nochmal drangemacht und die Brühgruppe endgültig total zerlegt. Habe dabei das Ventil im von mir ehedem genannten "Kolben" (zum besseren Verständnis eigentlich "oberer Siebträger") mit minimalem Druck nach oben herausgeschoben und gereinigt, obwohl es eigentlich nicht nennenswert verschmutzt war. Das Ergebnis war entsprechend - immer noch Überdruck...
Habe dann festgestellt, dass sich ein richtiger Kolben mit dem unteren Sieb im Zylinder bewegt. Das Sieb hatte ich auch schon öfter weg und eigentlich nichts fehlerhaftes entdeckt - aber jetzt kam ich auf die Idee meines Reparateurs aufzugreifen und habe mal nachgeschaut, welchen Weg das heisse Wasser eigentlich nimmt.
Ich fand unter dem Sieb eine Messinglasche, die ein Federchen mit wiederum einem - nenn´ ich es mal Rückschlagventil - aus durchsichtigem Kunststoff runterdrückt. Das war, wenn auch wenig, verschmutzt. Nach manueller Reinigung und öfterem Durchlauf von verdünnter Essigessenz scheint meine Maschine wieder zu tun.
Es gab gestern und auch heute schon ein paar Espressi - mal sehen, obs so bleibt. Ich halte Euch auf dem Laufenden, wobei ich inzwischen schon ein Resümée ziehen kann:
Habe das Gerät bisher selbst repariert - 2xDurchlauferhitzer und 1xSteuerelektronik, die O-Ringe getauscht, Brühgruppe gereinigt und gefettet und auch den originalen Entkalker bei entsprechender Meldung durchgelassen - trotzdem - Pflege, Pflege, Pflege - das Gerät am Besten ab und zu mal zerlegen/reinigen und Verschleissteile prüfen/tauschen lassen. Erspart mit Sicherheit solchen Ärger.
Zur Bestätigung, dass das Gerät jetzt tut, hab´ ich mir grad´ nochmal `nen Espresso gemacht...
Vielen Dank für Deinen Tipp betreffend Ersatzteile, Hisholy.
Gutes neues Jahr und immer einen immer funktionsfähigen Kaffee-Vollautomaten wünscht Euch
Gerhard
schließen
Diesen Beitrag teilen: