Erweiterte Suche

Prima Donna S de luxe (ECAM 26.455.M)

erste Erfahrungen

marki56

Mittwoch, 28. September 2011, 16:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 13066

Mitglied seit: 23.08.2011

Da die Maschine noch sehr neu ist und es damit kaum Erfahrungsberichte gibt, möchte ich meine ersten Erfahrungen schildern.
Nachdem ich auf der IFA 2011 das Teil ausgiebig testen konnte und dort lange mit einem Werksvertreter gesprochen habe kaufte ich das Teil. Wichtig für mich: die Maschine muß heißen!! Kaffee machen (bei meiner alten EAM 3500 war das nicht so ganz der Fall) und für meine Holde erstklassige Milchgetränke (Cappu, Latte, Milchkaffee).
Nun das Teil angeschlossen und die erste Enttäuschung: Der ok-Sensorknopf ließ sich erst nach gefühlt tausend Versuchen dazu bewegen, die deutsche Sprache zu bestätigen (Man muss ihn mehrere Sekunden lang berühren, funktionierte aber nicht). Danach den ersten Kaffee gemacht und den Mund verbrannt! Prima. Nun der erste Cappu - auch gut nur die anschließende Reinigung über den Clean-Knopf am Milchbehälter funktionierte nicht. Beim Reindrücken gab es ein leises metallisches Klicken und - Ruhe - nicht passierte. alle Tricks mit Stecker ziehen, Werkseinstellungen usw. brachten keine Änderung. Maschine ging zurück.
Neue Maschine kam, Spracheinstellung funktionierte auf Anhieb!!! Milchreinigung funktionierte auch. Alles Bestens oder? NEIN, leider nicht. innerhalb von zwei Tagen war der Ablaufbehälter voll und unter der Maschine standen gefühlt ein halber Liter Wasser. Alles getrocknet, nächster Versuch, gleiches Ergebnis, wieder alles nass!
Nun warte ich auf die dritte Maschine. Das ist dann definitiv die Letzte dieser Sorte. Ich glaube, dann wird es doch eine Jura J9 one touch. Hat jemand auch schon Erfahrungen mit der Primadonna S deluxe? DeLonghi ECAM 26.455 M PrimaDonna S

marki56   

Freitag, 07. Oktober 2011, 09:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 13066

Mitglied seit: 23.08.2011

Nun ist die dritte Maschine seit knapp 2 Wochen in Betrieb und ich möchte eine erste Einschätzung geben. Vorab eins, ich kann nur mit meiner Vorgängermaschine (EAM 3500) vergleichen.
1. Die Maschine funktioniert bisher reibungslos ohne Störungen.
2. Das Mahlwerk ist angenehm leise, bedingt durch den 2. Deckel mit Gummidichtung und dem Edelstahlgehäuse.
3. Der Kaffe ist sehr schön heiß, wesentlich besser als bei der 3500.
4. Programmierung ist logisch und wie bei deLonghi üblich.
5. Der Cappuccino wird sehr gut, der Milchschaum ist fest und feinporig, auch besser als beim Vorgänger. Auch der Latte Macchiato wird sehr gut. Meine Frau ist jedenfalls zufrieden.
6. Reinigung des Tresterbehälters und der Abtropfschale ist einfacher gegenüber der 3500 weil alles gradliniger und nicht so verwinkelt ist.
7. Aufheizvorgang ist bedeutend schneller geworden. Ich habe noch nicht gemessen, aber es liegt unter einer Minute (gefühlt).
8. Die Anti-touch-Beschichtung des Gehäuses hält, was sie verspricht. Bis jetzt sind keine "Fettfinger" zu sehen.
9. Leider ist keine direkte Anzeige der Bezüge möglich (oder ich habe es noch nicht gefunden). Man muss wohl wieder über die "Stecker raus und mehrere Tasten beim Einschalten drücken"-Funktion gehen.
10. Da der IFD-Anschluss jetzt aus der Maschine herausragt, lässt er sich hervorragend reinigen.
11. Durch die schmale Bauweise bleibt mehr Platz auf der Arbeitsplatte.
Fazit nach der ersten Nutzungsperiode: Bedeutend besser als die 3500 und eine glatte Kaufempfehlung von mir (trotz der Problem am Anfang)

jokel

Freitag, 07. Oktober 2011, 16:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Marki56,
sehr informativer und interessanter Bericht. Weiter so.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Hari Seldon

Freitag, 07. Oktober 2011, 20:48 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

siehe Kapitel 12 BDA:

Statistikfunktion
Mit dieser Funktion werden die statistischen Daten der Kaffeemaschine angezeigt. Zur Anzeige der Daten wie folgt vorgehen:
1. Zum Zugriff auf das Menü die Taste MENU/ESC drücken;
2. Die Taste MILK (>) oder CAPPUCCINO (<) drücken (Abb. 8), bis auf dem Display die Schrift „Statistik“ angezeigt wird;
3. Die Taste drücken;
4. Durch Drücken der Taste MILK (>) oder CAPPUCCINO (<)(Abb. 8), kann folgendes überprüft werden:
- die Anzahl von bisher ausgegebenen Kaffees;
- die Anzahl von durchgeführten Entkalkungen;
- wie viele Liter Wasser insgesamt abgegeben wurden;
- wie viele Zubereitungen mit Milch insgesamt ausgegeben wurden;
- wie oft der Wasserenthärterfilter ausgetauscht wurde.
5. Zum Verlassen des Menüs 2 Mal die Taste MENU/ESC drücken.

marki56

Dienstag, 11. Oktober 2011, 11:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 13066

Mitglied seit: 23.08.2011

Danke, Hari! So weit war ich in die Details noch nicht vorgedrungen. Das ist natürlich sehr komfortabel, um die Bezüge abzurufen.

Chriscol

Mittwoch, 19. Oktober 2011, 15:10 Uhr

Unregistered

Genau diese Maschine möchte ich mir auch zulegen.

Hat jemand weitere Erfahrungen gesammelt?

Guest

Samstag, 05. November 2011, 14:25 Uhr

Unregistered

Hallo!wir haben eine prima Donna avant aber der Kaffee schmeckt überhaupt nicht!hat jemand einen Tipp?alles schon ausprobiert!bitte um eure Hilfe !!!iris

Guest

Mittwoch, 21. Dezember 2011, 12:19 Uhr

Unregistered

Hallo und guten Morgen,

Ich habe das stolze Stück gestern geliefert bekommen und gleich angeschlossen.

Davor besaß ich gerade mal eine läppische Senseo!

Ich hatte dasselbe Problem mit der Spracheinstellung, erst beim vierten Anlauf akzeptierte er meine Sprachauswahl.
Ich prüfte meine Wasserhärte mit dem Indikatorstreifen und setzte den Filter ein.
Alles auch für Vollautomatenneulinge kein Problem.

Laut Betriebsanleitung ließ ich kostbare 4 Kaffees und einen Latte Macchiato durchlaufen.

Dann probierte ich den ersten Latte. Wahnsinn! Ich bin begeistert!

Nun blinkte er gleich wie wild, dass er um die Reinigung des Milchschlauches bittet. Einmal drauf drücken und warten bis sich alle Kästchen füllen. Fertig.

Die Aufwärmphase ist wirklich sehr kurz. Und man kann ja auch das Gerät programmieren, wann es sich anschalten und aufwärmen muss.
Dann muss man nach dem Aufstehen nur noch das Knöpfchen drücken.

Aber vorsicht, die Maschine reinigt sich nach jedem Anschalten und auch Ausschalten! Kann man bestimmt auch abschalten, muss ich nochmal gucken. Bin ja noch in der Pilotphase smile.gif

Somit auch von mir, als stolzen Besitzer die ersten Eindrücke!

marki56   

Mittwoch, 21. Dezember 2011, 15:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 13066

Mitglied seit: 23.08.2011

Nachtrag zum ersten Erfahrungsbericht: Bis jetzt läuft alles Bestens. Die Maschine macht, was sie soll und das in guter Qualität und weit besser als der Vorgänger. Etwas beunruhigt mich etwas und vielleicht kann mir da jemand helfen: Bei der Vorgängermaschine (ProntoCappu) hatte ich die höchste Wasserhärte eingestellt und musste so jeden Monat einmal entkalken (bei 130 Bezügen im Monat). Ich verwendete keinen Wasserfilter.
Bei der neuen Maschine setzte ich von Anfang an den Wasserfilter ein und stellte die Wasserhärte, wie auf dem Teststreifen ermittelt auf 2 und habe jetzt bereits den dritten Filter einsetzen müssen (lt. Anzeige) aber gestern das erste Mal entkalkt!! Und das nach 394 Bezügen. Das beunruhigt mich etwas.
Liegt dieser lange Zyklus zum Entkalken an dem Einsatz des Wasserfilters oder wirkt sich die anders eingestellte Wasserhärte derart gravierend aus? An unserem Kaffeekonsum hat sich nichts geändert.

Danke im Voraus für eine Meinung.
Für alle Kaffeeliebhaber ein besinnliches Weihnachtsfest und ein Gutes Neues Jahr! biggrin.gif

Hari Seldon

Donnerstag, 22. Dezember 2011, 09:04 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

QUOTE (Guest @ Samstag, 05.November 2011, 12:25 Uhr)
Hallo!wir haben eine prima Donna avant aber der Kaffee schmeckt überhaupt nicht!hat jemand einen Tipp?alles schon ausprobiert!bitte um eure Hilfe !!!iris

Was für Kaffee verwendest Du, welches Brühverfahren nimmst Du (Long oder Espresso)?

Wie definiertst Du "schmeckt nicht"?

W1cht3lm@nn

Donnerstag, 22. Dezember 2011, 21:55 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

QUOTE
Liegt dieser lange Zyklus zum Entkalken an dem Einsatz des Wasserfilters oder wirkt sich die anders eingestellte Wasserhärte derart gravierend aus? An unserem Kaffeekonsum hat sich nichts geändert.


Richtig. Bei eingesetztem Filter wird die Maschine (solange der Filter rechtzeitig gewechselt wird) mit weniger kalkhaltigem Wasser betrieben, eine seltenere Entkalkung ist daher korrekt.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

marki56

Freitag, 23. Dezember 2011, 09:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 13066

Mitglied seit: 23.08.2011

Danke für die Antwort!

Guest

Freitag, 23. Dezember 2011, 15:25 Uhr

Unregistered

Also ich hab die Maschine jetzt seit ca. 2 Wochen in Betrieb. Die erste Maschine war leider defekt, gleich nach einschalten gabs ne riesen Wasserlarche unterm Gerät sad.gif
Jetzt hab ich mir testhalber noch die Krups EA900 zugelegt und ich muß sagen das sie mir was den Kaffee geschmack angeht mehr zusagt. Im direkten vergleich schmeckt der Kaffee der Delonghi ehr bitter. Selbst dann wenn ich sehr milde Stärke an der Maschine eingebe. Verwende bei beiden Maschinen den selben Kaffee.
Desweiteren hab ich manchmal das Gefühl das die MAchine bei der menge des Kaffees macht was sie will...heisst manchmal ist die Tasse nur halb oder viertel voll obwohl ich ene grosse Tasse zuvor programiert hatte sad.gif
Das die Maschine nicht anzeigt wann deie Bohnen und der Wasserbehälter bald leer sind nervt mich auch ein wenig.
Einzige Vorteil gegenüber der Krupps seh ich momentan das größere Gläser unter auslauf passen.
Momentan steh ich trotzdem vor der schwere entscheidung welche von beiden Maschinen ich behalten werde.

grrmpf

Sonntag, 30. Dezember 2012, 21:04 Uhr

Unregistered

Hallo

hab auch mal eine Frage...ich hab mir die DeLonghi komplett in Edelstahl gekauft...war den ersten Tag auch total begeistert...am zweiten Tag kam dann die Anzeige das der Wasserlauf leer ist...wir haben es nicht hinbekommen den in irgendeiner Weise wieder zu füllen...also zurück zum Händler...nachdem der mit DeLonghi telefoniert hat meinte er man muss die ok Taste so lange gedrückt halten bis das Wasser kommt...also wieder zurück nach Hause...angemacht...wuhuuu es hat funktioniert...so lange bis der Wassertank wieder aufgefüllt werden musste...und wieder die gleiche Anzeige...also mal probiert wie es DeLonghi empfohlen hat....aber nix ist passiert...Habe die Maschine mal ganz ausgemacht...die Anzeige war dann weg...hat mal auf einen Kaffee gedrückt...dann kam die Anzeige die Bohnen wären zu fein gemahlen.....ich bin inzwischen ziemlich genervt....hat jemand sowas auch schon mal erlebt oder kann mir Tipps geben...???????

Es grüßt eine ziemlich genervte mad.gif

Gast_sims

Mittwoch, 13. März 2013, 17:19 Uhr

Unregistered

Mir hat der Kaffee aus dem Supermarkt auch nicht geschmeckt. Bristot espresso caffee ist der Hammer. ist zwar nicht billig (ca.22€/kg) aber der ist es echt wert