Erweiterte Suche

Krups XP 7240 defekt Fehler 03

Krups XP fehler 03

andiedas   

Donnerstag, 09. September 2010, 20:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 9605

Mitglied seit: 09.09.2010

Hallo,

ich habe leider ein großes Problem mit meiner Krups XP 7240.

Die Maschine bringt kurz nach dem Einschalten Fehler 03

Es erscheint kurz "Das Gerät wird vorgeheizt" dann kommt sofort die Meldung " Gerät defekt Fehler 03" man hört auch kein Motorengeräusch, nur ein leises klacken (Heizung)

Zum Hergang, ich habe die Maschine gereinigt mit dem Reinigungszyklus, bei Phase zwei machte die Maschine plötzlich ganz komische Geräusche, dann Fehler 03
Habe das Gerät ausgesteckt und wieder den Reinigungsvorgang ohne Fehler abgeschlossen.

Beim erneuten Einschalten kommt immer die oben genannte Fehlermeldung.

Ich habe auch versucht in den "Service-Modus" zu gelangen, aber leider ohne Erfolg.

Besten Dank für eure Hilfe

Andreas


Krups Espresseria Automatic XP 7240

Kaffeeliebhaber

Donnerstag, 09. September 2010, 21:51 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hallo

Fehler 03 erscheint bei folgender Konstellation:

Der Wasserverteiler ist in der Ausgangsstellung, demzufolge sollte der Kolben oben sein oder nach oben fahren.

Aber genau das wird der Logik nicht bestätigt. Normalerweise fährt der Kolben nach oben und es werden die Mikroschalter die die Endposition bestätigen betätigt.

Was kann defekt sein:
-die Mikroschalter für die Endposition
-die Verkabelung ist gebrochen, Stecker abgefallen oder verrutscht
-der Kolben oder kann nicht ganz nach oben fahren weil etwas blockiert (vielleicht ein Stück der Reinigungstablette)
-mechanischer Defekt, Hebel, Halterung etc. (Tresterschaufel blockiert)
-Fehler im Hydrauliksystem

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Gruß
Kaffeeliebhaber



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

andiedas

Freitag, 10. September 2010, 18:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 9605

Mitglied seit: 09.09.2010

Erst einmal Vielen Dank an Kaffeliebhaber für die schnelle Hilfe.

Ich habe nun die Mikroschalter und das Kabel der Mikroschalter mit einem Multimeter durchgemessen und habe festgestellt, dass alles in Ordnung ist.

Daraufhin habe ich die Mechanik überprüft und den Zyklus von Hand ein paarmal durchgespeilt ohne für mich erkennbaren Fehler.

Als nächstes habe ich mir die Platine vorgenommen und musste feststellen, dass die Platine mit Wasser in Berührung gekommen ist und ein paar schwarze Stellen aufweist, Siehe Bild

Nun habe ich die Platine gereinigt mit Kontaktspray und die schwarzen Stellen nachgelötet, aber leider keine Besserung.

Was mich sehr verwundert ist auch die Tatsache, dass ich nicht in den "Service-Modus" komme, ich bin dabei wie folgt vorgegangen:

1. Stecker ziehen
2. Kaffeekuschenbehälter entfernt
3. "OK-Taste" gedrückt und gehalten
4. Stecker wieder eingesteckt

Ist daran was falsch?

Besten Dank für eure Hilfe

Angefügtes Bild

Kaffeeliebhaber

Freitag, 10. September 2010, 20:34 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hallo

Die Platine ist tot. Da hilft auch kein Nachlöten mehr. Wie man sieht ist die Spannung vom 230V Teil auf den Niederspannungsteil übergeschlagen. Da kannst du froh sein wenn es die Logik noch tut.
Tastenkombi ist ok aber was hilfts wenn die Mikroschalterabfrage defekt ist.

Gruß
Kaffeeliebhaber



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

andiedas

Freitag, 10. September 2010, 21:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 9605

Mitglied seit: 09.09.2010

Hallo

Danke für deine Hilfe.
Da werde ich mir wohl eine neue Kaffeemaschine zulegen, denn wer weiß was noch alles Defekt ist. sad.gif

Grüße

Andiedas

andiedas

Dienstag, 14. September 2010, 13:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 9605

Mitglied seit: 09.09.2010

Hallo,

habe mich nun doch für eine Reparatur entschieden.
Heute kamen die neuen Teile von BND-Kaffeestudio (neue Platine und neuer Kolben), habe die Teile gleich eingebaut und die Maschine funktioniert wieder einwandfrei. biggrin.gif

Vielen Dank und freundliche Grüße

Andiedas

Cicow

Dienstag, 21. Mai 2013, 16:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 13027

Mitglied seit: 20.08.2011

Hallo Kaffemeschine Bastler!

Leider meine XP7240 auch mit Fehler 03, ich habe einige Fragen?

Wann ich kann das Gerät einschalten manchmal ohne Fehlermeldung, heis Wasser und Dampf OK, aber Kaffe hat kein Wasser, mahlen OK auch.

Frage 1: vom Wasserverteiler für Dampf kommt Wasser vom die Röhre(microschalter seite) zur Boiler obere eingang?

Frage 2: für Kaffe - andere seite durch Drainageventile?

Frage 3: wenn der Druckzylinder geht hinunter und beim Endposition ist muss der Motor(WV) noch ein schritt weiter drehen? und so lauft der Wasser durch verbindung Röchre zur Boiler?

Frage 4:gibt ein Signal beim Druckzylinder wann ereicht die Endposition?

Frage 5: kann ich prüfen des Wasserlauf beim entfernt Drainageventile?

Tut mir leid wenn mein deutsch ist nicht perfekt....Danke für info...