So, ich hoffe, dass wir nun diesen Block schließen können. Maschine ist nun seit Montag dicht und scheint einwandfrei zu funktionieren. Neben den Kolbendichtungen habe ich die Kolbenstangendichtung gewächselt, das Drainageventil sowie die Brühkammer ausgiebig gereinigt.
Ich erklär mir die Probleme wie folgt:
Durch das vollkommen verdreckte untere Sieb musste das Wasser am Sieb vorbei durch den Kaffe und durch das obere Sieb zum Ausguss. Hierdurch war der Kolben kurz vor Beendigung der Kaffeezubereitung einfach schon zu weit oben, so dass eine Kolbendichtung bereits aus der Brühkammer war und somit der Kaffee am Kolben vorbei gedrückt wurde.
Nach der ersten Reinigung des Siebs dachte ich, dass die Brühkammer durch das Kaffeemehl angelaufen war. Erst bei der zweiten Reinigung habe ich gesehen, dass die Brühkammer, speziell im Bereich der kleinen Wasseröffnung, immer noch verdreckt war. Nachdem die Kammer wieder vollkommen glänzte war die Stangendichtung defekt. Entweder durch meien intensive Reinigung, oder durch den nun direkten Kontakt mit dem heißen Wasser, ohne Schutz durch den festgebackenen Kaffee.
Jetzt, nachdem auch diese Dichtung ersetzt und gut eingefettet ist, läuft wieder alles super. Durch die neue Dichtung ist auch das laute Geräusch, was entsteht wenn das untere Sieb durch die Feder zurückgezogen wird, weg. Das sieb wird langsam nach unten gezogen, da die Dichtung die Federkraft bremst.
Eine Frage hätte ich aber noch. Nachdem der Kaffee fertig zubereitet ist fährt der Kolben ja ganz hoch und der Trester wird ausgeworfen. Warum ist in diesem Moment das untere Sieb noch oben?
Dieses wird doch nun mit dem Wasserdruck hochgedrückt. Das Wasser ist in diesem Moment aber doch schon in der Tasse. Erfolgt das eventuell nur durch einen entstehenden Unterdruck?
schließen
Diesen Beitrag teilen: