Hi!
Wir haben uns einen prof. Vollautomaten gekauft (so ein 70Kg Teil + Münzeinwurf)
Da wir keinerlei Support oder Unterlagen bekommen haben, sind Experimente nötig. ;-(
Fürs erste haben wir und finen Zucker, Kakau und Magermilchpulver aus dem Supermarkt gekauft. Erste Versuche mit Kaffeeweiserpulver war ein geschmacklicher reinfall.
Jetzt sind wir schon ein Tage am testen. Der gefüchrtete Kakao macht bei der Dosierung gar keine Probleme. Leider neigt der Zucker im Behälter *etwas* zum klumpen. Ob dies evtl. am Wasserdampf der Maschine liegt, oder das Treppenhaus in der Nacht nicht geheizt wird, ist noch nicht ganz klar. Gedanke war keinen feinen Zucker zu nehmen, sondern groben (so von wegen weniger Oberfläche, rieselt besser). Leider findet man nur braunen Bio-Zucker in zu 5 EUR/Kg.
Naja ... das war mal so als Einleitung - Jetzt zum Milchproblem:
Benutzt wird feines Pulver einer 250g Packung. In frischem Zustand ist des schon leicht klebrig an den Fingern und die Konsistenz wie Pulverschnee. Ein "Schneeball" daraus drücken ist schwierig, geht aber.
Ist das Pulver 1-2 Tage in der Maschiene ist es noch schlimmer. Zustand zwar immer noch Pulverartig, aber es verhällt mehr wie Acryl aus der Kartusche.
Der Automat fördert das Zeug in einer horizontalen Schnecke. In einem T-Stück soll es am unteren Ende in einen Mischtrichter fallen. Ein Teil fällt runter, die Hälfte wird aber entgegen der Schwerkraft nach oben gedrückt. ;(
Ist Milchpulver für Vollautomaten da anders?
Wo kaufen? Worauf achten?
Durch Zufall habe ich auch Magermilch als Granulat gesehen gesehen?
Ist das besser? Wie formstabil ist dies? Zerfällt dies bei druck leicht?
Wie ist die Lösbarkeit? Klumpen oder verstopfte Schläuche wären auch blöd.
Ist 100% Milchpulver überhaupt das richtige? Der Automat soll nicht nur Kaffee weiß, sondern auch Cappuccino und Schokocreme ausgeben.
Sollte dafür der Milchanteil gezuckert sein oder oder als "Topping" noch anderes enthalten?
Gruß
schließen
Diesen Beitrag teilen: