Erweiterte Suche

Brühgruppe

V-280

Montag, 20. Mai 2013, 18:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 11917

Mitglied seit: 01.05.2011

Nabend,
bei meiner Delonghi 3500s scheint die Maschine ein Problem mit der Brühgruppe zu haben.
Bei dem starten der Maschine fährt die Brühgruppe erst hoch und wenn sie oben angekommen ist hört es sich sehr quälend an und fährt wieder runter. Dann kommt die Fehlermeldung "Brühgruppe einsetzen".
Es kam auch vor das die Brühgruppe oben geblieben ist und der Fehler "Drücken und halten sie Next und Change " nachdem ich dieses getan habe fuhr die brühgruppe wieder runter und zeigt auch den Fehler" Brühgruppe einsetzen".
Was könnte das sein? Maschine ist ca. 5 Jahre alt und hat 30561 Bezüge.
Danke im vorraus für eure hilfe

looser

Montag, 20. Mai 2013, 19:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Öffne die Maschine und schau ob das Blech im Bereich des oberen Endschalters rostig ist. Wenn ja, ist hier Wasser ausgetreten und der Endschalter wird nicht mehr fixiert und schaltet nicht/zu spät.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

V-280

Montag, 20. Mai 2013, 19:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 11917

Mitglied seit: 01.05.2011

Hallo Looser,
danke für die schnelle Antwort
Habe die Maschine aufgeschraubt ! von welcher Seite sehe ich das Blech was du meinst am besten?
Unter dem Thermoblock sieht es ein wenig Rostig aus!
Die schalter habe ich mit einer anleitung überprüft und beide klacken!

looser

Montag, 20. Mai 2013, 21:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Das was da rostig ist, ist das Blech. Du musst den Thermoblock rausmachen und vom oberen Brühkolben trennen. Die Undichtigkeit muss behoben werden.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

V-280

Montag, 20. Mai 2013, 22:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 11917

Mitglied seit: 01.05.2011

ich werd mich morgen mal bei machen und mich dann nochmal melden!
Danke

V-280

Dienstag, 21. Mai 2013, 18:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 11917

Mitglied seit: 01.05.2011

Hallo ,
ich habe die Maschine jetzt mal zerlegt
und ein Bild gemacht!
Sieht ganz schön Rostig aus!
Ist das der Endschalter den Du gemeint hast?
Gruß

Angefügtes Bild

looser

Dienstag, 21. Mai 2013, 18:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Ja, das ist er.
Vermutlich wirst Du die Schrauben nicht mehr lösen können. D.h. Du wirst vermutlich einen neuen kompletten TB holen müssen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

V-280

Dienstag, 21. Mai 2013, 18:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 11917

Mitglied seit: 01.05.2011

welche Schrauben müssten denn raus? Was kostet denn so ein TB?

looser

Dienstag, 21. Mai 2013, 20:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Die 4 oben auf dem TB. Mach die Schläuche und Leitungen soweit ab damit Du den TB hochheben und drehen kannst. Da drunter sind 4 Kreuzschlitzschrauben. Die müssen aufgehen.

TB kostet um die 90 - 100 Euro. Je nachdem ob Du die 5mm oder 6mm Version nimmst.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

V-280

Dienstag, 21. Mai 2013, 20:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 11917

Mitglied seit: 01.05.2011

Hallo Looser,
hab dein Rat mit dem Schalter untersucht und bin zum Ergebnis gekommen das der Schalter nicht abschaltet weil entweder der Kunststoffnippel am Brühkolben oder der Schalter zu hoch sitzt.
Kurzerhand hab ich mit meinem Maurerlatein ( Bitte nicht lachen) 2 Kleine kunststoffkeile hinter den Schalter gelegt sodas dieser beim Hochfahren nicht nachgibt.
Beim Testlauf stellte sich heraus des alles wieder zu meiner Zufriedenheit läuft.
Trotzdem werde ich mir bei gelegenheit ein neuen TB zulegen und einbauen.
Danke Looser für die fixe hilfe ohne die ich nicht auf den Fehler gestoßen wäre.
Gruß V-280

Angefügtes Bild

looser

Dienstag, 21. Mai 2013, 21:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

blink.gif Der Schalter wird irgendwann abfallen und die Brühgruppe nicht stoppen. Soll heißen: Die Maschine wird dann ein wirtschaftlicher Totalschaden.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

V-280

Dienstag, 21. Mai 2013, 21:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 11917

Mitglied seit: 01.05.2011

deswegen werd ich mir ja auch einen neuen TB einbauen!

looser

Dienstag, 21. Mai 2013, 21:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Schau mal: http://www.ebay.de/itm/171042715368?ssPage...984.m1423.l2649



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de