Erweiterte Suche

Womit guten Kaffee zubereiten

Volker.T

Freitag, 15. März 2013, 15:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 4778

Mitglied seit: 09.07.2009

Hallo,

ich habe den Titel "Womit guten Kaffee zubereiten" bewusst so gewählt da es nicht zwingend ein KVA sein muss.
Aber fangen wir von vorne an.
Meine Frau und ich trinken gerne Kaffee (meine Frau schwarz, ich mit Milch). Sondergetränke wie Latte, Cappuccino, ... werden eher nicht getrunken. Für den Expresso nach dem Mittagessen haben wir eine Krups Nespresso Kapselmaschine die "einigermassen" guten Espresso macht und auch eine schöne Crema besitzt (schwarze Kapsel Ristretto)

Jetzt stellt sich für uns die Frage, was ist für uns die optimale Lösung / Maschine und guten Kaffee, gerne mit Crema zu machen. Getrunken werden insgesamt ca. 5 - 10 Tassen am Tag.

Ach ja, vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich eine Quickmill 5000 mein eigen nenne aber ich bisher mit der Maschine noch keinen richtig guten Kaffee hinbekommen habe und dies trotz diverse Bohnensorten.

Ich bin bereit +- 1000 Euro auszugeben und es muss auch kein Neugerät sein.

Gruß

Volker

ristretto

Freitag, 15. März 2013, 16:39 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

welche diversen Bphnensorten wurden den verwendet ?
Auch schon mal beim KAffeeröster um der Ecke gekauft ?



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Volker.T

Freitag, 15. März 2013, 16:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 4778

Mitglied seit: 09.07.2009

Ja, ich habe schon einige Espressobohnen von Fausto, Langen, ... probiert. Espressobohnen deshalb, weil es hies diese seinen für die Quickmill besser geeignet.
Leider war nie die wirklich richtige Sorte dabei.

Volker

ristretto

Freitag, 15. März 2013, 19:31 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Ok gut da ich die Quickmilljetzt nicht vom Geschmack her kenne weiss ich nicht wie gut der Kaffee bei einer Quickmill ist dafür ist ja der Espresso für ein KV aufgrund der Brühgruppe und inneren Aufbau der beste KV Espresso.

Bei den KV die ich hatte und kenne empfand ich bei Jura das diese die beste Qualität des Getränkes herausgeholt hat.

Man muss aber sagen das ich nie die gleichen Bohnen benutzt habe für die Verköstigung.

PS: Ein Kaffeevollatuomat Cafe schmeckt auch immer anderster wie ein gewohnter Filterkaffeemasschinen KAffee.

Warum schmeckt den der Cafe Lungo aus derNespresso nicht oder wäre das vom Kaspelgebrauch dann zuhoch ?



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Volker.T

Freitag, 15. März 2013, 20:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 4778

Mitglied seit: 09.07.2009

Warum schmeckt den der Cafe Lungo aus der Nespresso nicht oder wäre das vom Kaspelgebrauch dann zuhoch ?


Der Kaffee Vivalto Lungo (blaue Kapsel) schmeckt ganz gut. Leider ist der Kapselpreis nicht unerheblich.
Beispiel:
ca. 8 Tassen / Tag * 30 Tage / Monat = 240 Tassen/mtl. * 0,38 Cent/Kapsel = ca. 91Euro/mtl.

gute Bohnen ca. 20Euro/kg.
1 Kg Bohnen = 125 Tassen a 8g -> 0,16 Cent/Tasse * 240 Tassen / mtl = 38,4 Euro/mtl.

Sprich pro Monat spare ich ca. 50 euro
-> im Jahr ca. 600 Euro
-> damit rechnet sich nach 2 Jahren die Anschaffung zB. einer WMF 800 und hier sollte der Kaffee doch besser schmecken und ich hätte die Gelegenheit einer größeren Vielfalt was die Kaffeegetränke angeht.

Gruß

Volker