Erweiterte Suche

Krups Hydraulikzylinder

Undicht

cihanakin

Sonntag, 11. März 2012, 12:20 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 39

Mitgliedsnummer.: 15273

Mitglied seit: 15.02.2012

Hallo einen schönen Sonntag wünsche ich euch allen

Meine Frage an euch,seit ein -zwei Tagen verliert meine Krups xp 7220 wasser und das nicht wenig.Habe sie aufgeschraubt und mal beobachtet wo die Flüssigkeit heraus kommt und siehe da unterm Hydraulikzylinder verliert sie wasser jetzt meine Frage an euch, wo ran kann es liegen das sie da Wasser verliert und ist die behebung dieses Problems schwer.
Habe mich etwas erkundigt und gelesen das die Krups xp serie ,,wenn sie mal unterm Hydraulikzylinder wasser verliert und man sie aufschraubt sie nicht mehr dicht bekommt was meint ihr dazu.

Liebe user was soll ich machen ???sie verschrotten oder aufschrauben und mal schauen woran es liegt das sie da Wasser verliert.Hoffe ich konnte mein Problem beschreiben wäre nett wenn ihr ein Paar tips geben könntet.

Lg cihan

cihanakin

Sonntag, 11. März 2012, 16:48 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 39

Mitgliedsnummer.: 15273

Mitglied seit: 15.02.2012

Hi

Lieber Kaffeliebhaber

Habe die Maschiene zerlagt die front weggemacht das ich von vorne eine sicht zur Maschiene habe .Dann habe ich sie Laufen lassen und wenn der Kolben nach unten fährt; damit der Brühstempel aktiviert werden kann verliert ;sie dort wo der Mitnehmer ist Wasser das Wasser kommt in eienem feinen starkem strahl nach unten...

Hoffe du hast die Beschreibung verstanden

danke

W1cht3lm@nn

Sonntag, 11. März 2012, 17:29 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Hallo Cihan,

du scheinst eine Pechsträhne mit der Maschine zu haben.
Schade dass keine Rückmeldung mehr zur Platine und dem Fehler OA kam, mich würde interessieren wie die Geschichte ausgegangen ist.

Der Hydraulikzylinder ist zerlegbar und man kann neue Dichtungen einbauen. Habe ich bereits drei mal erfolgreich vollführt.

User "joranz" hat hier irgendwo die Größen der Dichtungen gepostet, welche bei ir-dichtungstechnik.de bestellbar sind. Die haben bei mir gut funktioniert.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

cihanakin

Sonntag, 11. März 2012, 17:57 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 39

Mitgliedsnummer.: 15273

Mitglied seit: 15.02.2012

Hallo lieber W1cht3lm@nn

Freut mich das du geantwortet hast das mit der Platine hats super geklappt kein Problem aber jetzt wie gesagt tropft bezw.stahlt es unter dem Hydraulikzylinder habe schon 2 dichtungen beim Kaffeshop bestellt bloss war ich mir nicht sicher ob ich die Maschiene wieder dicht bekomme.Aber wenn du es Geschaft hast ,,dann freut mich das, dann habe ich einen Anreiz es zu probieren bloss auf was muss ich achten ein Paar tips wären nicht schlecht lieber W1cht3lm@nn.

und zur Maschiene,, du hast recht habe nur Ärger mit ihr habe sie vor 6 Monaten für günstigem geld ersteigert und Ärgere mich auch manchmal darüber warum ich nicht gleich eine neue gekauft habe aber seis drum.es macht mir spass an ihr rumzubasteln.

Meine Frau meinete als sie heute morgen die zerlegte Maschiene sah die bekommst du nicht mehr zusammmen, wollen wir mal sehen dachte ich mir.....

Lg cihan

W1cht3lm@nn

Sonntag, 11. März 2012, 18:14 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Ich meinte mit dem Ausgang den Fehler OA, den du mir noch gemailt hattest.

Der Dichtungswechsel in Kurzform, ich habe bestimmt einige Dinge vergessen:
-Gehäuse ist geöffnet
-Kaffeeauslaufschlauch mitsamt weissem Halter entfernen
-2 Schrauben unterhalb des kaffeeauslauf-Clip entfernen, Leitungen aus dem weissen Oberteil herausfädeln, und mitsamt Mahlwerk die "obere Etage" abheben
-die 17er Mutter entfernen, dabei den Halter für den Brühkolben z.B. mit großem Rollgabelschlüssel gegenhalten
-Halter mit Brühkolben nach oben abdrücken z.B. mit Wasserpumpenzange
-Kaffeesatz-Auswurfhebel abmontieren
-weissen Ablauftrichter vom Brühzylinder abschrauben und rausnehmen
-4 Schrauben oben am Hydraulikzylinder herausschrauben
-Edelstahlblech und die Mikroschalter-Einheit abnehmen
-Vorsichtig den Deckel vom Hydraulikzylinder anheben, keinesfalls am Schlauchanschluss ziehen!
-Befestigungsschraube des Wasserverteilers lösen, um ihn etwas anheben zu können
-Oberteil vom Hydraulikzylinder von der Kolbenstange abnehmen, dazu den Wasserverteiler etwas anheben da der Schlauch sonst zu kurz ist
-Jetzt den Kolben im Hydraulikzylinder entfernen, entweder leicht an den Seiten hebeln oder die Kolbenstange ein paar mal etwas hineindrücken, meist drückt es den Kolben dann nach oben heraus.
-Jetzt kannst du die 4 Dichtungen austauschen, alles gut einfetten und wieder montieren.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

cihanakin

Sonntag, 11. März 2012, 18:59 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 39

Mitgliedsnummer.: 15273

Mitglied seit: 15.02.2012

Hi

Sind es 4 Dichtungen die Getauscht werden sollten ??? weil ich nur eine schwarze im forum meinte gesehen zu haben ,,wo her hast du deine damals bekommen hast du da eine Adresse wäre sehr hilfreich.

Ich habe nur die Schwarze bestellt bezw konnte nur due bestellen da sie keine anderen im Sortiment hatten

Angefügtes Bild

W1cht3lm@nn

Sonntag, 11. März 2012, 21:01 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

QUOTE
Sind es 4 Dichtungen die Getauscht werden sollten ???

Ja. Auf deinem verlinkten Bild sind bereits 3 Stück sichtbar.
Die 4. versteckt sich innen im Kolben, unter einem runden Plastikdeckel der mit einem Fingernagel leicht zu entfernen ist.

QUOTE
wo her hast du deine damals bekommen hast du da eine Adresse wäre sehr hilfreich.

Alles schon erwähnt:
QUOTE
User "joranz" hat hier irgendwo die Größen der Dichtungen gepostet, welche bei ir-dichtungstechnik.de bestellbar sind. Die haben bei mir gut funktioniert.


QUOTE
da sie keine anderen im Sortiment hatten

SIE...ist eine erschöpfend detailreiche Auskunft. wink.gif

QUOTE
ein Paar tips wären nicht schlecht lieber W1cht3lm@nn

Der liebe Wichtel fände es gut, endlich die Frage nach dem Fehler OA vom lieben Cihan beantwortet zu bekommen.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

cihanakin   

Sonntag, 11. März 2012, 23:42 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 39

Mitgliedsnummer.: 15273

Mitglied seit: 15.02.2012

Hi
Lieber Wichtelmann

Der Fehler OA war damals das mein Brühkessel nicht Heiss wurde, damit wurde der Fehlar OA ausgelöst die ursache dafür war defekt eines Thermowiederstandes nach dem wechsel eines 216 c thermowiederstandes wurde der Kessel wieder heisss und der fehler war weg.

Noch ein paar defekte und dann habe ich warscheinlich alle durch

Gruss Cihan smile.gif

W1cht3lm@nn

Montag, 12. März 2012, 01:34 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Danke der Aufklärung...
Da muss wohl durch die gegrillte Leistungsplatine die Heizung zu lange angesteuert worden sein, das sind Thermosicherungen welche bei Überschreiten der aufgedruckten Temperatur durchschmelzen.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

cihanakin

Dienstag, 13. März 2012, 03:04 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 39

Mitgliedsnummer.: 15273

Mitglied seit: 15.02.2012

Hallo Liebe user

Nun Habe ich wieder etwas zeit mich um meine defekte Kaffemaschiene zu kümmern,nach genauem hinschauen und die Maschiene ohne dem Aufbau zum laufen zu bringen weiss ich wo sie das wasser verliert.
Die weisse Kunstoffhülse wo die federn drin sind hat oben ,unter der Schraube einen kleinen riss wo sie wen der Druck aufgebaut wird das Wasser in mengen raus sprizt,Muss ich die Hülse wechseln wenn ja wie??

Oder kann mann diese stelle irgenwie abdichten vielleicht mit Kunstoffschweissen was für tipps könnt ihr mir geben wäre sehr Dankbar.

Eine schöne Nacht cihan

W1cht3lm@nn

Dienstag, 13. März 2012, 03:15 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

QUOTE
Die weisse Kunstoffhülse wo die federn drin sind hat oben ,unter der Schraube einen kleinen riss


Meinst du direkt am Oberteil (mit den 4 Schrauben)?
Genau da war meine letzte ES6805 auch undicht, aber das passt nicht ganz zu deiner vorherigen Beschreibung dass sie nach unten bei der Kolbenstange raussprühen würde.

Oder einen anderen Ort, wo es nur eine Schraube gibt?

Ich hatte glücklicherweise noch einen Zylinder aus einer geschlachteten Maschine (Da war der Schlauchanschluss vom Oberteil abgebrochen, so wie auf dem Bild oben).

Als Einzelteil scheint es den nicht zu geben, und eine geeignete Dichtmasse fällt mir da auch nicht ein. Sekundenkleber wäre geeignet, aber da bräuchtest du erst einen Weg den in den winzigen Spalt reinzubekommen ohne ihn größer zu machen.

Gute Nacht erstmal..

P.S.: Zum Austauschen muss alles wie oben beschrieben zerlegt werden, und zusätzlich dann die Brühgruppe von unten her zerlegt werden. Der Zylinder ist quasi das innerste Bauteil, die Brühgruppe muss komplett auseinander.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

cihanakin

Dienstag, 13. März 2012, 07:42 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 39

Mitgliedsnummer.: 15273

Mitglied seit: 15.02.2012

Hi guten Morgen allerseits

Genau da lieber Wichtelmann wo du beschreibst da verliert sie wasser ((Meinst du direkt am Oberteil (mit den 4 Schrauben)?

ich werde es zu erst mal mit einem Spezialkleber versuchen der die Stelle verschweissen tut,das problem ist ob die stelle den druck aushält wenn nicht dann muss ein ersatzteilspender her oder dann war es mit der Krups einmal...

Danke und Lg aus Künzelsau

Angefügtes Bild

cihanakin

Mittwoch, 14. März 2012, 01:07 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 39

Mitgliedsnummer.: 15273

Mitglied seit: 15.02.2012

Hallo Allerseits



So habe sie jetzt mal komplett auseinander genommen für die ,die es interresiert habe ich ein Bild mit eingefügt....

Angefügtes Bild

Preiender04

Samstag, 02. März 2013, 18:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 19443

Mitglied seit: 24.02.2013

Hallo Leute !

Kann mir jemand sagen, ob auf der Kolbenstange zwei Sägeringe montiert sind. Bei mir ist unterhalb einer aber in der Mitte ist keiner. Dafür habe ich ein paar Metallstücke , die so ein Sägeringe sein könnten, im Zylinder liegen. Wenn ja, wird die Feder oberhalb oder unterhalb des Sägeringe montiert.?

Vielen Dank im voraus.

rudi-03

Samstag, 02. März 2013, 20:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

in die Mitte gehört auch eine Wellensicherung.
Die Feder gehört meines Wissens unter die Sicherung.



--------------------
Gruß Rudi

 Seite 12