Erweiterte Suche

Brita-gefilttertes Wasser

Dimitri

Dienstag, 06. März 2007, 22:24 Uhr

Unregistered

Hallo liebes Forum,

in einem Elektronikmarkt hat man mir gesagt ich solle entweder gar kein Filter für meine Siemens S45 (bzw. allgemein für alle Kaffeevollautomaten) anwenden oder den beigepackten "Clarius"(o-ä) einsetzen. Wasser, welches mit Brita (Wasserfilter) gefiltert wurde, dürfe ich keinesfalls verwenden, weil es durch diese Filterung wichtige Mineralien, die das Gerät benötigt, nicht mehr enthält. Mir kommt diese Begründung komisch vor und daher bitte ich euch um Aufklärung, ob es denn tatsächlich stimmt (wenn ja, wieso) oder ist es Blödsinn (wie ich im übrigen annehme).
Wenn ich Brita-gefiltertes Wasser verwenden würde (angenommen ich darf das), müsste ich das Gerät dann noch entkalken, oder würde es entfallen?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
LG
Dimitri

Klaus

Mittwoch, 07. März 2007, 09:00 Uhr

Unregistered

Hallo,

Sicher ist das Müll, glaube niemals einem Verkäufer aus einem Elektromarkt, außer Du kennst den persönlich/privat ganz gut! Der "beigepackte" Filter bzw. der Nachkauf des selbigen bringt sicher mehr Gewinn für den Verkäufer... Du kannst ja mal bei Brita anrufen und das schildern, wird sicher lustig biggrin.gif

Es ist schon richtig das einige Mineralien entzogen werden, die braucht aber nicht die Maschine, sondern DU. Du soltest also nicht ausschließlich dieses Wasser trinken tongue.gif Entkalken mußt Du trotzdem regelmäßig, wenn auch in größeren Abständen. Der Brita schafft IMHO 7 GdH. In einem anderen Forum wurde geschrieben das der Brita schnell mit der Leistung nachlässt...

Ob Brita sinnvoll ist vom Kostenfaktor ist eine ganz andere Frage, ich finde die sehr teuer und meine Maschine bekommt verschnittenes Osmosewasser, das muß ich fürs Aquarium eh machen biggrin.gif

Guest

Mittwoch, 07. März 2007, 12:08 Uhr

Unregistered

Vielen Vielen Dank,
da ich Brita eh im Haushalt benutze kommt es auch in die Maschine.
Nochmals Danke für die schnelle Antwort!

Gregorthom

Freitag, 09. März 2007, 12:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Trotz Britta oder Claris-gefiltertes Wasser, sollte der VA regelmäßig entkalkt werden. Britta und Claris schaffen nur bis 8°dH, es bleibt also Restkalk im Wasser, der sich wunderbar in der Heizung ansiedelt und diese langsam zum Tod führt.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T