Erweiterte Suche

Welche Bohne sollte ich nehmen ?

dirk125

Dienstag, 11. Dezember 2012, 10:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 18393

Mitglied seit: 11.12.2012

Guten Tag zusammen,

ich habe letzte Woche einen Kaffeeautomaten Exprelia HD 8856 gekauft.

Zum Kauf hat der Verkäufer mir Saeco Kaffeebohnen (50 % Robusta / 50 % Arabica-Bohnen) dazu gegeben.

Nachdem meine Frau nun über zwei Tage 3 Tassen getrunken hat, bekommt Sie Magenprobleme.

Nun habe ich mich ein wenig in Internet eingelsen.
Habe nun die Bohnen gewechselt und bin zu 100 % Arabica "Espresso Mailänder Art" von Tchibo gewechselt. Arabica Bohnen sind wohl besser verträglich und in der Espresso Röstung sind weniger Bitterstoffe und Gehrstoffe enthalten.

Nun stellt sich allerdings die Frage, was ich am Kaffeeautomat noch optimieren und einstellen kann, um das Produkt magenfreundlicher zu machen .....

Welchen Einfluss haben z.B. Einstellungen an

- Mahlgrad ?
- Vorbrühfunktion ?

auf ein magenschonendes Produkt mit wenig Gehrstoffen und wenig Säure ?

Danke für Eure Beiträge

rudi-03

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 20:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Je gröber der Mahlgrad, desto kürzer ist die Kontaktzeit des Wassers mit dem Kaffeemehl. Dadurch werden weniger Aroma- aber auch Bitterstoffe aus dem Kaffee gelöst. Das soll aber nicht heißen, das der Kaffee dann nicht mehr schmeckt. Hier gilt es einfach etwas mit der Einstellung zu probieren.
Bei der Vorbrühfunktion wird vor dem eigentlichen Brühvorgang das Kaffeemehl mit etwas Wasser angefeuchtet. So soll angeblich noch mehr Aroma aus dem Kaffee gewonnen werden. Halte ich persönlich für eine Verkaufsmasche. Bleibt aber jedem selbst überlassen.
Wenn es etwas magenfreundliches sein soll, dann probier doch mal den Caffe Crema Mild von Tschibo. Jeder Geschmack ist natürlich anders, ich konnte mit diesem Kompromiss aber gut leben wink.gif



--------------------
Gruß Rudi

schafbock   

Freitag, 14. Dezember 2012, 09:55 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 191

Mitgliedsnummer.: 14543

Mitglied seit: 19.12.2011

Hallo Dirk,

google mal nach monsooned malabar.
Die Herstellung und der Effekt sind meist sehr gut beschrieben.

Die elegante Variante gibt es von biggrin.gifLa Semeuse
Kostet allerdings etwas mehr als normal.

Die Billigvariante gibt es zur Zeit von Melitta Bella Crema

"Selection des Jahres" mit Monsooned Malabar Bohnen

Ich bestelle eigentlich nur noch bei Röstereien mit Trommelröstverfahren etc. da schmeckt der Kaffee am besten.
Als ich MMalabar las, konnte ich aber für 10€ das Kilo nicht widerstehen.
Obwohl ich sehr schlechte Erfahrungen mit Melitta Bohnen gemacht hatte muss ich sagen, der schmeckt echt gut. Mild und trotzdem würzig. Aromareich.

Ein Geheimtipp wäre noch Segafredo Extra Mild.
Ein echter Allrounder, gut verträglich. 26€ das Kilo.

Aber wie gesagt, beim Röster deines Vertrauens nach MM schauen und schmerzfrei genießen.

PS: Alles am eigenen empfindlichen Magen getestet!

numberonedefender

Samstag, 15. Dezember 2012, 13:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Der Malabar von Melitta schmeckte aus dem KVA besser als erwartet, ich fand allerdings einen relativ großen Stein in der Packung, der mir definitiv das Mahlwerk geschrottet hätte, hätte ich ihn nicht zufällig entdeckt ph34r.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

schafbock

Sonntag, 16. Dezember 2012, 11:29 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 191

Mitgliedsnummer.: 14543

Mitglied seit: 19.12.2011

Ab Montag im Netto -Rot -Angebot für 8.88€.
Dat is mal n Schnäppchen.
tongue.gif

mrsaeco

Sonntag, 23. Dezember 2012, 20:29 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 15850

Mitglied seit: 07.04.2012

Hy also mir schmeckt der melitta Selection des Jahres ned bsonders
ich trink immer Marcafe aus den Abruzzen , schmeckt saulecker und doch ned zu stark
gruss alex

hühnchen   

Sonntag, 27. Januar 2013, 17:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 19047

Mitglied seit: 24.01.2013

Hallo Zusammen biggrin.gif
Der Beitrag ist zwar schon ALT, möchte aber trotzdem meinen Senf dazu geben.
Ich habe Alle Sorten ...Segafredo...Schümli und andere Sorten ausprobiert, bin zu dem Entschluss gekommen das mir ---persöhnlich---Cafe Crema Vollmundig von Tchibo am besten schmeckt.
Und natürlich ein super Espresso-----Mövenpick---
Ich habe deshalb soviel ausprobiert da auch immer Magenprobleme, aber mit diesen Sorten komme ich und auch mein KAM gut zurecht.
Habe auch festgestellt das manche Bohnen zu fett oder zu feucht für die Maschine sind, allso bin ich bei diesen Sorten geblieben.

Übrigens kaufe ich meinen Kaffee bei---TENSUNDERN in Holland über das Intern. im Online -shop Preis günstiger als bei uns in Deutschl trotz Porto lohnt sich eine Verschickung
Vielleicht kennt das Jemand von Euch.
LG hühnchen.



--------------------
Erwarte niemals Dankbarkeit,Dann spürst du den Tritt,den du bekommst,weniger.
Chinesische Weisheit

Gastro

Dienstag, 29. Januar 2013, 00:38 Uhr

Unregistered

Mit dem Melitta seid Ihr ja auf nen billigen Werdentrick reingefallen. Der Melitta enthält nur ein paar Prozent Monsooned Malabar. Somit können die Werdewirsam "mit Monsooned Malabar" werben.

Versucht mal den von
Caffe Fausto Der ist Sortenrein und da schmeckts dann wirklich.

Ich lasse mittlerweile die Finger vom Industriekaffee. smile.gif

Guest

Dienstag, 29. Januar 2013, 19:12 Uhr

Unregistered

Es steht doch eindeutig "...mit monsooned Malabar..."
also nicht sortenrein.
Du sagst es sind nur ein paar Prozent drin.
Wieviel denn? Wenn du es weißt, sag doch wieviel.
Du wärst der Erste dem Melitta es verrät.
Also deine Polemik gegen Melittas Werbetrick?

Es geht darum, dass der Kaffee schmeckt und bekömmlich ist.
Und das tut er. Egal wie sie es hinbekommen haben.
Leider ist die Melitta-Saison für diese Sorte derzeit abgelaufen.
Mir schmeckt im Übrigen der sonstige Industriekaffee auch nicht die Bohne.

Und ich werde demnächst den MonMal von Fausto ausprobieren und wehe mir fliegen nicht die Geschmacksknospen weg.
Schicke ich dir meine Frau rum mit dem Nudelholz... laugh.gif

Sahra

Donnerstag, 31. Januar 2013, 15:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 19030

Mitglied seit: 23.01.2013

QUOTE (dirk125 @ Dienstag, 11.Dezember 2012, 09:33 Uhr)
Zum Kauf hat der Verkäufer mir Saeco Kaffeebohnen (50 % Robusta / 50 % Arabica-Bohnen) dazu gegeben.

Nachdem meine Frau nun über zwei Tage 3 Tassen getrunken hat, bekommt Sie Magenprobleme.

So ein Problem hatte ich auch, allerdings mit anderen Bohnen (kann mich leider nicht mehr an den Namen erinnern) !

Ich hab dann auch in einigen Foren umher gesucht und hab bei Amazon.de und auf Kaffee.de verschiedenen Bohnen bestellt und einfach mal (vorsichtig) getestet, am Ende bin ich dann bei den von Alberto auf Kaffee.de bei den von Alberto auf Kaffee.de hängen geblieben.

Solltet Ihr/Du jetzt noch andere Bohnen kennen die gut sind, würde ich mich freuen wenn Ihr es noch mittelt! Ich bin zwar vorerst glücklich, allerdings hab ich auch kein Problem damit noch weiter zu testen tongue.gif



--------------------
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.

hühnchen

Donnerstag, 31. Januar 2013, 16:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 19047

Mitglied seit: 24.01.2013

Hey
Geh doch einfach mal ins Netz, und gebe TENSUNDERN ein, da hast Du eine grosse Auswahl an Kaffee
das ist ein online-shop
ich bin dort sehr zufrieden.
LG hühnchen



--------------------
Erwarte niemals Dankbarkeit,Dann spürst du den Tritt,den du bekommst,weniger.
Chinesische Weisheit

Sahra

Freitag, 01. Februar 2013, 09:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 19030

Mitglied seit: 23.01.2013

QUOTE (hühnchen @ Donnerstag, 31.Januar 2013, 15:40 Uhr)
Hey
Geh doch einfach mal ins Netz, und gebe TENSUNDERN ein, da hast Du eine grosse Auswahl an Kaffee
das ist ein online-shop
ich bin dort sehr zufrieden.
LG hühnchen

Danke, werde es mir gleich mal angucken cool.gif



--------------------
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.

Schaumschl

Sonntag, 03. Februar 2013, 02:39 Uhr

Unregistered

Meine Erfahrungen mit über die Jahre 5 Kaffeevollautomaten (Fabrikate: Saeco, Delonghi, Melitta) sind, dass der Kaffee von kleinen Kaffeeröstern meinem Magen absolut nix tun, sobald ich aber zu den Großen und Bekannten Kaffeemarken wechsele, schmeckt der Kaffee einfach schlecht oder/und labrig und mein Magen fängt an zu revoltieren. Dabei spielt es keine Rolle ob Caffee Crema, Espresso oder/und 100% Arabica drauf steht.

Absolut problemlos sind für meinen Magen z. B. die Sorten der Firmen Mohrbacher und Caffee Fausto
Ganz nebenbei schmecken die auch noch viel besser als die Sorten der Großen. Leider haben die aber auch einen gewaltigen Nachteil, sie sind sehr teuer. Zur Zeit kann ich mir die nicht leisten (hab schon viel bessere Zeiten gesehen ) sad.gif