Erweiterte Suche

Siemens EQ7 Mahlwerk ausbauen...

Wie kann ich das Mahlwerk ausbauen?

Venta3

Dienstag, 05. November 2013, 17:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 14195

Mitglied seit: 21.11.2011

Hallo,
ein leidiges Thema- ich habe auch Probleme mit dem Mahlwerk meines EQ7. Ich habe ihn letzte Woche weider zurück erhalten. Ich habe gesagt, dass ich der Meinung bin, die Bohnen fallen nicht durch. Sie haben das Gerät geprüft, gereinigt und nichts gefunden... Leider ist das Gerät ständig auf Störung. Ich habe versucht...

1) Mahlwerk zu Reinigen, ich habe jedoch nur das Bohnenbehälter abgebaut und meine Staubsauger bentutz. Richtig am Mahlwerk bin ich nicht gekommen. Ich wollte auch nichts kapput machen. Muss ich aber auch sagen, dass das Gerät mahlt, nur es schaltet sich ständig währdend des Mahlvorgangs aus und sagt ... Bohnen Behälter nachfüllen...

2) Ich habe versucht wieder auf Werkseinstellung, hat jedoch nicht funktioniert. Habe irgendwo gelesen. > Maschinen ausschalten, > Pulverschubladen aufmachen, > C° und Pfeil nach oben gleichzeitig drücken und die Maschinen wieder einschalten --- Keine Reaktion ---

Wenn ich den Mahlwerk ausbauen möchte, muss ich alle Seiten abbauen? Hinten habe ich abgebaut, die Seite mit der Brüheinheit auch. Nur die andere Seite mach ich mich Sorgen wegen die Halterung für den Wasserbehälter. Und dann Vorne, kann ich die Düsen einfach abbauen?

lg,
Frustiert an der Nordsee!!

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 20. November 2013, 01:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Hallo,

da musst Du beide Seiten und das Rückteil aubauen, dazu solltest Du aber vorsichtig sein, damit nichts kaputtgeht,

die Seite am Wassertank baust du genauso aus wie die andere, am besten die Clipse von innen mit einem breiten und langen Schraubendreher öffnen, aber nur mit sanfter Gewalt und vorsichtig.

Nach dem öffnen die 4 Clips rechts und links in der Nähe des Mahlwerkes weiter hinten vorsichtig aufhebeln..und nach oben ziehen..das Gesamte Oberteil öffnet sich..erst hinten und dann mit sanfter Gewalt auch weiter vorne..

Das Mahlwerk liegt nun frei und kann einfach herausgenommen werden, es ist nur gesteckt und nicht geschraubt.

Mache bitte ein Foto vom Mahlwerk wegen der Kabel und der Stellung des Einstellringes. die kabel entfernen und mit einem kleinem Schraubendreher auch am Oberteil des Mahlwerkes den schwarzen Kondensator und den weissen Sensor entfernen.

Den Einstellring (der große mit den Zähnen) drehen bis die ausgesparten Nasen mit denen des inneren Ringes übereinstimmen, nun kann der innere Ring vorsichtig herausgezogen werden und die Mahlscheiben gereinigt werden.

Weiter habe ich das Mahlwerk noch nicht zerlegt, jedoch kann es sein das sich im inneren noch ein Sensor befindet der dir die Fehlermeldung ausgibt, wenn Du dich traust dann schraub es auf und reinige den.

Beim Zusammenbauen bite den Einstellring am Mahlwerk wieder in die ursprüngliche Position bringen und darauf achten das beim aufsetzen des Oberteiles mit dem Bohnenbehälter der Mahlwerkseinsteller einrastet.