Erweiterte Suche

Kaufberatung KVA mit speziellem Bedarf

Kaufberarung

sausapia   

Montag, 08. April 2013, 23:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 19938

Mitglied seit: 08.04.2013

Seit gestern ist mein Krups-Vollautomat undicht. Da dieser knapp 10 Jahre alt ist und ich diesen schon zweimalig reparieren ließ, suche ich etwas Neues.

Mein Bedarf:
- Zweipersonen-Haushalt (4-6 Kaffeebecher/Tag)
- nur ein Heizkreis nötig, da ich Milch separat aufschäume
- möglichst einfache Handhabung / Reinigung
- Wasserbehälter links oder Front (liegt an unserer Abstellfläche in der Küche)
- natürlich darf das Design stylish sein, aber Qualität & Funktionalität sind mir wichtiger (form follows function)
- natürlich darf das Gerät günstig sein, muss es aber nicht, Hauptsache das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.

Ich bin durchaus bereit, bis 1.000 Euro zu bezahlen, wenn sich hierdurch die Qualität und Haptik des Gerätes bezogen auf meinen Bedarf verbessert. Die meisten Geräte bieten denn dann nur einen zweiten Heizkreislauf oder eine praktische Milchaufschäumung, die ich separat vornehme. Im Grunde benötige ich ein gutes Mahlwerk mit einem bequemen und hochwertigen Kaffeezubereiter (ohne Milchaufschäumfunktion). Meinentwegen kann sie Milchschaum erzeugen, aber ich nutze diese Funktion nicht.

Gibt es so etwas überhaupt sad.gif ?

Lieben Dank im voraus

rudi-03

Dienstag, 09. April 2013, 18:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

hast du dir schon einmal die Melitta Caffeo Solo angeschaut?
Die entspricht eigentlich allen deinen Vorgaben und kostet auch nur ca. 310 Euro (MM).
Muss man sich natürlich in natura anschauen und testen.



--------------------
Gruß Rudi

sausapia   

Dienstag, 09. April 2013, 19:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 19938

Mitglied seit: 08.04.2013

Lieben Dank Rudi-03,
im Netz sieht sie gefällig aus und sie entspricht meinen Anforderungen smile.gif
Allerdings könnte Sie von der Haptik ggf. etwas "billig" sein. Von 310,- Euro darf man auch nichts erwarten.

Ich schaue sie mir auf jeden Fall an, bin aber auch nicht abgeneigt das doppelte oder mehr zu zahlen, wenn alles passt.

ristretto

Dienstag, 09. April 2013, 20:57 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Eine WMF 450 oder WMF 500 wäre auch eine gute Maschine.
Man muss ja das Milchsystem nicht benutzten mittlerweile haben alle KV ein Aufschäumdüse.Die wo keine haben taugen vom KV nichts (wie eine Melitta)
Leider kann ihc nicht sagen obn der WAssertank rechts oder links ist bei dem großeren B Bruder WMF 800 war dieser vorne rechts.

Oder der Wassertank der JURA ENA oder sogar ENA micro ist wirklich hinten leicht zugänglich und muss nicht ca 1 cm angehoben werden um diesen dann hintenrum heraussnehmen zulönnen



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Kaffeeböhnchen

Donnerstag, 11. April 2013, 14:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 14711

Mitglied seit: 01.01.2012

Ich werf mal die Nivonas ins Rennen.
Unsere 830 hat zumindest den Wasserbehälter links und macht super Kaffee.
Reinigung ist sehr einfach.
LG