Erweiterte Suche

Reinigung sehr aufwändig (Melitta Caffeo CI)

Ist das normal, so viel Schmutz?

Milchkaffeeschlürfer

Samstag, 31. August 2013, 16:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 21640

Mitglied seit: 31.08.2013

Laut Melitta müssen Brüheinheit und Maschine jede Woche gereinigt werden. Wenn das so gemacht wird, siehts niemals so schlimm in der Maschine aus, Schimmel gibts dann auch nicht. Bei anderen Herstellern gilt das auch. Anleitung lesen. Auf keinen Fall warten bis die Maschine "reinigen" anzeigt. Dann ists mit Sicherheit schimmelig da drin. Schimmel ist nicht gesund. Legt euch einen kleinen, aber sehr kräftigen Pinsel zu (bei Saeco liegt der von Haus aus bei). Dann pinseln, putzen und mit nem kräftigen Staubsauger saugen. Ich hab insgesamt 4 Hersteller durch. Das war bei allen ähnlich, teilweise sogar noch viel schlimmer. Die Melitta tuts bisher am Besten, seit weit über 2 Jahren und inzwischen über 12000 Bezügen. Aber diese Maschinen sind wie Luxusweibchen, die wollen auch so behandelt und gepflegt werden und kosten entsprechend im Unterhalt. Lohnen tun sich diese Maschinen mit Sicherheit nicht, aber das Gefühl......, wie bei Luxusweibchen halt.
Jeder der sich so ein Teil kauft sollte mit Wartung rechnen. Hält das Ding, wie bei mir, 3 Jahre durch (eher selten) und tuts dann nicht mehr, sind 150 Euro für Wartung und Reparatur fällig. Bei den Preisen (pauschal) sollte man sich schon beim Kauf überlegen ob man nicht lieber gleich 200 Euro drauf legt und dann 5 Jahre Garantie hat. Dann kann das Teil in der Zeit so oft kaputt gehen wie es will. Danach ist sowieso was Neues fällig. Am Besten beim ersten Defekt gleich ne Zweite kaufen, es gibt dann weniger Kaffeepausen (während der Reparaturen). Wohlbemerkt, das sind meine Erfahrungen mit DeLonghi, Saeco usw. Die Meliita Ci ist bei mir aussergewöhnlich lange fehlerfrei gelaufen. Trotzdem hab ich mir jetzt, wo sie in Rep. ist, eine Neue dazu gekauft (spezial Edition). Sind gerade im Preis teilweise kräftig runter weils zur Funkausstellung ja die neue gibt. Also unbedingt beim Kaufen feilschen (geht auch im Netz).

Alex60

Samstag, 07. September 2013, 14:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 21708

Mitglied seit: 07.09.2013

Hallo,

will mir erstmals einen KV anschaffen und lese unangemeldet schon vier Tage im Forum.
Danke für die Bilder, dachte eigentlich an möglichst geringe Wartung, also Jura oder Krups Maschinen. Wenn ich die Bilder so sehe und das in "allen" Geräten so ähnlich aussieht, möchte ich wohl kein Gerät mehr ohne herausnehmbare Brüheinheit, da muss es ja nach einem Jahr grauenvoll aussehen oder ist da technisch etwas anders ???

Milchkaffeeschlürfer

Freitag, 27. September 2013, 16:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 21640

Mitglied seit: 31.08.2013

Da hast Du recht.

 1Seite 2