Erweiterte Suche

Garantieanspruch Aroma Delizia

Kalibrationsfehler

Gast_J

Donnerstag, 07. Februar 2013, 16:05 Uhr

Unregistered

Hallo an alle die hier das Problem mit den Garantieanspruch beim Herrn Jan Dechtjar und
bei Herrn Farshad Jalilvandi haben.
Habe heute die zwei Handynummern von beiden bekommen nach Anruf unter 040/41092488.
Herr Jan Dechtjar hat sich unter Jan Becker bei mir vorgestellt mit Wohnsitz in Oldenburg und
er habe keine Ahnung von KVA Verkäufen und Garantieansprüchen. Soviel zu Ihm heute am 07.02.13
Aber nun zu mein Problem , habe die Aroma Delizia bei Herrn Javalilandi gekauft am 09.01.2012 also noch 11 Monate Garantie . Handy 0163/6801986 über Mailbox nicht erreichbar nach etlichen Anrufversuchen. Festnetznummer unter 040/68285368 existiert nicht mehr.
Wollte heute von Ihm eine Bestätigung wegen der Reparatur und wohin ich den KVA versenden soll.
Da hier einige ihre Maschine eingeschickt haben und Wochen und Monate warten.
Habe Angst sie nie wieder zu sehen.
Was soll ich tun , Leute ? Habe damals 292 € + VK bezahlt.
Wenn die Garantie um wäre würde ich sie entsorgen , aber 11Monate Restgarantie ist doch noch was.
Bei mir ist das Problem mit der Kalibration ( Pulvermenge +/- 0-9 g Kaffeepulver.
Habe alles probiert , aber es kommt kein Kaffee mehr , malt Kaffee preßt die 7g Kaffeepulver aber das war's dann auch .

MfG Jörg

kaffee040

Freitag, 22. Februar 2013, 11:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 18263

Mitglied seit: 27.11.2012

Hallo, habe am 06.12.2013 meine am 08.10.2012 gekaufte Maschine Aroma Delizia (die übrigens nach 3 Wochen im Betrieb defekt war) nach ewigem Mail-Verkehr (der Verkäufer meldete sich meist nicht) auf Anweisung des Verkäufers ORIGINALVERPACKT mit Fehlerbeschreibung an einen angeblichen Reparatueservice geschickt. Habe die Maschine für 340 Euro mit 2 Jahren Garantie erstanden ! Kurzum -Maschine an die angegebene Adresse bzw. den Reparaturservice geschickt (Sendungsnummer DHL liegt vor) - unzählige Male per Email nach der Maschine erkundigt - KEINE ANTWORT !!! Auch telefonisch ist der Herr nicht zu erreichen. Zum Glück habe ich den gesamten Vorgang dokumentiert. Wer hat schon juristische Schritte eingeleitet bzw. kann mir sagen, wie der Stand der Dinge ist.

Thomas

yy_zz

Freitag, 22. Februar 2013, 21:44 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 105

Mitgliedsnummer.: 4108

Mitglied seit: 22.03.2009

Hallo zusammen,
ich kenne jetzt leider den ganzen Vorgang nicht aber.........

Wie kann ich bei einem "unbekannten" einen KVA kaufen
und dann auch noch meinen ich habe Garantie........?

Seit doch froh dass er überhaupt was geliefert hat,
er hätte auch das Geld nehmen können und gut.......!!

So auf dem Land wohnen kann man doch gar nicht,
dass es nicht einen Händler um die Ecke gibt, der
vielleicht 50 € mehr verlangt, zu dem ich aber gehen kann.......

Eßt ihr auch fertig lasagne von Aldi......???
Hauptsache billig......????


Wie heißt es doch!!
Wer billig kauft, kauft zweimal.......

Jede Jura, Saeco usw gebraucht im Internet würde
warscheinlich besser laufen.......

Sorry aber das musste jetzt sein!!!!!!!!!
ph34r.gif ph34r.gif ph34r.gif ph34r.gif ph34r.gif

Gast_Anni

Freitag, 22. Februar 2013, 22:38 Uhr

Unregistered

QUOTE (yy_zz @ Freitag, 22.Februar 2013, 21:44 Uhr)

Wie kann ich bei einem "unbekannten" einen KVA kaufen
und dann auch noch meinen ich habe Garantie........?


Eßt ihr auch fertig lasagne von Aldi......???
Hauptsache billig......????



Jede Jura, Saeco usw gebraucht im Internet würde
warscheinlich besser laufen.......

--------------------------------------------

Jede Jura, Saeco usw, die man gebracuht im Internet kauft, wäre auch bei einem "Unbekannten" gekauft.

Und ja, ich kaufe auch bei Aldi.
Und sollten Sie  mit der Lasagne auf den Pferdefleischskandal anspielen, dann sollten sie sich vielleicht mal besser informieren, da waren bei weitem nicht nur Discohnter betoffen,
Edeka, Rewe und wie sie alle heißen, sind alle betroffen. Selbst Sternekoch Schuhbecks Marke war betroffen und auch die bekannte Marke Nestle ist betroffen.
Also wer da teuer gekauft hat, schmeißt also auch weg.

Diese Klugscheißerei von manchen Mitbürgern ist einfach nur zum user posted image

Sind sie froh, wenn sie sich jene, von Ihnen so hochgelobte, Markenqualität leisten können, das kann bei weitem nicht jeder in diesem Lande.

So wie sie sagen:
wer billig kauft, kauft zweimal

so sage ich:
Hochmut kommt vor dem Fall

..und sorry, das mußte jetzt auch raus. :-(

Wie kann ich bei einem "unbekannten" einen KVA kaufen
und dann auch noch meinen ich habe Garantie........?




Jede Jura, Saeco usw, die man gebracuht im Internet kauft, wäre auch bei einem "Unbekannten" gekauft.

Und ja, ich kaufe auch bei Aldi.
Und sollten Sie mit der Lasagne auf den Pferdefleischskandal anspielen, dann sollten sie sich vielleicht mal bbesser informieren, da waren bei weitem nicht nur Discohnter betoffen,
Edeka, Rewe und wie sie alle heißen, sind alle betroffen. Selbst Sternekoch Schuhbecks Marke war betroffen und auch die bekannte Marke Nestle ist betroffen.
Also wer da teuer gekauft hat, schmeißt also auch weg.

Diese Klugscheißerei von manchen Mitbürgern ist einfach nur zum user posted image

Sind sie froh, wenn sie sich jene, von Ihnen so hochgelobte, Markenqualität leisten können, das kann bei weitem nicht jeder in diesem Lande.

So wie sie sagen:
wer billig kauft, kauft zweimal

so sage ich:
Hochmut kommt vor dem Fall

..und sorry, das mußte jetzt auch raus. :-(

Gast_Anni

Freitag, 22. Februar 2013, 22:42 Uhr

Unregistered

Sorry, mein Beitrag ist etwas durcheinander geraten, hier noch einmal als Ganzes.
--------------------------------------------------


Wie kann ich bei einem "unbekannten" einen KVA kaufen
und dann auch noch meinen ich habe Garantie........?


Eßt ihr auch fertig lasagne von Aldi......???
Hauptsache billig......????



Jede Jura, Saeco usw gebraucht im Internet würde
warscheinlich besser laufen.......

--------------------------------------------

Jede Jura, Saeco usw, die man gebracuht im Internet kauft, wäre auch bei einem "Unbekannten" gekauft.

Und ja, ich kaufe auch bei Aldi.
Und sollten Sie mit der Lasagne auf den Pferdefleischskandal anspielen, dann sollten sie sich vielleicht mal besser informieren, da waren bei weitem nicht nur Discohnter betoffen,
Edeka, Rewe und wie sie alle heißen, sind alle betroffen. Selbst Sternekoch Schuhbecks Marke war betroffen und auch die bekannte Marke Nestle ist betroffen.
Also wer da teuer gekauft hat, schmeißt also auch weg.

Diese Klugscheißerei von manchen Mitbürgern ist einfach nur zum user posted image

Sind sie froh, wenn sie sich jene, von Ihnen so hochgelobte, Markenqualität leisten können, das kann bei weitem nicht jeder in diesem Lande.

So wie sie sagen:
wer billig kauft, kauft zweimal

so sage ich:
Hochmut kommt vor dem Fall

..und sorry, das mußte jetzt auch raus. :-(

yy_zz

Samstag, 23. Februar 2013, 20:14 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 105

Mitgliedsnummer.: 4108

Mitglied seit: 22.03.2009

Hi,
ja ich kann sehr arrogant und herablassen gegenüber Leuten
sein, die meinen alles „nur billig“ kaufen zu müssen.
Und dann auch noch irgendwelche Ansprüche stellen wollen.

Ich handle mit KVA und tu das aus Überzeugung gegenüber meinem
Produkt.

Von was ich nicht überzeugt bin, verkaufe ich nicht.
„Der Kunde soll wieder kommen, nicht das Produkt“

Wenn die erste Frage ist, „was lassen sie mir nach“, frage ich wie viel
Prozent er haben will, dann überlege ich mir einen Preis
und im Anschluss schmeiße ich ihn raus……..

(Stichwort: letzter Preis beim Autoverkauf)

Gute Arbeit soll/muss vernünftig bezahlt werden.
Oder arbeiten Sie im Internet, ich denke nicht….!!!
Wer bezahlt ihren Lohn, ihr Chef und der macht mit was Geschäfte……..???

Ihre Aroma Delizia wird in China oder wo auch immer für
50 € zusammengeschraubt, über 5 Zwischenhändler weiterverkauft,
wo jeder auch noch was verdienen will.
Und dann soll so ein armes Schwein (der letzte in der Kette) auch noch
die Maschine auf Garantie reparieren.

Wie bitte soll das denn biite gehen?

Sicher ist da ein Fehler im System. Würde die Maschinen niemand kaufen
käme niemand auf die Idee sie hier anzubieten.
Bzw. zu so einem Preis wo auch der letzte noch was verdient hat
und Garantie geben kann.

SIE:
Sind sie froh, wenn sie sich jene, von Ihnen so hochgelobte, Markenqualität leisten können, das kann bei weitem nicht jeder in diesem Lande.

Ich kaufe, außer meiner Wohnung, nichts auf Kredit und bin damit sehr gut gefahren.
Auch ich habe jahrelang Kaffee aus der Filtermaschine getrunken, geht….!!

Und ja ich spiele auf den Pferdefleischskandal an!!

Genau das gleiche. Wie kann den ein Essen 1,79 kosten.
Wie soll denn das gehen??? Und dann auch noch mit Rindfleisch??


Ich bin natürlich im Klaren, dass ICH, wenn ich es anders mache, die Welt nicht
verändern werde. Aber zumindest habe ich ein besseres Gefühl dabei, wenn ich mein
Obst und Gemüse auf dem Markt beim Bauern kaufe, mein Fleisch und Wurst beim Metzger.
Der dann auch wiederum zu mir kommt und was kauft…..

Vielleicht stehe ich mit meinen Ansichten alleine da und wenn das so sein sollte
ist mir das ziemlich (Scheiß) egal. Meine Kunden wissen, dass man bei mir mit gutem
gewissen kaufen kann. Ich ziehe niemanden über den Tisch.
Leben und leben lassen

Gast_Kaffeefreund

Samstag, 23. Februar 2013, 20:57 Uhr

Unregistered

ich hatte 7 Jahre lang einen delonghi kaffeevollautomaten, der mich in der anschaffung damals weit mehr als 1000€ kostetet. genau weiß ich den preis nicht mehr aber es waren eher 1500 als 1000.
gekauft im guten deutschen fachhandel, nicht im elektromarkt (wie mediamarkt u.ä.).
nach der garantiezeit war ständig etwas anderes und ich habe insgesamt bestimmt noch einal so viel geld in diese maschine gesteckt, wie den anschaffungspreis.

danach habe ich mit für ca. 300€ delizia gekauft.
bei mir läuft die seit 2 jahren problemlos.
sollte sie ihre arbeit irgendwann mal nicht mehr tun, werde ich sie verschrotten und mir eine neue kaufen. da kann ich mir 10 delizias kaufen, für das geld, dass ich im endeffekt für meine delonghi gezahlt habe.

übrigens werden auch die marken kva in fernost gebaut, genauso wie nähmaschinen, toaster und andere haushaltsgeräte.

auch internethändler müssen umsatz machen um zu leben.
schwarze schafe, wie o.g. händler, gibt es sowohl im internet als auch im normalen handel.

auch internethändler bezahlen ihren angestellten das gehalt.

das mit dem pferdefleischskandal haben sie wahrscheinlich falsch verstanden.
es ist nicht verboten mit pferdefleisch zu handeln in deutschland (es gibt ja auch pferdemetzgereien).
der skandal ist die falsche deklaration u. die kann man auch bei einem billigpodukt erwarten.
denn auch der billig-käufer hat ein recht darauf zu wissen was in dem produkt drin ist.
nur weil etwas preisgünstig ist, muß man nicht mit betrug rechnen.
es waren übrigens nicht nur preisgünstige produkte, die mit pferdefleisch gespickt waren.

sie verkaufen ja sicher auch keine delizia und erzählen ihrem kunden es wäre in wirklichkeit eine von delonghi gebaute maschine.

...und ja man kann auch filterkaffee trinken - wenn man denn will - und wenn das alle täten würden sie auf ihren marken-kvas sitzenbleiben - und wenn sich die leute dann entschließen würden, den kaffee wieder selber nur mit heißem wasser und einem porzellanfilter aufzubrühen, könnten sie noch nicht mal eine normale kaffeemaschine mehr verkaufen.

warten sie es ab, das wird wieder modern, ich habe es schon im fernsehen gesehen, in china wurde ein neuer kaffeefilter kreiert.

leben und leben lassen - jeder jeck ist anders.

Gast_kaffee040

Samstag, 23. Februar 2013, 21:06 Uhr

Unregistered

@ yy_zz: wir leben hier in Deutschland, wenn der KVA mit Garantie angeboten wird (und das habe ich schriftlich), muss sich jeder daran halten !!! Es gibt Gesetze hier in Deutschland. Ich finde, dass 340 Euro kein Pappenstiel sind. Dann sich einfach nicht mehr melden ist unglaublich. Wie gesagt, ich habe alles dokumentiert und warte inzwischen bald drei Monate auf die Rücksendung der Kaffeemaschine. Ich finde das ist mehr als ein angemessener Zeitraum. Außerdem erging es nicht nur mir so ! SOLCHE GESCHÄFTSPRAKTIKEN SIND NICHT AKZEPTABEL !!!
Ich habe dem Verkäufer lange genug Gelegenheit gegeben, sich zu melden. Das ist ihm anscheinend egal. Jetzt wird er halt mit den juristischen Konsequenzen rechnen müssen.

Thomas

Guest   

Freitag, 12. April 2013, 15:04 Uhr

Unregistered

"Wir leben hier in Deutschland". "Es gibt gesetze in Deutschland". Ich kriege das Brechreiz wenn ich so einen Müll lesen muss. Ich wollte mich eigentlich raus halten weil mich eure Kaffeemaschine ausm Ü-Ei eigentlich nicht die Bohne interessiert aber wenn ich als Gewerbetreibender hören muss wir Leben in Deutschland dann reg ich mich auf.

Ja wir leben in Deutschland. In Deutschland darf man den mittelständischen Kaufmann ungestraft in den Arsch ficken!

Seit 24 Jahren verkaufe ich Kaffeevollautomaten. Meine Reparaturwerkstatt bedient rund 200 Kunden die Woche. Ca. 80-90% Leute wie Ihr! Leute die finden "Wir leben in Deutschland" wir müssen nicht entkalken, unsere Geräte nicht putzen und sowieso ist Wartung eher für leute die nicht in Deutschland leben und nicht rumkacken wenn Ihr Gerät dann irgendwann den Geist aufgibt.