Erweiterte Suche

Kein Wasserdurchfluss, kein Kaffee!

MatzeMayer   

Samstag, 04. Mai 2013, 13:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 19083

Mitglied seit: 26.01.2013

Hallo,

habe immer noch folgendes Problem mit meiner EAM 3500:

Kein Wasserdurchfluss, d.h. auch das Kaffeepulver wird trocken wieder ausgeworfen. Wenn ich die Spültaste drücke, kommt nur wenig Dampf bzw. tröpfcheweise Wasser und dann gar nichts mehr.

Bereits durchgeführte Wartungsarbeiten:

- Flowmeter ausgetauscht (auf Verdacht)
- Pumpe gecheckt: Nach Entfernung des Druckschlauchs vom Thermoblock fördert diese jedoch in der Diagnose-Funktion Wasser.
- Themoblock entkalkt und Brühkopf vollständig gereinigt. Der Thermoblock wird auch heiß, Wiederstände normal.

Bin jetzt mit meinem Latein am Ende, vermute irgendwo eine Verstopfung.
Wer kann mir helfen????

Vielen Dank für eure Antworten!

looser

Samstag, 04. Mai 2013, 14:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Oberer Brühkolben verkalkt. Google danach.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

MatzeMayer

Samstag, 04. Mai 2013, 17:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 19083

Mitglied seit: 26.01.2013

Den Hinweis hattest du mir bereits in der letzten Woche gegeben. Der Brühkolben wurde zusammen mit dem Thermoblock komplett gereinigt und entkalkt.

looser

Samstag, 04. Mai 2013, 17:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Dann hättest Du im alten Thema weiterschreiben können. Das wäre übersichtlicher.
Mach nacheinander die Druckschläuche ab und prüfe sie auf Verstopfung.
Sehr oft ist im Dampfheizungsauslass ein Kalkpfropf.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

MatzeMayer   

Sonntag, 05. Mai 2013, 11:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 19083

Mitglied seit: 26.01.2013

Erfolgsmeldung!

Habe heute morgen zuerst nach Kalkpropfen an allen Druckschläuchen Ausschau gehalten. Negativ.
Danach wurde die Pumpe komplett getauscht und das war der Schlüssel.
Die alte Pumpe förderte zwar noch, konnte aber offensichtlich nicht mehr genug Druck aufbauen (vergleichbar mit dem Herz eines 80-Jährigen). Wenn ich zurückdenke wurden auch vor dem Komplettausfall die Tassenmengen kleiner.
Vielen Dank für die Hilfe, bis zum nächsten Mal. tongue.gif biggrin.gif laugh.gif