Erweiterte Suche

Krups XP7180

Fehlercode 6 und alle Lampen blinken

Swempaline

Mittwoch, 17. April 2013, 19:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 20053

Mitglied seit: 17.04.2013

Hallo ich habe eine Krups xp7180 bekommen. Voller Erwartung auf einen leckeren Kaffee schalte ich die Maschine an. Die heizt und der Powerknopf blinkt. Danach zieht die Maschine Wasser aber es kommt nicht an den Düsen raus sondern unterhalb der Maschine bzw. aus dem Loch unter der Auffangschale. Das passiert 2x und dann blinken alle 4 rote Lampen und nichts geht mehr. Kann jemand helfen? Ich muss dazu sagen dass die Maschine eine Weile nicht benutzt wurde bei meinem Vorgänger. Danke

rudi-03

Mittwoch, 17. April 2013, 20:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

da ist höchstwahrscheinlich der Hydraulikzylinder undicht geworden.



--------------------
Gruß Rudi

B1zm4rk

Donnerstag, 18. April 2013, 00:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 19830

Mitglied seit: 30.03.2013

Läuft es denn nun unten aus dem Boden der Maschine? welche Kenntnisse hast du beim schrauben?



--------------------
Gruß Matze

Swempaline

Sonntag, 05. Mai 2013, 19:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 20053

Mitglied seit: 17.04.2013

Hallo ja es läuft nur unten an der Maschine raus. Ich schon eine gute Tüftlerin und habe mir auch schon die Anleitung zum Schrauben geladen.

Swempaline

Freitag, 10. Mai 2013, 19:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 20053

Mitglied seit: 17.04.2013

QUOTE (B1zm4rk @ Mittwoch, 17.April 2013, 23:33 Uhr)
Läuft es denn nun unten aus dem Boden der Maschine? welche Kenntnisse hast du beim schrauben?

Ich bin schon eine Tüftlerin. Es kommt nur aus dem Loch unterhalb der Maschine unter der Auffangschale. Die Frage ist ob sich das Schrauben lohnt. Lg swempaline

Swempaline

Freitag, 10. Mai 2013, 19:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 20053

Mitglied seit: 17.04.2013

QUOTE (rudi-03 @ Mittwoch, 17.April 2013, 19:25 Uhr)
Hallo,

da ist höchstwahrscheinlich der Hydraulikzylinder undicht geworden.

Lohnt sich eine Reparatur?

rudi-03

Freitag, 10. Mai 2013, 20:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

eine Reparatur lohnt sich nur wenn man alles selber machen kann. Hydraulikzylinder neu abdichten ist ziemlich aufwendig, vor allem wenn man noch nie an dieser Maschine geschraubt hat.
Zuerst musst du aber mal die Maschine aufschrauben und schauen woher das Wasser genau kommt. Dazu vorher aber Netzstecker ziehen.
Dann sollte man das Gerät im geöffneten Zustand in Betrieb nehmen.
Aber Vorsicht: Strom, Wasser, Mikroschalter überbrücken. Das ist alles nicht ganz einfach und auch nicht ganz ungefährlich.



--------------------
Gruß Rudi

Swempaline

Samstag, 11. Mai 2013, 16:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 20053

Mitglied seit: 17.04.2013

QUOTE (rudi-03 @ Freitag, 10.Mai 2013, 19:04 Uhr)
Hallo,

eine Reparatur lohnt sich nur wenn man alles selber machen kann. Hydraulikzylinder neu abdichten ist ziemlich aufwendig, vor allem wenn man noch nie an dieser Maschine geschraubt hat.
Zuerst musst du aber mal die Maschine aufschrauben und schauen woher das Wasser genau kommt. Dazu vorher aber Netzstecker ziehen.
Dann sollte man das Gerät im geöffneten Zustand in Betrieb nehmen.
Aber Vorsicht: Strom, Wasser, Mikroschalter überbrücken. Das ist alles nicht ganz einfach und auch nicht ganz ungefährlich.

Also ich bin jetzt beim aufschrauben. Wie überbrücke ich das?

rudi-03

Samstag, 11. Mai 2013, 16:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Beim Aufschrauben braucht nichts überbrückt werden.
Wenn du das Gehäuse soweit zerlegt hast, kannst du ja schonmal schauen ob etwas zu erkennen ist.
Zur Inbetriebnahme im geöffneten Zustand muss folgendes beachtet werden:

Als erstes den Reinigungsschieber wieder einsetzen (1 Mikroschalter). Über dem Kaffeekuchenbehälter befinden sich 2 Mikroschalter. Diese irgendwie nach oben drücken und fixieren. Zum Schluß muss auch der Wassertank eingesetzt und festgehalten werden. Diesen schön gerade halten, sonst läuft dir gleich Wasser nach hinten aus. Der Tank muss so lange festgehalten werden bis der Brühkolben wieder in Ausgangsposition gefahren ist, da nach Beendigung eines Vorganges immer etwas Restwasser in den Tank zurück gedrückt wird. Ein bisschen Kreativität ist da schon erforderlich.

Du musst auch nicht jeden Beitrag nochmal zitieren. Ich weiß was ich geschrieben habe. wink.gif



--------------------
Gruß Rudi

Swempaline

Samstag, 11. Mai 2013, 17:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 20053

Mitglied seit: 17.04.2013

QUOTE (Swempaline @ Samstag, 11.Mai 2013, 15:16 Uhr)
QUOTE (rudi-03 @ Freitag, 10.Mai 2013, 19:04 Uhr)
Hallo,

eine Reparatur lohnt sich nur wenn man alles selber machen kann. Hydraulikzylinder neu abdichten ist ziemlich aufwendig, vor allem wenn man noch nie an dieser Maschine geschraubt hat.
Zuerst musst du aber mal die Maschine aufschrauben und schauen woher das Wasser genau kommt. Dazu vorher aber Netzstecker ziehen.
Dann sollte man das Gerät im geöffneten Zustand in Betrieb nehmen.
Aber Vorsicht: Strom, Wasser, Mikroschalter überbrücken. Das ist alles nicht ganz einfach und auch nicht ganz ungefährlich.

Also ich bin jetzt beim aufschrauben. Wie überbrücke ich das?

Bin fertig und ich Lach mich tot. Da war der Breite weiße Schlauch geknickt und jetzt geht alles. Vielen dank!

rudi-03

Samstag, 11. Mai 2013, 17:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Freut mich das die Maschine wieder läuft.
Aber was ist der breite weiße Schlauch ?



--------------------
Gruß Rudi

Swempaline

Sonntag, 12. Mai 2013, 16:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 20053

Mitglied seit: 17.04.2013

QUOTE (rudi-03 @ Samstag, 11.Mai 2013, 16:39 Uhr)
Freut mich das die Maschine wieder läuft.
Aber was ist der breite weiße Schlauch ?

Ich meinte den Wasserschlauch der nach vorne geht. 😃