Erweiterte Suche

Bitte um Entscheidungshilfe!

Todes.Gertrude

Mittwoch, 20. März 2013, 10:46 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

nach langem hin und her, lesen und grübeln habe ich für mich ein paar Automaten identifiziert, die mir gefallen könnten.

Würde mich über Eure Meinung sehr freuen, welchen der Automaten ihr kaufen würdet und vor allem - Warum.

Nivona 845 - 950,-€
Nivona 830 - 920,-€
WMF 800 - 999,-€
Melitta CI - 750,-€
Jura Ena 9 One T - 820,-
DeLonghi Ecam 26.455 primaD s deluxe - 780,-€
(Reihenfolge ist willkürlich)

Unsere wahrscheinlichen Trinkgewohnheiten in der Zukunft:
Kaffee 50%, Espresso 30%, Cappu 10%, Latte 10%
-täglich schätzungsweise insgesamt 8-10 Getränke

Ich sag schon mal: Besten Dank!!!

VG
Gerti

Kaffeeplanet

Mittwoch, 20. März 2013, 19:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

guggst du hier



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Todes.Gertrude

Donnerstag, 21. März 2013, 14:15 Uhr

Unregistered

? huh.gif

Kaffeeplanet

Donnerstag, 21. März 2013, 14:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Noch nie einen link gesehen?klicke auf das unterstrichene "hier" und dann überlegste dir ob ein kva deinen bescheidenen ansprüchen genügt .weil du willst ja richtigen kaffee!



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

BlackSheep

Freitag, 22. März 2013, 08:09 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Als Gesamtpaket:
Preis Leistung etc. Melitta CI (ist weitgehend baugleich zu den Nivona aber günstiger)

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

Todes.Gertrude

Freitag, 22. März 2013, 12:23 Uhr

Unregistered

@planet:
Danke für deinen Link. Ja habe ihn gelesen, allerdings hast du mir nicht wirklich bei meiner Frage helfen können. Da ich einen KVA will und keinen Siebträger und es bei den Herstellern und Geräten große Unterschiede gibt.
-> etwas weniger impulsive Posts wirken kompetenter...

@BS:
Danke für deine Info.
Wenn die gesamten Leistungen wirklich gleich sind und die Optik egal- dann ist Melitta (weil am günstigsten) die richtige Wahl - interpretiere ich das so richtig???

VG
Gerti

Guest

Montag, 25. März 2013, 13:39 Uhr

Unregistered

Hi Zusammen,

habe nun schon einmal ein paar "Kandidaten" von der List gestrichen, so dass folgende Geräte über bleiben:

Nivona 830/831
Melitta CI
Delonghi 26.455 primadonna S

Mit der nivona kann man am meisten einstellen, Melitta hat die meisten Gimmicks und die Delonghi hat den besten Preis.
Optik ist ja geschmackssache, aber da tendiere ich zur Delognhi.

Wie sieht es mit den Folgekosten und dem Service aus? Kann mir dazu jemand nen Tipp geben-bitte???

Vielen DANK und beste Grüße

BlackSheep

Montag, 25. März 2013, 22:18 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

Nivona und Melitta bieten soweit ich weiß eine Pauschalreparatur
an. Somit sind die Folgekosten in der Höhe begrenzt. Außerdem
ist die 3-Jahresgarantie von DL das Papier nicht wert auf dem
sie geschrieben ist - Ausnahme: Sehr wenige Bezüge die pro Tag
benötigt werden. Bei 8 Tassen am Tag hält die Garantie nicht mal
2 Jahre. Die 3 Jahre erreicht man nur, wenn man deutlich weniger
als 5 Tassen pro Tag bezieht (ca. 4,5)...

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

ristretto

Montag, 25. März 2013, 23:11 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Kann das von BlackSheep gesagte nur zustimmen alleine weil DL keine Pauschalganrie anbieten wie die zwei anderen HEteller sowie auch Jura würde ich nioemals eine DL nehmen.Wenn mal was ist außerhalb der Garantie kann das ganz schnell mal 300 oder 400 Euro bei Delonghi kosten was wirklich sehr ärgerlich ist bei einem "Premium KV" zumindestn vom Preis Range.
Zudem ist die Espresso Qualität auch nicht gerade die tollste bei DL Nivona und Jura sind da deutlich besser.

Die Melitta strahl für mich persöhnlich so überhaupt kein Qualität und Besonderheit aus daher würde ich ganz klar die Nivona nehmen



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit