Erweiterte Suche

Kein Wasser aus der Schwenkdüse

Kaffee kommt, aber kein Milchschaum

Gast Susi66

Sonntag, 28. April 2013, 11:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 20189

Mitglied seit: 28.04.2013

Hallo brauche Hilfe,
mein Kaffeeautomat macht schon seit langem Ärger mit der Schwenkdüse. Tropfte ständig.
Seit einigen Tagen kam überhaupt kein Wasser mehr aus der Düse.
Folge: ich habe die Milch manuell aufgeschäumt.

Jetzt kommt aber das Problem, dass sie entkalkt werden soll und das geht gar nicht.

Kann ich mit wenigen Handgriffen so etwas selbst reparieren (und wie) oder muß ich die Maschine abgeben. Kann mir jemand sagen wie ich zu einem guten Händler komme

Danke Susi

looser

Sonntag, 28. April 2013, 11:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

AEG CG? Mit oder ohne Dampfheizung?
Genaue Modellbezeichnung steht auf dem Unterboden.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Gast Susi66

Sonntag, 28. April 2013, 13:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 20189

Mitglied seit: 28.04.2013

Es handelt sich um eine Delonghi Magnifia Rapid Cappuccino, Esam 3400 S,

mir ist vorhin aufgefallen, dass das übliche Geräusch fehlt, dass beim pumpen des Wassers immer kam.

Ich habe auch die Maschine offen gehabt und gesehen, dass über der Düse das schwarze Teil total verkalkt ist.

Gruß Susi

looser

Sonntag, 28. April 2013, 13:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Dann nimm Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis und bezieh Heißwasser und drück Spülen. Immer abwechselnd und länger einwirken lassen (über Nacht).
Google auch nach "Entkalkung des oberen Brühkolbens".



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Gast Susi66

Montag, 29. April 2013, 09:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 20189

Mitglied seit: 28.04.2013

javascript:emoticon(':D') Danke schon mal werde ich gleich ausprobieren

Gast Susi66

Montag, 29. April 2013, 11:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 20189

Mitglied seit: 28.04.2013

Ich habe die Maschine geöffnet und festgestellt, dass der Dampfhahn verkalkt ist.
Da ist ein kleiner Schalter dran - ist der durch austretendes Wasser vielleicht kaputt gegangen? Ich bin ein Elektriker oder so was - nur Hausfrau mit Wissensdurst und Lust auf do-it-yourself. Hilfe, wer kann mir helfen?

Gruß Susi

Gast Susi66

Montag, 29. April 2013, 11:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 20189

Mitglied seit: 28.04.2013

Ich habe mich verschrieben:

Ich bin leider KKKKKKKein Elektriker!!!!

looser

Montag, 29. April 2013, 13:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Bevor Du da Experimente machst, bestell das komplette Teil.
Z.B.: http://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatztei...aten::5832.html

Wenn Du da schon offen hast, da ist ein schwarzer Gummischlauch. Zieh den mal raus und puste rein. Der muss freigängig sein.
Den dazugehörigen Ablauf kannst Du auch ganz leicht abschrauben und reinigen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Gast Susi66

Montag, 29. April 2013, 16:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 20189

Mitglied seit: 28.04.2013

Ich habe jetzt meine Maschine so kalkfrei wie noch nie. Habe mir beim Händler einen neuen Dampfhahn gekauft, nachdem der sagte der Steuert die Pumpe. In der Hoffnung, dass es das dann war und siehe da.......
...meine Maschine läuft wieder.

Viel Geld und Zeit gespart.
Danke für eure Unterstützung - ich schau bestimmt wieder bei euch rein.

Susi66