Erweiterte Suche

CaFamosa CF 300 Anschlusswinkel undicht

MichaDU

Samstag, 14. September 2013, 09:33 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 8949

Mitglied seit: 17.07.2010

Ich wüsste nicht, wie ich das machen sollte. Kann man den Messingüberwurf überhaupt entfernen? Da muss es doch eine Möglichkeit geben, das wieder dicht zu bekommen?

numberonedefender

Samstag, 14. September 2013, 11:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Nein, die Überwurfmutter kann man nicht entfernen. Das ganze passt Dichtfläche auf Dichtfläche, wenn an einem der beiden Anschlüsse nur minimaler Materialverlust vorliegt, wird's knifflig, allerdings hilft in den meisten Fällen etwas Teflonband (hab in all den Jahren erst einmal passen müssen, da blieb nur der Austausch des Erhitzers). Inzwischen ist das anders gelöst (O-Ring am Anschluss TB und Verbindungsstück aus Plastik mit Sicherungsklammer) und weitaus weniger anfällig bzw. deutlich leichter wieder dicht zu bekommen...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

MichaDU

Sonntag, 15. September 2013, 11:18 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 8949

Mitglied seit: 17.07.2010

Hm... also wickle ich Teflonband um das Gewinde...? Wenn Dichtfläche auf Dichtfläche liegt, bringt das doch auch nichts, weil es das Wasser weiterhin nach oben herausdrücken würde?

Austausch des Erhitzers macht bei der alten Gammelkiste mit 28.000 Tassen wohl kaum mehr Sinn... :-(

numberonedefender

Sonntag, 15. September 2013, 13:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Der neue TB kostet grad mal 30 €, dann hätteste Ruhe. Wenn die Dichtflächen nicht verschlissen sind, sollte etwas Teflonband am Gewinde ausreichen...

Deine Geduld mit der Maschine fasziniert mich wink.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

MichaDU

Sonntag, 15. September 2013, 13:43 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 8949

Mitglied seit: 17.07.2010

Naja Geduld... es ist halt nicht meine Maschine und es sind jetzt schon 50€ an Ersatzteilen verbaut. Soll ich jetzt sagen "Pech gehabt, geht nicht mehr"?

Wo gibts nen TB für 30€? Und der Einbau ist sicher auch nicht einfach...

numberonedefender

Sonntag, 15. September 2013, 14:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das ist dieser TB (allerdings brauchst Du dann noch die Anschlüsse und einen Schlauch, wird ja nix mehr geschraubt):
http://www.ebay.de/itm/Thermoblock-Jura-E-...m#ht_628wt_1162

Hast Du das F-Stück wirklich richtig festgezogen? Die Überwurfmutter dreht sich ja mit, musst also das F-Stück mit ner Zange festhalten und mit nem 10er (glaub ich) Maulschlüssel das Gewinde der Überwurfmutter handfest ziehen, eigentlich merkt man's, wenn beide Dichtflächen aufeinanderstoßen. Zu fest angezogen, dann zerquetscht's in aller Regel den Anschluss am Thermoblock.
Ich wiederhol mich, aber eigentlich ist es kein Hexenwerk alle Verbindungen an diesem Thermoblock dicht zu bekommen, deshalb frag ich immer so kleinlich nach, wie genau Du vorgehst...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

MichaDU

Sonntag, 15. September 2013, 16:19 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 8949

Mitglied seit: 17.07.2010

Hm. Also ich behaupte immer noch, dass der Austausch des TB sicher nicht einfach sein wird, vor allem, wenn man es noch nie gemacht hat. Dazu käme dann noch der kpl. Umbau der Anschlüsse, weil es ja bei der alten Version mit dem Anschlusswinken GANZ anders aussieht und ich die andere, aktuellere Version gar nicht kenne.

Deswegen befürchte ich auch, dass sich das Ganze nicht mehr lohnen wird, bei einer ziemlich "zernudelten" Kiste mit 28.000 ausgespuckten Tassen :-(

Ja, das F-Stück sollte richtig fest sein. Ich arbeite eigentlich generell mit sehr viel Gefühl (hab´ in einem früheren Leben [so kommt es mir zumindest vor] mal "Industriemechaniker Fachrichtung Geräte- und Feinwerktechnik" gelernt, nur nie in dem Beruf gearbeitet), aber gespürt, dass die beiden Dichtflächen aufeinander kommen, habe ich bisher noch bei keinem Versuch...

Allerdings gibt mir Dein vorletzter Satz schon sehr zu denken, denn beim letzten Versuch mit dem alten F-Anschluss hab´ ich diesen schon SEHR fest angezogen, weil ich nicht wirklich feststellen konnte, WO das Wasser rausdedrückt wird. Nun ist der neue Anschlusswinkel am Überwurf extrem undicht - das sagt ja irgendwie schon alles. Ich sollte mir nicht immer so viel zutrauen... wahrscheinlich hab´ ich das Rohr selber gekillt. Jetzt wären wohl die Schlauchanschlüsse am F-Anschluss dicht (weil selbiges sowie Schläuche und Dichtungen neu), aber der Überwurf nicht, super :-(

numberonedefender

Sonntag, 15. September 2013, 16:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

"Sehr" fest klingt tatsächlich nach kaputt... Magste ne CF400 von mir kaufen biggrin.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

MichaDU

Sonntag, 15. September 2013, 17:00 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 8949

Mitglied seit: 17.07.2010

Na super :-( Ist natürlich dem Besitzer der Maschine jetzt schwer zu erklären :-( Da hab´ ich mir ja wieder was eingebrockt :-(

Hm... CF400? Klingt ja erstmal nicht übel... aber sicher auch nicht gerade billig...

numberonedefender

Sonntag, 15. September 2013, 17:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

War eigentlich nicht ernst gemeint, aber ich hab tatsächlich eine frisch revidierte CF400 übrig. ~ 3000 Bezüge, optisch und technisch top, im Originalkarton. Solltest Du tatsächlich Interesse haben, schreib mir ne PN hier übers Forum.
Die CF300 lässt sich als Defektgerät oder in Einzelteilen noch passabel verkaufen...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

 23Seite 4