Hallo, ich habe an meiner cafomsa CF100 eine neue Heizpatrone eingebaut. Die alte war extrem verschlissen, sie war zum einen stark verkalkt und ein Loch hat sich in die Wand gefressen, wodurch es logischerweise zu Wasseraustritt kam. Leider haben sich nach dem Einbau neue Probleme aufgetan.Ich habe die Maschine nach dem Wechsel anlaufen lassen, leider ist kein Kaffee in der Tasse angekommen. Das Wasser scheint sich vielmehr in der neuen Patrone gesammelt zu haben, beim Erhitzungsvorgang hat der Druck das Wasser oben am Dampfventil massiv herausspritzen lassen. Habe dann die Dichtungen nochmals neu platziert, aber bei weiteren Versuch kein Kaffeeaustritt, vielmehr blinken nun 4 grüne LEDs (bei Schwenkschlater an Front nach links kommen nur geringfügige Tropfen, Dampfaustritt nach wie vor auch oben am Dampfventil). Habe Dampfventil durchgeblasen. Auslaufventil auseinandergelegt und durchgeblasen/gesäubert. Nun ist der Stand, dass nur noch heißer Dampf zischend am Dampfventil austritt, die Pumpe klopft nun komisch, habe sie mal vom Schlauch, der zur Patrone geht abgemacht und Maschine anlaufen lassen, es kommt nur wenig Wasser "intervallspritzend" heraus. Bei einem weiteren Versuch (Schwenkschlater an Front nach links), lief die Pumpe an, wieder massiver Wasseraustritt am Dampfventil. Kann es sein, dass die nagelneue Pumpe möglicherweise defekt ist und eine Schadenskettenreaktion ausgelöst hat, ich hoffe die Beschreibung reicht aus um ein paar zielführende tips zu bekommen, Danke im Voraus.
schließen
Diesen Beitrag teilen: