Erweiterte Suche

ESAM 3000 vs. ECAM 22110

Kaufberatung

Dejan

Dienstag, 21. Mai 2013, 18:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 20521

Mitglied seit: 21.05.2013

Hallo liebe Gemeinde,

bin nach längeren Recherchen was die DeLonghi-Geräte angeht immer mal wieder auf das Board hier gestoßen. Das vorweg - da ich selber passionierter Bastler bin, finde ich es super, dass es hier auch viele Hilfestellungen bei defekten Geräten gibt. Natürlich wäre denoch wünschenwerter dass es zu so einem Defekt garnicht erst kommt biggrin.gif


Leider habe ich noch keinerlei Ahnung im Metier "Kaffeevollautomaten", trotzdem aber möchte ich meiner Mutter zu ihrer neuen Küche auch ne vernünftige Kaffeemaschine schenken. Bislang begrenzte sich der Kaffeegenuss im Haushalt meiner Eltern auf eine Sanduhrförmige Philips Filtermaschine und Mokka-Kaffee. Deshalb muss es zu Beginn auch keine Jura o.ä sein.

Da meine Mutter also keine großen Ansprüche hat sollte es eine der zwei o.g. Maschinen werden, welche sich beim größten Internethändler preislich kaum unterscheiden.

Verstehe jedoch nicht womit der höhere Preis der ESAM 3000 ggü. der neueren ECAM 22110 gerechtfertigt wird?! Bzw. ist dieser überhaupt gerechtfertigt? Zu welchem Gerät würdet ihr prinzipiell raten?

P.S.: Kann mir gut vorstellen dass sich diese Frage einige "Googler" bereits gestellt haben, aber so wie ich noch keine konkrete Antwort darauf erhalten haben biggrin.gif Zu finden waren jediglich Threads a la /forums/...showtopic=11991 in denen zwar zur einen oder anderen geraten wird aber keine konkreten Gründe dafür genannt wurden oder nur von einer Person Stellung bezogen wurde.


Vielleicht entsteht an dieser Stelle ja ein Thread mit bloßen Fakten biggrin.gif

Beste Grüße,
Dejan

ristretto

Dienstag, 21. Mai 2013, 19:12 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

sorry aber in den oben eingesetzen Link steht doch gleich im ersten Antwort Post Zweiter Absatz die Antwort: /forums/...showtopic=11991

Zitiert von mir: am 06.12.2011......"Ich würde aufgrund neuer Technik (Brühgruppe und Thermoblok die ECAM 22110 nehmen zudem ist diese optisch schicker und mit der neu angeordnete Bedienelemte bedienfreundlicher und besser einzustellen"



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Dejan

Dienstag, 21. Mai 2013, 21:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 20521

Mitglied seit: 21.05.2013

Klar das hab ich ja auch verstanden. Wieso ist aber eine neuere und technisch vermutlich bessere Maschine aktuell günstiger?! Wurden etwa schlechte Bauteile verbaut oder ist die ECAM wegen sonstwas anfällig?

ristretto

Dienstag, 21. Mai 2013, 22:34 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Die beiden Delonghi Modellreihen ECAM und ESAM sind schon recht zuverläßig, und auch die neueren ECAM haben keine hohen Ausfall oder Reparaturanfälligkeit.
Aber da Delonghi jedes Jahr neue überarbetete MAschinen rausbringt zählt die ECAM 22110 schon als Auslaufmodell bei den meisten Händler auf der Liste und daher der günstige Preis.Und ie ESAM 3000 ist die erfolgreichste KV von DElonghi und wurde mehrmals getestet und ist bei Test häufig weit vorne was eben auch die Beliebtheit und Bekanntheit der ESAM 3000 in der potenziellen Kunden gestiegen hat und wird daher noch häufig angeboten Allerdings ist dies auch wenn man die Produkt-Range von der letzten Jahre sieht und kennt die ESAM 3000 ein Vor-Vorgänger ,aber hier wurden nur optische Designmermale geändert und man kann immer noch mit guten Gewissen zur ESAM 3000 greifen



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Dejan

Dienstag, 21. Mai 2013, 22:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 20521

Mitglied seit: 21.05.2013

Vielen Dank! Das ist mal ne Antwort! smile.gif

Was wäre denn die aktuelle Version der ECAM?

Besten Gruß,
Dejan

ristretto

Mittwoch, 22. Mai 2013, 00:19 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Die neuste ECAM ist die PrimaDonna ECAM 26455(UVP1099Euro).Aber da es in der Produktfamilie mehrere ECAM Modelle gibt wäre die ECAM 22117 (UVP 549Euro)das Modell was den Technischen dEtails,Kriterium der vorherausgesuchten ECAM 22110 (UVP 499uro)die wo daran am nächsten kommt.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Dejan

Donnerstag, 23. Mai 2013, 15:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 20521

Mitglied seit: 21.05.2013

Vielen Dank für die sehr hilfreichen Antworten!