Erweiterte Suche

Jura C5

Kalter Kaffee

bombardelli

Montag, 14. August 2006, 21:52 Uhr

Unregistered

Hallo an alle,
es ist ja wirklich erstaunlich, was es alles für foren gibt. Wir haben an alle Kaffeeexperten eine wichtige Frage: Wir hatten uns eine Jura C5 gekauft (haben sie inzwischen zurückgegeben) und waren sehr enttäuscht: Statt heissem cappuccino gab es nur lauwarmen Milchschaum mit lauwarmem Espresso. Auch die Lösung mit der sog. "Auto-Cappuccino-Düse" egal ob Profi oder Easy empfinden wir im Vergleich zur normalen Aufschäummethode nicht als Verbesserung. Haben wir etwas an der Bedienung falschgemacht ? Gibt es hier Erfahrungen, wie die "normale" Aufschäumdüse (die für 12,50 €) funktioniert? Oder sind wir einfach keine geeigneten Kaffeevollautomatenbenutzer?
Danke falls jemand antwortet
Viele Grüße
Bombardelli

Gregorthom

Dienstag, 15. August 2006, 06:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hallo,

ich habe eine E75, die ja prinzipiell gleich ist wie die C5, nur das Äußere sieht anders aus. Ich finde, dass der Kaffee und der Espresso ausreichend heiß ist, bei mir dampft es immer aus der Tasse.
Mit dem Auto-Cappucinatore bekomme ich perfekten Milchschaum, schön feinprotig und fest. Wenn man wie vorgeschrieben kalte Milch benutzt, wird der Schaum nur lauwarm, da die Kontaktzeit mit dem Dampf zu kurz ist, aber ich finde den Cappu trotzdem ausreichend heiß, wenn ich vorgewärmte Tassen verwende.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Hisholy

Dienstag, 15. August 2006, 17:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Die C5 hat bereits die neue Edelstahlheizung drin. Diese ist leistungsfähiger und schafft 86 Grad (E75 macht 84). Und ab 90 Grad verbrennt die Crema.

Guest_Kinze

Mittwoch, 28. Februar 2007, 16:37 Uhr

Unregistered

Hallo Leute,

bin jetzt stolzer Besitzer ein Jura C5 und hab gleich das erste Problem.

Wenn ich die Jura hinten am Schalter einschalte, leuchtet doch als erstes der Hinweis zum spülen. Die Jura spült auch, aber nicht wie in der Beschreibung beschrieben am kaffeeauslauf, sondern rechts aus der Cappucino Düse.

Ist das normal und hab ich schon ein defektes Gerät gekauft.

Wie lange dauert bei Euch das Spülen nach dem Einschalten?

Dank Euch.

Kinze

Mittwoch, 28. Februar 2007, 16:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 876

Mitglied seit: 05.02.2007

Sorry, war nicht eingeloggt.