Erweiterte Suche

Melitta Caffeo Geschmack

Herber23   

Dienstag, 07. Mai 2013, 12:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 20297

Mitglied seit: 07.05.2013

Hallo,

habe seit ca. 4 Monaten eine Melitta Caffeo Lounge und bin mit dem Geschmack des Kaffees nicht zufrieden. Ich hatte davor eine Saeco Primea Touch Plus.

Ich bestelle meinen Kaffee hauptsächlich von Privatröstereien (Fausto&Co.). Wo ich noch bei der Saeco deutliche Unterschiede zwisch den Kaffeesorten geschmeckt habe, schmecke ich mit der Caffeo nur noch sehr leichte Nuancen raus und kann aufgrund des Geschmacks nicht mehr die Kaffeesorte bestimmen.

Woran kann dies liegen? Unterscheiden sich Vollautomaten bei der Kaffeezubereitung wirklich so stark voneinander? Habt ihr evtl. irgendwelche Tips&Tricks, wie ich die Maschine einstellen kann, so dass sich der Geschmack verändert? Gibt es bekannte Probleme?

Viele Grüße!

ristretto

Dienstag, 07. Mai 2013, 12:32 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

ja mit einstellen der PArameter Mahlgrad,Mahlmenge und Temperaturlassen sich die Aromen und somit der Espresso im Geschmackt ändern.Sowie bei guter Einstellung erkennt man es auch optisch am Espresso das sich was verbessert/geändert hat.

Aber auch der KV spielt eine rolle Auch wenn die Saeco Primmerca Touch ein absoultes Schrott Konzept und Schrott-Qualitäts Kv war wenn diese lief hat sie wie alle SAeco einen recht gute KAffeequalität gehabt im VGL u Melitta und Delonghi



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit