Erweiterte Suche

EAM 3300, Brüheinheit fährt nicht mehr rauf

Antrieb Brüheinheit defekt?

Orlando

Samstag, 14. November 2009, 14:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 5818

Mitglied seit: 14.11.2009

Hallo Forum,

bin neu hier bzw. habe mich eben neu angemeldet.

Wir haben eine DeLonghi EAM 3300

Seit gestern fährt die Brüheinheit nicht mehr rauf bzw. runter.

Wahrscheinlich ist der Antrieb für die Brüheinheit defekt.

Wenn wir das Gerät einschalten wollen geht gar nichts mehr bzw. es leuchtet keine LED auf.

Nach ziehen des Netzsteckers und wieder einstecken in die Netzdose leuchten alle LED`s und die Maschine läuft kurz an bzw. die Brüheinheit fährt ca. 2 cm nach oben und bleibt dann stehen.

Wir haben dann mal den Kontaktschalter für die vordere Tür überbrückt und das ganze mal noch einmal durchgespielt.

Die Brühgruppe fährt auf dem Schlitten wirklich nur ein paar cm nach oben und bleibt dann stehen.

Nach dem abnehmen der Rückwand konnten wir feststellen das der ganze Antrieb der Brühgruppe im oberen Teil ganz lose ist.

Jetzt suchen wir verzweifelt eine Reparaturanleitung zum Download finden aber nix.

Kann jemand helfen?

Den kompletten Antrieb gibt es übrigens zum kaufen.

Gruß

jokel

Samstag, 14. November 2009, 14:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Für was suchst du eine Anleitung? Kannst du den losen Antrieb nicht wieder festziehen? Macht mal die Brühgruppe raus, drückt oben auf den Sieb und überprüft, ob der Kolben leicht nach unten fährt. Hier findest du eine Anleitung zum Testmodus, da kannst du die BG manuell verfahren.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Orlando

Samstag, 14. November 2009, 15:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 5818

Mitglied seit: 14.11.2009

Hallo Stefan,

zuerst mal danke für die schnelle Antwort.

Die Brühgruppe selbst ist nicht defekt, sie läßt sich auch ohne Probleme ausbauen und wieder einsetzen.

Ich beschreib mal den Defekt so wie er sich darstellt.

Netzstecker ist eingesteckt.

Man möchte das Gerät einschalten und nichts passiert.

Stecker aus der Steckdose und wieder rein, alle LED`s blinken und die Brüheinheit auf dem Schlitten fährt ganz nach unten und dann sofort ein klein wenig nach oben und bleibt dann stehen.

Wenn man dann die Ein/Aus-Taste betätigt passiert nichts.

Was ich mittlerweile noch überprüfen konnte ist folgendes:

Von der Rückseite aus kann man mit dem Finger am unteren Antriebsrad (Zahnriemen) ohne Probleme den gesamten Schlitten durch manuelles drehen nach oben fahren.

Hab ich gemacht und dann wieder den Netzstecker reingesteckt.

Der Schlitten fährt dann einwandfrei den gesamten Weg wieder nach unten in Position und wieder ein kleines Stückchen nach oben (s. Beschreibung oben).

Die Mechanik scheint also nicht defekt zu sein.

Beim Versuch das Gerät einzuschalten passiert aber nichts.

Man könnte auch fast meinen der Ein / Ausschalter ist defekt!

Was ich nun suche ist eine detaillierte Reparaturanleitung für die EAM 3300.

Am besten mit Schaltplan.

Ich würde dann das gesamte Gerät komplett reparieren, reinigen und alle Verschleißteile überprüfen und eventuell austauschen.

Ansonsten tappt man eh nur im dunkeln, es sei denn jemand kennt dieses Problem.

Gruß

Orlando

Samstag, 14. November 2009, 15:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 5818

Mitglied seit: 14.11.2009

Also der Kolben der Brüheinheit läßt sich ganz leicht nach unten drücken (mit dem Finger).

jokel

Samstag, 14. November 2009, 15:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Da haben wir ja total aneinander vorbei geredet! biggrin.gif
Deinen Fall hatten wir schon ein paarmal. Du kannst davon ausgehen, daß der Fehler direkt am Ein/Aus Schalter liegt, entweder Feuchtigkeit oder Kontaktermüdung. Wenn du dich in dem anderen Forum (aus dem link) anmeldest, findest du im Downloadbereich eine Anleitung zum Öffnen einer EAM4000, ist das gleiche bei dir. Die Bedienteilplatine ist mit Plastiknasen in die vordere Abdeckung eingeschnappt. Mit etwas Gefühl raushebeln und nachschauen.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Orlando

Samstag, 14. November 2009, 15:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 5818

Mitglied seit: 14.11.2009

Hallo Stefan,

danke für die Antwort.

Finde aber den Link nicht.

Kannst du nochmals helfen?

Gruß

jokel

Samstag, 14. November 2009, 15:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

In meiner ersten Antwort ist das Hier unterstrichen, das ist der Link. wink.gif


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Orlando

Samstag, 14. November 2009, 16:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 5818

Mitglied seit: 14.11.2009

Hallo Stefan,

danke für die Info.

Hat alles einwandfrei gefunzt.

Hab jetzt das vordere Bedienteil mit der kleinen innen befestigten Platine abgenommen.

Gehe auch mal davon aus, das die Platine defekt ist.

Nur, woher kann man die beziehen?

bekomme auch die Platine nicht vom Bedienteil ab.

Wahrscheinlich muß ich das Bedienteil komplett mit Platine besorgen.

Wen du einen Tip hättest wäre das super.

Ansonsten tolles Forum hier mit schnellen Antworten.

Danke nochmals.

Gruß Orlando (Wolfgang)

jokel

Samstag, 14. November 2009, 16:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Wie gesagt, die Platine ist nur eingeschnappt, ich glaube 4x. Eine neue bekommst du hier.
Aber kontrolliere die Platine erstmal auf Feuchtigkeit und sprühe den Eintaster auf der Platine mal mit Kontaktspray ein.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

jokel

Montag, 16. November 2009, 11:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Wolfgang,
es ist wirklich nicht so schwer, die Platine auszubauen. Wenn du das Bedienteil ,von der Rückseite her gesehen, in der Hand hast: Mit einem dünnen Schlitzschraubendreher fängst du mit Gefühl das Hebeln in der Reihenfolge an: oben rechts, oben links, unten links und zum Schluß unten rechts. Sobald du die erste Klammer oben rechts gelöst hast, geht es einfacher, da du die Platine dann schon ein wenig verrutschen kannst. Die Platine habe ich nur einzeln gefunden, ohne das Bedienteil.

Das ausgebrochenen Mahlwerk kann ich mir nicht mit Vibrationen erklären, da ja Gummipuffer dazwischen sind. Evtl. ist der Karton schon vor deinem Kauf mal runtergefallen. Ich würde probieren, es mit Heißkleber zu fixieren.

Trau dich, du bekommst deine Maschine bestimmt wieder hin.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Freitag, 19. April 2013, 13:40 Uhr

Unregistered

Hallo

Also wenn es der Antrieb ist, den bekommst du hier unter 40.- Euro
https://www.1a-shops.eu/cgi-bin/shopserver/...on=um&ps=263726

Gruß Break