Erweiterte Suche

Dünner Kaffee! Bitte helft mir....

Frage

bonjovi.fcm

Montag, 06. Mai 2013, 09:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 20283

Mitglied seit: 06.05.2013

Hallo,

ich hab mal ne Frage und hoffe ihr könnt mir zahlreich antworten und helfen.

Ich hab vor einiger Zeit nen Saeco Vienna Kaffeevollautomaten bekommen. (Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht, welche von den Vienna´s....)

Der hat von Anfang an dünnen Kaffee gemacht. Ich hatte mich dann schlau gemacht und die Menge des zu brühenden Kaffee erhöht. Nun ist er aber wieder dünn. Undzwar dünner als je zuvor. Eben war sogar ohne Mich der Kaffe nicht schwarz. Kann das an der Brühgruppe liegen? Sollte ich die erneuern? Oder hat jemand ne andere Idee.
Ich weiß, das die Maschine nicht die neuste ist, aber eigentlich sind die doch ewig zu gebrauchen oder? Ich hoffe zumindest, dass ihr ne Idee habt, dass ich die wieder zum laufen bekomm.....

Danke euch schonmal......

rudi-03

Montag, 06. Mai 2013, 17:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Vermutlich ist dein Mahlwerk verdreckt / verstopft, oder die Mahlsteine verschlissen.



--------------------
Gruß Rudi

bonjovi.fcm

Dienstag, 07. Mai 2013, 12:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 20283

Mitglied seit: 06.05.2013

Also ich hab mal nachgesehen. Verstopft oder verdreckt ist nix. Aber ob es verschlissen ist, hab ich so nicht gesehen. Ich will aber auch nicht den halben Automaten auseinander bauen. Und das kann ich mir auch nicht vorstellen, denn er hat ja zwischendurch auch guten Kaffee gemacht.
Aber seit kurzer Zeit macht er nur noch Abwaschwasser. Und der Satz der raus kommt sieht auch gut gemahlen aus.
LG

rudi-03

Dienstag, 07. Mai 2013, 20:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Wie willst du denn gesehen haben, dass dein Mahlwerk nicht verdreckt ist ?
Dazu muss man nämlich den Mahlring ausbauen und sich dann das Mahlwerk und die Verteilerscheibe anschauen. Die Brühgruppe sollte man im Allgemeinen regelmäßig kontrollieren, reinigen und ggfs. neu abdichten. Gerade wenn man ein gebrauchtes Gerät bekommen hat.
Kann ja nur eins von beiden sein.



--------------------
Gruß Rudi

bonjovi.fcm

Mittwoch, 08. Mai 2013, 20:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 20283

Mitglied seit: 06.05.2013

Na ich hab das ding auseinander geschraubt und rein geschaut. Also ich hab den Behälter indem die Kaffeebohnen sind abgenommen und den oberen Ring abgeschraubt. Darunter konnte ich den Mahlstein von oben sehen.

Die Brühgruppe hab ich regelmäßig mit im Spüler. oder sollte man das nicht machen??? ohmy.gif

Hm, na ja viel schlauer bin ich jetzt auch nicht. Ich danke aber erstmal für das Interesse..... rolleyes.gif

Kaffeeplanet

Sonntag, 12. Mai 2013, 19:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

brühgruppe hat nichts in der spülmaschine zu suchen, auch keine anderen teile.die verziehen sich und werden spröde.die brühgruppe kommt wöchentlich unters warme wasser sonst nichts.mahlwerkseinstellung kurzform:mahlmenge in die mitte und fixieren,mahlwerk aussaugen,dann mahlkranz zudrehen bis es schwer geht, dann 14 raster zurück und testen.der trester sollte nun eine körnung von zucker haben und als fester puck rauskommen.nun ist die grundeinstellung gefunden,man kann je nach verschleiss etwas nachjustieren,daran denken das der pulverkanal lang ist. die veränderungen kommen ca 3 brühungen später zum tragen.viel spass beim testen



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !