Erweiterte Suche

Wasser in die Kaffepulver öffnung

Gormek

Sonntag, 17. März 2013, 17:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 19680

Mitglied seit: 17.03.2013

Moin,
was ist zu tun wenn jemand Wasser in die Öffnung für das Kaffeepulver kippt ?
Mein Vater war so clever...
Danke

rudi-03

Sonntag, 17. März 2013, 17:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

kommt darauf an wieviel Wasser in die Maschine gekippt wurde. Wenn es nur wenig Wasser war, dann sollte eigentlich nichts passieren, da das Wasser (bzw. normalerweise das Kaffeepulver) direkt in die Brühkammer fällt. Das überschüssige Wasser läuft dann an der Brühgruppe hinunter, Elekronikteile sind eigentlich nicht in der Nähe. Zur Sicherheit solltest du natürlich die Maschine öffnen und mal nachschauen.
Um welches Modell handelt es sich denn?



--------------------
Gruß Rudi

Gormek

Sonntag, 17. März 2013, 17:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 19680

Mitglied seit: 17.03.2013

Hallo, es ist die F 50.
Er hat 2 x Wasser reingekippt , beim 2. Mal hab ich es mitbekommen .
Habe jetzt erstmal das Reinigungsprogramm mit Tablette durchlaufen lassen...

Zum öffnen braucht man einen ovalkopf Schlüssel !?

Kaffeeplanet

Sonntag, 17. März 2013, 18:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

wie schon geschrieben passiert da garnichts bis auf ein bisschen sauerei,mich würde interessieren wie dein vater darauf kommt da wasser reinzukippen ,das erfordert doch eine besondere logik irgendwie



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Gormek

Sonntag, 17. März 2013, 18:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 19680

Mitglied seit: 17.03.2013

Ich verstehe es auch nicht wie er das gemacht hat....er ist ja nicht das 1. Mal hier....
Dementsprechend war meine erste Reaktion.....

Dachte ja schon das die Maschine jetzt irgendwie kaputt geht.

rudi-03

Sonntag, 17. März 2013, 18:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Richtig. Zum Öffnen wird ein Ovalkopfschraubenschlüssel oder Bit benötigt.
Vermutlich hast du den nicht griffbereit liegen.
Zum Selberbasteln hat sich folgendes bewährt: Ein dünnes Blechrohr mit ca. 4-5 mm Innendurchmesser mit einer Zange so weit zusammendrücken, bis die gewünschte Form erreicht ist.



--------------------
Gruß Rudi

Kaffeeplanet

Sonntag, 17. März 2013, 18:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

na, das wie ist schon klar ,es geht eigentlich um das warum!den ovalkopfschlüssel brauchste in dem fall nicht ,aber der tip mit dem rohr funktioniert ,tausche dann die schrauben gegen normale schrauben aus tust dir in zukunft leichter



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Gormek

Sonntag, 17. März 2013, 18:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 19680

Mitglied seit: 17.03.2013

Wieso brauche ich den Ovalkopfschlüssel nicht ?

rudi-03

Sonntag, 17. März 2013, 18:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Wenn du das Gehäuse öffen willst, brauchst du den hundertprozentig.



--------------------
Gruß Rudi

Gormek

Sonntag, 17. März 2013, 19:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 19680

Mitglied seit: 17.03.2013

Und das wäre wohl ratsam...

OK , ich danke euch erstmal für die erste Hilfe !!!!!

Gormek

Montag, 18. März 2013, 08:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 19680

Mitglied seit: 17.03.2013

Guten Morgen,
wir stellen fest das der Kaffeautomat nun keine Bohnen mehr mahlt.
Es ist das Geräusch als ob keine Bohnen eingefüllt sind .....
und "Bohnen füllen" wird angezeigt.

Kaffeeplanet

Montag, 18. März 2013, 08:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Ok,dann hat er auch wasser in das mahlwerk gekippt,da hilft nur aufmachen und die mahlsteine reinigen,dein vater würde ich mal zum arzt schicken,das hört sich nach einem kleinen schlag an.ist jetzt nicht böse gemeint.aber das verhalten deutet darauf hin



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Gormek

Montag, 18. März 2013, 10:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 19680

Mitglied seit: 17.03.2013

Moin, und an das Mahlwerk kommt man auch ran wenn die Maschine geöffnet wird ....oder lieber den Kundendienst anrufen und jemanden kommen lassen !?
Möchte ja das die Maschine auch wieder genauso gut läuft wie vor der Aktion.

Naja also ich nehm dir deinen "Arzt Tipp" nicht übel , ich bin auch ziemlich verwundert über ihn .

rudi-03

Montag, 18. März 2013, 12:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Wenn die Maschine offen ist kommst du an das Mahlwerk, und alle anderen Bauteile gut heran. Das ist auch ganz locker selbst zu bewältigen. Das Mahlwerk ist sicherlich nur verklebt, da direkt neben der Brühgruppe der Mahlwerksschacht liegt. Das Wasser + das gemahlene Kaffeemehl ergeben einen 1A Beton. wink.gif



--------------------
Gruß Rudi