Erweiterte Suche

Siemens S60 -> kein Kaffebezug!? Drainageventil?

Gast_Tom

Dienstag, 04. Juni 2013, 07:43 Uhr

Unregistered

Hallo Forumsleser.

Ich wende mich hilfesuchend an das Forum, da ich bei der Fehlersuche meiner Siemens S60 allein nicht mehr weiter komme.

Historie:
Unsere Siemens S60 ist mittler weile 7 Jahre alt und hatte schon 3 mal einen Defekt, den ich mit Hilfe von Reparaturanleitungen und neuen Ersatzteilen erfolgreich reparieren konmnte. Ich kenn die Maschine durch etliche Reinigungs- und Reparaturaktionen recht gut.


Mein aktueller Fehler:
In letzter Zeit war immer mehr Wasser in der Tresterschale und im Kaffesatzbehälter. Zusätzlich nahm die Füllmenge der Kaffeetasse bei gleicher Auswahl (z.b. "XXL-Kaffee") immer weniger.
Von heute auf Morgen war urplötzlich kein Kaffeebezug mehr möglich. Die Pumpe baut Druck auf, es kommt aber kein Wasser/Kaffee aus dem Kaffeeauslass und das Pumpengeräusch wird immer leiser. Die Pumpe baut Druck auf, aber irgend etwas ist verstopft und der Druck baut sich innerhalb des Systems auf.
Eine Heißwasser- und Dampfentnahme ist nach wie vor einwandfrei möglich!!!!
Diesen Fall hatte ich schon einmal Jahre zuvor. Laut Signallaufplan muss das Drainageverntil defekt.....
Hab dann ein neues Drainageventil bestellt.
Ich habe dann alle Schläuche und die Brüheinheit auf Verstopfung kontrolliert und das Keramikventil am Wahlschalter Heisswasser/Kaffeebezug/Dampf zerlegt und gereinigt. Alles ist soweit frei druchgängig....

Neues Drainigeventil eingebaut, aber das Problem besteht immer noch!!!!!

Beim Kaffeebezug steht der Druckschlauch von der Pumpe zum Keramikventil zum Platzen prall unter Druck, aber es kommt kein Kaffee aus dem Auslass.
Ich habe dann die Brüheinheit heraus genommen und den Schalter manipuliert, so dass cih bei offener Tür sehen kann ob Wasser aus dem Drainageventil zur Brüheinheit transportiert wird. Dort kommt beim Pumpvorgang anfänglich auch etwas Wasser heraus, aber dann passiert nicht mehr.

Hat Jemand von Euch bitte einen Tip was hier noch der Fehler sein kann?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß

Tom.

Mowo

Montag, 10. Juni 2013, 20:59 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 54

Mitgliedsnummer.: 168

Mitglied seit: 27.02.2006

Hallo Tom,

Dein Zitat

und das Keramikventil am Wahlschalter Heisswasser/Kaffeebezug/Dampf zerlegt und gereinigt. Alles ist soweit frei druchgängig....

Hast Du das Keramikventil auch wieder richtig zusammen gebaut?

Mowo

angehängte Datei (Anzahl der Downloads: 465)

angehängte Datei Word_Zusammenbau_Dreiwegeventil_auf_einem_Blatt.doc

Gast_Tom

Dienstag, 11. Juni 2013, 07:30 Uhr

Unregistered

Hallo Forumsleser!

FEHLER gefunden und behoben!!!![B]

Also eins vorweg, es war nicht das Keramikventil selbst!!!!!
ABER es war tatsächlich ein Kalkbrocken und feinste Kalkkrümel die den Schlach vom Keramikventil zur Brüheinheit direkt unter dieser Metallmuffe vor der der kleine O-Ring sitzt verengt!
Der Brrocken stecke leicht wuer drin und die Kalkkrümel wurden bei jedem Kaffee-Bezug aufgewirbelt und in die Zwischenräume zwischen dem Kalkbrocken und dem Schlauch gepresst und das hat wunderbar abgedichtet. Sobald der Druck weg war, hat sich das ganze leicht gelöst, so daß beim nächsten Kaffeebezug immer ein paar Tropfen Kaffee trotzdem heruasgekommen sind, bis es wieder verstopft war!!!

Hab alle Schläuche gereinigt und danach 2 Mal das Entkalkungsprogramm erzwungen und komplett durchlaufen lassen. Anschließend noch das Reinigungsprogramm 2 mal und siehe da, die Maschine funktioniert wieder einwandfrei!!!!

Vielen Dank an alle die sich mit den Kopf zerbrochen haben und mir Tips gegeben haben.

Gruß

Tom.

Gast_Peter

Sonntag, 16. Juni 2013, 13:20 Uhr

Unregistered

QUOTE (Gast_Tom @ Dienstag, 11.Juni 2013, 07:30 Uhr)
Hallo Forumsleser!

FEHLER gefunden und behoben!!!![B]

Also eins vorweg, es war nicht das Keramikventil selbst!!!!!
ABER es war tatsächlich ein Kalkbrocken und feinste Kalkkrümel die den Schlach vom Keramikventil zur Brüheinheit direkt unter dieser Metallmuffe vor der der kleine O-Ring sitzt verengt!
Der Brrocken stecke leicht wuer drin und die Kalkkrümel wurden bei jedem Kaffee-Bezug aufgewirbelt und in die Zwischenräume zwischen dem Kalkbrocken und dem Schlauch gepresst und das hat wunderbar abgedichtet. Sobald der Druck weg war, hat sich das ganze leicht gelöst, so daß beim nächsten Kaffeebezug immer ein paar Tropfen Kaffee trotzdem heruasgekommen sind, bis es wieder verstopft war!!!

Hab alle Schläuche gereinigt und danach 2 Mal das Entkalkungsprogramm erzwungen und komplett durchlaufen lassen. Anschließend noch das Reinigungsprogramm 2 mal und siehe da, die Maschine funktioniert wieder einwandfrei!!!!

Vielen Dank an alle die sich mit den Kopf zerbrochen haben und mir Tips gegeben haben.

Gruß

Tom.

Hallo Tom,

ich habe bei meiner Maschine die selbe Störung und kann mit Entkalkungs- und Reinigungsprogramm den Fehler nicht beheben.

Wie komme ich zur Reinigung an die Schläuche? Wie wird die Brüheinheit ausgebaut?

Kann mir jemand weiterhelfen?

Gruß
Peter

Gast_Tom

Dienstag, 18. Juni 2013, 12:20 Uhr

Unregistered

Hallo Peter.

Ich weiss ja nicht ob ich den Namen hier nennen darf!? Ich habe mir eine Reparaturanleitung der S60 von einem Ersatzteilhändler ( http://komtra.de/Service-Anleitungen.html ) herunter geladen......

Hab dann alles soweit demontiert und dann am Keramikventil die Schläuche abgenommen. Hab dann mit einer Nähnadel, und einem Zahnstocher vorsichtig die Kalkkrümel einfernt.
Das war es eigentlich.

Gruß

Tom.