Erweiterte Suche

Unterschied DeLonghi 4500/3500 und andere Fragen

BigH

Sonntag, 04. März 2007, 14:10 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich stöbere jetzt schon einige Tage hier schon im Forum rum und hab mich auch im Handel beraten lassen. Doch trotzdem stellen sich mir einige Fragen.

Zuerst wollte ich unbedingt eine DeLonghi, doch dann wurde uns von uns davon abgeraten und uns eine Jura angeboten. Mir hat er zwar sehr gut gefallen, aber der Preis hat mich nicht ganz überzeugt, zumal mein Mann beim Stöbern durch Foren usw. festgestellt, dass es doch eine Nachteile bei Jura gibt, wie z. B. dass man das Mahlwerk nicht selbst reinigen kann bzw. nur mit Chemie-Tbl. reinigen kann.

Dann im nächsten Geschäft wurde uns die Saeco Talea Ring angepriesen, die uns auch sehr gut gefällt, die Milk Island hat mich überzeugt, aber ich wollte doch ein "einfacheres Milchsystem" wie z. B. bei der DeLonghi (hier speziell die EAM 3500, die mir aber zu "teuer" ist). Außerdem haben wir noch keine "richtigen" Berichte

Dann beim weiteren Stöbern wurde wir auf einen Laden aufmerksam, der ca. 50 km von uns entfernt ist und die EAM 4500 für 700 Euro im Angebot hat. Doch leider fanden wir so gut wie keine Infos über diese Maschine im Internet und bei DeLonghi selbst wird nur über die 3500 berichtet.

Könnt ihr mir vielleicht helfen, welche der beiden die jüngere ist und ob dann der Preis von 700 Euro auch in Ordnung ist. Oder würdet ihr doch zur Saeco greifen?

Wer hat Erfahrungen mit der Talea?

Gregorthom

Sonntag, 04. März 2007, 16:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hallo BigH,

da hast Du aber eine Kleinigkeit falsch verstanden. Man reinigt nicht das Mahlwerk, sondern die Brühguppe.

Unterschied EAM 3500 und EAM 4500: Mit der EAM 4500 kann man noch heiße Milch machen, das geht mit der 3500 nicht. Der Preis von 700€ ist vollkommen in ordnung.

Grüße
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Carsten

Sonntag, 04. März 2007, 22:38 Uhr

Unregistered

Merke: Traue niemals einem Händler, der versucht Dir das zu verkaufen wo es die größte Gewinnspanne gibt! Sicher gibt es Ausnahmen, aber im "Fachhandel" ist das normalerweise der Fall. Der Trend ging zur teuren Jura, sicher nicht ohne Grund und bei ner Delonghi wird die Marge nicht ganz so hoch sein. Im nächsten Laden Saeco, das gleiche Spiel...

Objektive Erfahrungsberichte gibt es von den Benutzern, nicht von Testberichten (es gewinnt die Firma die am meisten Werbung in dem Heft schaltet mad.gif ) oder von Verkäufern! Ausnahmen gibt es sicher, nur ist die Warscheinlichkeit recht gering das Du an einen seriösen Verkäufer kommst der Dich ohne Hintergedanken auf seinen Gewinn berät...

guck mal bei www.guenstiger.de (Seite ist grad down... ungewöhnlich....) , da hast Du Erfahrungsberichte der Verbraucher und da kommen die "preiswerten" Jura und Saeco (unter 1000 Euro) recht bescheiden weg. Bei Delonghi ist es genau umgekehrt! Lies Dir auch die Bewertungen zur EAM 3000/3200/4000/4200 durch, die sind vom Grundprinzip baugleich, nur das die 3500/4500 halt noch etwas mehr kann... biggrin.gif Ich hab auch ne Delonghi (4200) und bin da sehr zufrieden, ist eine der "abgespeckten" Versionen vs. Deinem angestrebten Modell und mit 320 Euro der Preisknaller der auch Qualitativ überzeugt smile.gif

Gregorthom

Sonntag, 04. März 2007, 23:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Bei www.ciao.de findet man noch bessere Testberichte also bei guenstiger.de



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

BigH

Sonntag, 11. März 2007, 12:38 Uhr

Unregistered

Vielen Dank für Eure Hilfe,

allerdings haben wir uns jetzt anders entschieden.

Diese Woche war im Globus von Saeco die TX 550 im Angebot für 349 Euro. Das lag eigentlich so in Preislage, die wir angestrebt hatten (bis 500 haben).

Die Maschine ist soweit fantastisch, Kaffe schmeckt super, sogar meine Mutter ist begeister (hat ne Saeco Royal Classic) und das hat was zu heißen smile.gif

Jetzt kaufen wir uns noch den Cappucinator dazu und dann gehts noch einfach mit dem Cappuccino und Latte zubereiten

Guest

Sonntag, 11. März 2007, 16:50 Uhr

Unregistered

Dann viel Glück, vieleicht hast Du ja eine Saeco erwischt die nicht wochenlang beim Service vergammeln wird - so wie die anderen preiswerten Saecos... biggrin.gif

Man sollte Erfahrungsberichte schon ernst nehmen, meine Meinung biggrin.gif

@BigH
"Angebote" sind es ja immer, lt Händler... 338 Euro wäre der derzeitige Internetpreis, zwar nicht massig draufgezahlt wie sonst üblich, aber auch kein Superschnäppchen tongue.gif

@Gregorthom
ciao.de ist auch nicht schlecht, Vorteil ist das die Berichte ausführlicher sind/sein müßen. Bei guenstiger.de hast Du von der Anzahl mehr Berichte wo man auch mal schnell ein kurzes Feedback nach 1-2 Jahren abgeben kann wo dann halt Mängel offensichtlich werden.